Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Rücklicht brennt durch beim SR 50/1 C, Wer kann helfen?
Meister O
Geschrieben am: 22.11.2017, 08:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Hallo,

ich habe bei meinem SR 50/1 C das Phänomen, dass das Rücklicht in unregelmäßigen Abständen durchbrennt!
Woran kann das liegen?
Ausgetattet ist der SR mit einer 42 Watt Lichtspule und einem HS1 Leuchtmittel im Frontscheinwerfer.
Ich bin über jede Hilfe dankbar!


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 22.11.2017, 11:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo das kann einige Ursachen haben, meistens ist die Tachobeleuchtung defekt, es kann natürlich auch ein Wackelkontakt sein - deshalb sollten die Kontakte sauber sein und die Glühlampen einen festen Sitz haben, es gibt aber auch billige Glühlampen, die die Erschütterung nicht so richtig vertragen

Gruß Heiko
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 22.11.2017, 12:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Hallo Heiko,
danke für deine Info!

Die Tachobeleuchtung kann man ausschließen, die funktioniert. Auch einen Wackelkontakt will ich mal zu 90% verneinen.

Die bisher genutzten Leuchtmittel waren ohne Herstellerangabe, also "NoName". Seit gestern ist eine Philippslampe verbaut, ich werde sehen wie lange sie ihren Dienst tut.

Was mir beim Wechsel des Leuchtmittels aufgefallen ist; es hat sich der Reflektor gelöst und hat dabei am Lampensockel angelegen! Da das Brems-/Rücklicht nicht über Masse geschalten ist, dürfte dabei aber doch nichts passieren!? _uhm.gif

Kann die 42 Watt Lichtspule eine Überspannung erzeugen?


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 22.11.2017, 13:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Das liegt am Leuchtmittel selber, ein Kumpel hat gleich die komplette BSL getauscht, um Stoplicht und Rücklicht als getrennte Birnen zu haben. Es ist ein mechanisches Problem. Der 5W Faden fällt einfach ab.

Er hat am SR50/1 M eine 100mm BSL (S50) montiert, und seit dem ruhe. Die einfachen 5Watt-Birnen sind anscheinend mechanisch stabiler.


Ich selber habe auch den EWR montiert, seit dem keine Ausfälle. Ich habe nur eine SR50CE. Bei mir mit Tagfahrschaltung. Das Tacholicht geht über die Batterie und nicht über die Lichtspule. Ist beim Roller und S51/1 so.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 22.11.2017, 14:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Da fällt mir www.simantik.de ein, wo eine Lösung mit LED beschrieben. Die LED hat der Betreiber hinter dem Katzenauge montiert. Du kannst sowas ähnliches mit einem Zusatzdraht machen, LED auf Batterie hängen. So bleibt das alte fast unberührt. Ich gehe mal von der Eckigen BSL aus.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 22.11.2017, 14:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Danke Ralf,

ja es ist ein eckiges BSL!
Verstehe ich das richtig, es wurde zu dem Rücklicht, parallel, ein LED Licht angeschlossen?


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 22.11.2017, 15:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Ich denke ich werde auf ein rundes Rüli umrüsten!
Wenn einer Eines abzugeben hat......! thumbsup.gif


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 22.11.2017, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Jo. Die billigen haben nur einen Vorwiderstand, die besseren sogar ein Stepdown-Wandler. .


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 22.11.2017, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



_uhm.gif Du sprichst in Rätseln! _uhm.gif

StVO konform ist die zusätzliche LED aber nicht?


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 24.11.2017, 07:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Nein, ist sie nicht. Umbau auf ein komplettes, zugelassenes LED-Rücklicht ginge natürlich - die Schwierigkeit (neben der Hässlichkeit) ist aber, eins für Wechselspannungs-Betrieb zu finden.

Einfacher ist es, vibrationsfeste Lämpchen zu verwenden und vielleicht auch mal nachzuschauen, ob der Wechselspannungsbegrenzer (EWR) noch tut, was er soll.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 24.11.2017, 09:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Hallo Peter,

danke für die Info!

Der EWR ist erst ein halbes Jahr alt und sollte doch funktionieren. Wie kann ich ihn ggF. durchmessen?


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 24.11.2017, 11:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Ich habe auch die EWR drinne, obwohl die nicht Baujahreskonform ist. Seit dem keine Ausfälle. Der Kumpel hat POWERDYNAMO.
Der Roller hat ein konstruktionsbedingtes Vibrationsproblem.

Ich schaue heute Abend.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 24.11.2017, 11:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Super! thumbsup.gif Danke Ralf!

Ich habe, vorläufig, ein batteriebetriebenes Rüli vom Fahrrad montiert!
Es ist schon blöd wenn man nicht weiß ob der Hintermann einen sieht! cry.gif


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 24.11.2017, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Bügel von beiden Varianten

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 24.11.2017, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Achso, das mit dem grossem Loch für das Kabel ist von der /1er-Reihe und das mit dem kleinen Loch von der /0-Reihe. Neben den neuen Blinkerhaltern war es das einzige, was geändert wurde.

Kurze Passprobe: Passt mit den Löchern

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter