Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hof Sachswolf
Sachswolf
Geschrieben am: 03.02.2019, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Nachts sieht es auch sehr schön aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 03.02.2019, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



David, also der Rinderstall, geil. Das Gewölbe .... Wahnsinn .... da könnst Events drin machen wenn du es frisch machst. Wir haben in so einer Lokation mal ein Grillseminar gehabt, ganz rustikal mit Bierbänken und drausen standen die verschiedenen Weber.

Und früher haben wier solche Buden für eine Nacht zur Techno und House Base umfunktioniert ... geiler Sound in so nem Gewölbe. Da fliegen dir die Ohren weg ph34r.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 04.02.2019, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo David,

Ich finde das echt super das du den Ehrgeiz hast wieder was aus dem Gebäude zu machen!! thumbsup.gif

Ich gebe Tino recht! Das Gewölbe ist ein Traum!! blink.gif

Dort wirst du zwar noch viel Arbeit reinstecken müssen, aber das aufzumöbeln wird sich lohnen!

Klasse was du machst...! Höchsten Respekt von mir!!

Und halte durch!!

_clap_1.gif


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 04.02.2019, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Danke euch. Also in dem Stall kommt meine Werkstatt rein. Es werden die Fugen der Naturmauer wieder mit Kalkputz verfugt und die Bögen die die Deckenbögen mit den Säulen verbinden wieder verputz und weiß gekalkt. Die Gewölbedecken werden frei gelegt, da die Decke eine sehr schöne Ziegelform haben. Der Putz schon zum größten Teil verrottet und ist teilweise schon runter, bzw. hängt hol an der Decke.

Das Fachwerk im 1. Stock wurde auch nun frei gelegt und der Schaden begutachtet, der um 1900 Angerichtet wurde. Da kein Dachstuhl mehr auf der Mauer lastet soll nur der Untere Balken wieder verbunden und der Durchgang passend nach Baujahr gestaltet werden. Momentan ist immer noch eine Datierung zwischen 1660 und 1760 vermutet. Die dendrochronologische Untersuchung lässt sich leider auf unbestimmte Zeit warten.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.05.2019, 10:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Nun gibt es auch mal wieder was von mir. Das Fachwerk wurde endlich Datiert.

Das ganze Fachwerk stammt aus den Jahr 1663

Sonst heißt es weiter frei legen. smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.05.2019, 10:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Seit diesen Monat gibt es einen Mitbewohner und da wird sein Wohnbereich gerade entkernt. Da ist fast alles Kaputt, was in laufe der Zeit auf die alten Mauern gepappt hatte. Die Decke musste ich schon fest schrauben, weil die immer weiter runter gekommen ist. dry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.05.2019, 10:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Also runter mit den Deck!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.05.2019, 10:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Die über 350 Jahre Balken sind alles noch gut und nur mit Lehm ummantelt, deshalb sehen die so aus. Es hat nur die Nägel von der Unterkonstruktion aus den Halteklötzen gezogen, also Baufusch war die Ursache.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.05.2019, 10:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Das Zimmer daneben wird auch entkernt. Da war zwar eine Holzverkleidung um 1900 drin, die aber viele Fehlteile, bzw. durch eine alten Wasserschaden und Zerstörung nur noch zu 70% vorhanden war. Die habe ich vorsichtig entfernt und für die anderen Zimmer eingelagert, um sie für deren Ergänzung zu verwenden.

Hier soll das Zimmer + Gang wieder die ganz alte Deckengestaltung aus den 17. Jahrhundert, mit einer kleinen Verbesserung, her gestellt werden. Die originalen Schwarten- Bretter sind alle noch da. Die Lagen früher auf den Balken auf und wurde mit eine Lehmschicht isoliert. Leider rieselt das bei der Methode es zwischen den Lücken durch und man hat es später sein gelassen. Wie das Problem dann gelöst wird, zeige ich, wenn es soweit ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.05.2019, 10:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Der letzte Balken musste getauscht werden, aber die Grundlage ist vorhanden. smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.05.2019, 10:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Wohnkonzept vom Haus soll mittelalterlich sein. Also alles nur aus Stein, Holz und Lehm.

Hier werden die Balken noch gereinigt, geölt und das Gefach mit Lehm verputzt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 08.05.2019, 11:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1474
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Dein Haus ist aber aus dem Barock und nicht aus dem Mittelalter. Wenn Du außen zu viel freilegst, insbesondere an der Wetterseite, wirst Du Probleme bekommen. Ansonsten alle Achtung!


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.05.2019, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



QUOTE (kradschütze @ 08.05.2019, 11:42)
Dein Haus ist aber aus dem Barock und nicht aus dem Mittelalter. Wenn Du außen zu viel freilegst, insbesondere an der Wetterseite, wirst Du Probleme bekommen. Ansonsten alle Achtung!

Ich weiß das, nur innen ist es nun nichts Barockes mehr vorhanden, außer die Blockstube und das Fachwerk. Der Rest ist so einfach gehalten, wie es schon im Mittelalter üblich war, also geht das schon. Die Stallseite ist auch nicht älter als 1850 und ganz einfach gehalten. wink.gif

Der Giebel bekommt ein Vordach um normalen Regen ab zu halten, gelegentliche Feuchtigkeit durch Stürme macht hingegen den Fachwerk bei normaler Pflege absolut nichts aus.

Die Verkleidung hat Schäden durch Staunässe und Ungeziefer hinterlassen und ist zu dem pflegeintensiver , als es offen zu lassen. Man muss nur regelmäßig den Lehm immer wieder ausbessern und die Balken ölen. Das gehört nun mal zur normalen Pflege, auf die man sich bei solchen Häusern einlassen muss.

Das besondere am Haus an sich ist, dass viel Sandstein verbaut wurde, Der Stall untypisch runde Granitsäulen hat, die Blockstube weit der Haltbarkeit sehr gut erhalten geblieben ist, das Fachwerk für die Zeit sehr hoch gebaut wurde und das 15. Älteste von 19.000 erhaltenen Häusern im „Umgebindeland“ ist.

So gibt es keine Schmuckelemente, die auf Barock hinweisen und das Fachwerk wurde auch über 2 Jahrhunderte so und ähnlich verwendet. Datierungen stehen heute noch immer in den Kinderschuhen.


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 08.05.2019, 14:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2120
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Sachswolf @ 08.05.2019, 10:45)
Wohnkonzept vom Haus soll mittelalterlich sein. Also alles nur aus Stein, Holz und Lehm.

Hier werden die Balken noch gereinigt, geölt und das Gefach mit Lehm verputzt.

Finde ich gut.

Was machst du mit

- den neuen Fenstern? Rückbau auf Sprossenfenster? Fensterläden von außen?

- wie wirst du heizen und warmes Wasser erzeugen? Holz? Pellets? Ein Speicher?

- Elektrische Einrichtung? Überputz mit Bakelitschaltern und Dosen?

Auf jeden Fall ein Lebenswerk, das alles wieder auf Vordermann zu bringen.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.05.2019, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Also ich bin ein Freund davon, nutzen, bis es nicht mehr nutzbar ist und erst ersetzen, wenn es nicht gut für das Haus ist. Ich muss zum Glück nicht den ganzen Dämmwahn mitmachen. thumbsup.gif

Fensterläden gab es nie am Umgebindehaus. Das ist eine Erfindung für Steinbauten. Bei Umgebindehäusern werden sogenannte Schiebeläden verwendet. (Foto)

Das Haus kennt nur Öfen und Badeofen und dabei bleibt es auch. Holz zu heizen gibt es in Hülle und Fülle udn reicht fällig aus, da zu 80% aller Wände aus Lehm bestehen und das Haus selbst ein riesiger Kachelofen ist, der die Wärme gut speichert.

Elektrik aufputz natürlich mit neuen Leitungen. cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter