S50 N von '75 in Wort und Bild mit Fragen
Andi0105 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010

|
QUOTE (bredo @ 17.06.2018, 18:05) | Lohnt sich bei den Preisen für ein Neuteil eigentlich garnicht. |
Wenn es noch der originale Bakelit Kettenkasten ist ist das schon ok, wie du es gemacht hast. Ansonsten hast du wohl recht. Rein wirtschaftlich gesehen. Mach weiter so! Sieht bisher ganz gut aus. Mfg Andi
|
|
|
bredo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 10069
Mitglied seit: 03.06.2018

|
QUOTE (Andi0105 @ 17.06.2018, 17:20) | Wenn es noch der originale Bakelit Kettenkasten ist ist das schon ok, wie du es gemacht hast.
|
Ich vermute mal das es noch der Erste ist. Sicher bin mir aber nicht. Den originalen Bremslichtschalter wollte ich aber nicht mehr behalten, nachdem ich gesehen habe, dass es heute solche Schalter zum nachrüsten gibt.
Angefügtes Bild

--------------------
bredo ______________ Wir rasen nicht, wir fliegen tief.
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Das Grundplattenkabel hätte ich auch neu gemacht. Grund ist hier die Kette und dadurch die nähe zu Ölen und Fetten.
Der Isolierschlauch und auch die Aderisolierung werden dadurch bröselig und Steif.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
bredo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 10069
Mitglied seit: 03.06.2018

|
Andererseits erinnere ich mich mit Schrecken an meine S51N Enduro aus der Teenagerzeit. Das Ding ist immer bescheiden angesprungen, hat manchmal keine Leistung mehr gebracht und ist sogar ausgegangen. Ich habe mir die Finger am Vergaser wund geschraubt. Irgend ein erfahrener Mensch meinte mal "Die meisten Vergaserprobleme haben ihre Ursache in der Zündung". Von Zündung hatte ich aber keine Ahnung. Unterbrecher und ZZP einstellen habe ich hinbekommen, aber das man das runde Ding mit Namen Kondensator und gelegentlich mal den Unterbrecher austauschen könnte hatte sich nicht bis zu mir herumgesprochen. Meine S51 Elektronik für Wald und Wiese dagegen sah zwar immer aus wie ein Müllhaufen ist aber gerannt. Was meint Ihr, lieber auf was zuverlässiges, elektonisches aus Tschechien umrüsten oder kann man heute auch mit der Uralttechnik klar kommen. Wenn ich mit meiner Frau eine Ausfahrt mache und das Moped bleibt wegen der Zündung stehen gibt es Ärger. Das bessere Licht der Vape ist mir nicht wichtig, da ich eh nicht im dunkeln fahren werde. Hauptsache Licht ist an um gesehen zu werden. Originalzustand ist mir auch nicht wichtig. Wobei ich das Hochspannungskabel direkt aus dem Limadeckel schon irgendwie urig finde.
--------------------
bredo ______________ Wir rasen nicht, wir fliegen tief.
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Kommt drauf an, wie geschickt du mit dem Lötkolben werkelst. Foto, wie es danach aussehen soll hast du ja.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
bredo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 10069
Mitglied seit: 03.06.2018

|
QUOTE (Paulisch @ 18.06.2018, 12:17) | ... , aber wie viele km fährst du im Jahr? |
Wenn es an vierstellig kratzt wäre es schon viel.  Das wird ein reiner Schönwettersinnlosbenzinverbrenner. QUOTE (Paulisch @ 18.06.2018, 12:17) | Theoretisch kann man in Kontaktzündungen alles unterwegs tauschen. |
Wie praktisch das die N soviel Platz im linken Kasten hat wenn ich in Zukunft immer erst weg fahren möchte um mal an der Zündung was zu tun. Weitere Meinungen zur Überlegung "Unterbrecher oder Vape" sind gerne willkommen. Frage an die Simsonfahrer, die schon mal den direkten Vergleich hatten: Merkt man die höhere Leistungsfähigkeit der E-Zündung eigentlich beim Fahren? Nun zum aktuellen Stand: Es fährt, bremst, lenkt, leuchtet und hupt. Mich trennen nur noch wenige Schritte von der legalen Teilnahme am Straßenverkehr. Der schwerste davon, ... ich muss mir einen Helm kaufen  . Ansonsten soll vorher noch der Kabelbaum neu kommen. Ich möchte einen Batteriehalter basteln und die Bilux 25/25 gegen eine Bilux 15/15 austauschen. Mir die Zentrierung des Schalthebels noch mal näher anzusehen verschiebe ich auf den ersten Ölwechsel und das mit den LiMa-Kabeln (wenn die Zündung denn bleibt) auf die Winterzeit. QUOTE (docralle @ 17.06.2018, 19:49) | Das Grundplattenkabel hätte ich auch neu gemacht. |
Danke für Deinen Hinweis. Bevor ich Euch Bilder von einem fertigen Moped zeige müsst Ihr Euch noch mal Einzelteile anschauen. Hier das von einem der Vorbesitzer gekürzte Schutzblech:  Häßliche Schweißpunkte und Farbe mit Silikonflecken:  Die untere Abschlusskante habe ich begradigt und dann zwei Dellen etwas herausgehämmert. Dabei ist die dicke schwarze Beschichtung so weit kaputt gegangen, dass ich sie dann komplett entfernt habe. Das wollt ich erst garnicht.:  Und dann kam Rostschutz und etwas Spachtel drauf.:
--------------------
bredo ______________ Wir rasen nicht, wir fliegen tief.
|
|
|
Hebelknecht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014

|
QUOTE | Und dann kam Rostschutz und etwas Spachtel drauf.: |
Na dann viel Spaß beim wieder runter schleifen . Ich trage die Spachtelmasse immer ziemlich dünn auf - da muss ich hinterher nicht viel Nachbearbeiten . Und dann Schicht für Schicht - bis es passt . Remo
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|