Grundplatte s50
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Nee, Grundplatte muß mit Polrad übereinstimmen, sonst währe das mit der Schwalbe damals nicht möglich gewesen. Es gab eine Änderung in der Anordnung des Unterbrechers. Ab 1969 ist es wurscht, woher die Zündung stammt, die Primärzünder passen auf alle. Nur das passende Polrad muß dabei sein. Nur bei den Magnetzündern, also die mit der Innenliegenden, ist erst bei der S50 Schluß. Der Motor, was ab der S51 und KR51/2 verbaut wurde, hat an der Stelle keinen Auslass mehr. Du kannst sogar von der 12V S51/1 die nahezu komplette Elektrik übernehmen.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Da müßtes du den Unterbrecher von der Primärspule freimachen, den Braun/Weißen an ein Durchgangsprüfer hängen und mal drehen. Kurz vor dem oberen Totpunkt sollte der Unterbrecher aufgehen. Oder du leuchtes mit einer Taschenlampe rein. Kolben auf OT und schauen, ob der Unterbrecher aufmacht. Egal in welcher Richtung du drehts, muss der Unterbrecher wieder zumachen. Das sind allerdings zwische 1,5 und 1,8 mm je nach Motor.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Ist ein anderes Problem, was du hast. Weil so ein Motor wird auch mal warm.
-Kondensator -Nebenluft -Auspuff zu
Die letzten beiden Sachen sind einfach, am Versager den Flansch prüfen und auf >Sabber< an der Kurbelwelle auf der Limaseite schauen. Auspuffendstück abbauen und reinigen, der Dämpfereinsatz ist rausnehmbar.
Kondensator bei Laufenden Motor prüfen, funkt es gewaltig am Unterbrecher, muß der erneuert werden.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Ich habe mal zwei ähnliche Fragen an die Zündungs-Profis, und häng die hier gleich mal mit dran. Erste Frage: Könnte man diese 6Volt-Unterbrecher-Zündung 8307-10-100 vom S51 in eine Schwalbe KR51/1 einbauen, oder sitzt da die Scheibenfeder, bzw. der Nockenberg des Polrades auf der falschen Seite, also um 180° versetzt? Zweite Frage: Ließe sich diese Grundplatte auch mit einem Polrad 8306 betreiben, oder käme ich da auch in Konflikt einmal mit der Position von Scheibenfeder/Nockenberg und zweitens mit dem Magnetismus? Wer was dazu aus seinen Erfahrungen berichten kann, der wird von mir offiziell zum "Held des Tages" ernannt.
--------------------
der Unhold
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Jippiiiiehhhhh, gleich zwei "Helden des Tages" !!!!!!! Ich danke Euch für diese Infos.
--------------------
der Unhold
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|