Duo 12V Elektronik
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Das 4/2 hatte 12V mit E-Start und 9Ah Bakterie. Nur der Plan ist etwas unglücklich gezeichnet, da zu technisch. Der Bezug geht von der Batterie aus, der Zünder verkrümelt sich mitten drin.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
ckich |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 476
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017

|
QUOTE (Auxburger @ 23.01.2019, 13:44) | Wenn man das 12V-Material nach original Simson-Bauart erst kaufen muss und brauchbare Qualität haben will, dann geht das ernsthaft ins Geld.
Da kann man dann auch gleich die moderne 12V-Anlage mit 100 Watt von powerdynamo/VAPE hernehmen, die ganz geradlinig alles aus einem einzigen Gleichstromkreis betreibt.
Peter
PS: Edith sagt, powerdynamo ist pleite, man kaufe direkt bei VAPE. |
Dem stimme ich vollkommen zu und diese zu verkabeln ist auch einfacher als eine 12V E-Zündung. Bei einer Powerdynamo muss das rote Kabel vom Regler über eine 10A Sicherung mit Zündschloss Klemme 59 und Klemme 15 verbunden werden. Das Kabel was von 59b auf Klemme 30 geht zieht man an Klemme 30 ab und klemmt es auf Klemme 15. Batterie ist auch mit 15A abzusichern. Das blaue Kabel von der Powerdynamo kommt auf Klemme 2. Den Gleichrichter baut man aus, und die Kabel rot/gelb Klemmen 59a/und 59b entfallen. Die schwarz/roten und das schwarz/gelbe Kabel sind nach den Ausbau des Gleichrichters zu verbinden. https://www.vape.eu/simson-spatz-star-schwalbe-habicht-duo
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Was für ein DUO hast du, ein 4/1 oder 4/2? Letzteres hat den von der S51 bekannten Motor...
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Da musst du mit Zündeinstelluhr arbeiten, die Automatik-Motoren, also der M53, haben keine Markierung. Einmal eingestellt, Top Sache. Ich habe mal eine Schwalbe aus 1971 mit der Elektrik eines Rollers aus 1987 ausgerüstet. Also 12V mit EMZA. Es hat auch alles daran funktioniert.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
ckich |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 476
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017

|
QUOTE (VEB SIMSON SUHL @ 23.01.2019, 18:45) | Würde ich ja kaufen,aber ich habe eine 12V E-Zündung gratis bekommen. |
Mit allen ? Polrad, Steuerteil, 6V EMZA Zündspule, Wechselstromregler, Elba ?
DUO4/2 hat 12V E-Zündung. Da versorgt die 42W Lichtspule Scheinwerfer 35W, das Standlicht im Scheinwerfer 4W und Tacholicht 2W = 41W. Das 1W was die Lichtspule zu viel bringt verbrät der Wechselstromregler.
Die 21W Lichtspule 21W muss beide Rücklichter versorgen 2x5W, die Begrenzungsleuchten 2x5W = 20W, damit bleibt 1W übrig die Batterie zu laden, sobald man mit Licht fährt. Aber Bremslicht, Blinker, Scheibenwischer Hupe benötigen auch noch Strom, was die Batterie abpuffern muss. Das ganze ist so was vom am Limit (eigentlich schon darüber), eine etwas schwache Batterie und das ganze bricht zusammen. Wie auch bei längeren Fahrten mit Licht und eingeschalteten Scheibenwischer.
Nicht falsch verstehen, ich bin wenn man so will ein Fan von der E-Zündung, aber in ein DUO würde ich sie nicht verbauen. Verkaufe die E-Zündung und hole dir eine Powerdynamo.
Vom verbau einer MZA-Vape rate ich auch ab. Der AC/DC Strom mix bringt nur Nachteile, deswegen ist sie auch am Limit im Duo. Rücklicht, Begrenzungsleuchten, Blinker, Hupe, Batterie, Tachobeleuchtung Wischermotor, hängt alles am der DC Seite, da stellt aber die MZA-Vape nur ca. 25W zur Verfügung, damit nur 4W mehr als wie oben dargestellt die E-Zündung.
Rechnet man die Verbraucher bei eingeschaltete Licht mal zusammen, 35W Scheinwerfer, 2x5W Rücklicht, 2x5W Begrenzungsleuchten, 2W Tacholicht = 57W, die Powerdynamo stellt 100W DC zur Verfügung, damit hat man somit 43W für Blinker, Bremslicht, Wischermotor, Batterieladung, Hupe. Da sieht der Stromhaushalt deutlich besser aus, hat sogar Reserven.
Die Powerdynamo hat noch paar Vorteile, Licht leuchtet auch ohne Motorlauf, LED-Beleuchtung die DC benötigt, kann verbaut werden uam. Wenn man einmal das Geld ausgibt, dann für das bessere System, egal ob DUO, S51, KR51 usw.
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Da muß ich wohl doch mein Heftl studieren. Also die BDA des 4/2.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Auxburger |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1683
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009

|
Also nochmal die Fakten: Die M53/11AR haben nicht grundsätzlich keine ZZP-Markierung, es gibt durchaus auch welche mit. Das ist aber auch egal, weil die beim nächsten Polrad sowieso nicht mehr exakt stimmt. Als erste Orientierung, damit die Bude überhaupt anspringt, tut's aber. Die "normale" VAPE für Simson ist im DUO in der Tat fehl am Platz - die Zweiräder haben kaum Gleichstromverbraucher, das DUO übertrieben viele. Deswegen nimmt man die einkreisige Variante, erkennbar am Stator mit acht Lichtspulen (wo die Simson-Version nur sieben hat) mit einem dicken Gleichspannungsregler. https://www.vape.eu/simson-spatz-star-schwalbe-habicht-duo"Kann ohne Batterie betrieben werden" gilt natürlich nicht fürs DUO. Der Regler enthält ein bisschen Kapazität, gut genug für ein bisschen Blinken im Leerlauf am Moped - am DUO kommt man damit natürlich keine zwei Sekunden aus. Peter
--------------------
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Also, original wird beim 4/2 nur Scheinwerfer, Standlicht,Tacho von der 42W-Spule versorgt. Das sind 41W. Bei dem Roller SR50 geht darüber Scheinwerfer, Rücklicht und bei Bedarf Fernlichtkontrolle, das sind 40(42)W. Von der Batterie kommen Begrenzungsleuchten und Rücklicht ständig. Das sind 20W, was gezogen wird. Wohlgemerkt beim 4/2. Das 4/1 hat auch 20W für Begrenzungsleuchten und Rücklicht. . Ich habe aber noch nicht gebremst, 4/2 42W, 4/1 21W. Blinken möchte ich auch. 4/2 42W+ 2W Blinkkontrolle, 4/1 21W. Was der Scheibenwischer so ziehen könnte, weiß ich nicht. Also, beim 4/1 kannst du 1! Rücklicht, Scheinwerfer betreiben, Stoplichtspule kann das 2. Rücklicht über die Batterie übernehmen, es ist noch alles beim Alten. Ebenso das Stoplicht, Beim 4/1 wurde nur der Scheinwerfer von einer Spule übernohmen. Eben der bei 6V üblichen Scheinwerferspule. Die Batterie wurde hart über einem Brücken-Gleichrichter (Selen) geladen, die Stoplichtspule hatte deshalb hier keinen Massebezug. Die einzige Einsparung ist hier die 2Leuchten-Blinkanlage und Stoplicht Links. Die ELBA muss dafür Modifiziert werden, da nur 1 Blinker.
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Der Erklärbär
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Im Vergleich dazu der für das 4/1
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|