Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zuendschloss im Lampengehaeuse befestigen
bobo
Geschrieben am: 05.05.2019, 23:53
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 10286
Mitglied seit: 09.10.2018



Hallo Leute,

bei meinem SR2E versuche ich gerade die Elekrik sauber zu bekommen.
Die Belegung der Kabel habe ich soweit raus, aber mein groesstes Problem ist aktuell den neuen Zuendschalter im Lampengehause monitiert zu bekommen.

Ich hab schon einen kaputtgemacht, nachdem ich den Splint und den weissen Plastikschalter einfach aus dem Schloss gezogen hab , dadurch sind im Schloss die Kontakt und Isolationsscheiben verschoben und durcheinandergekommen und ich hab den Schalter nicht meh reinbekommen.

Jetzt hab ich ein neues Schloss, dass ich auch so erstmal verkabelt hab und weiss immernoch nicht wie ich den Schalter ins Gehaeuse gebaut bekomme.

Macht Ihr das vor oder nach der Verkabelung?
Und wie stellt Ihr sicher, dass sich im Zuendschloss die Scheiben nicht verschieben, wenn Ihr den Schalter rauszieht?
Baut Ihr dazu das komplette Lampengehauese ab?
Und wie bekommt Ihr danach diesen Mini-Splint wieder drauf?

Ich hab das Schloss mit 6 Klemmstellen, aber darum geht es ja eigentlich nicht. Nur um den Plastikschalter mit dem Splint.


Bin fuer jeden Tipp dankbar, moechte nicht noch nen 30 euro Schloss vermurksen und wuerd gern wissen ob das echt so ne Fummelei sein muss oder ob ich irgendwas uebersehe _uhm.gif



--------------------
Simson SR2E (Rahmen BJ 1967)
Kreidler MF2 Automatik (BJ 1972)
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 06.05.2019, 04:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Hallo.

Ich behaupte einfach mal, das es vorm Anschließen der Kabel einfacher ist.
Mit dem Nachbau-Zündschloss kenne ich mich nicht aus, allerdings MUSS der Schalter zur Montage ausgebaut werden, sonst bekommst du es ja nicht montiert.

Beim Original: Splint ziehen, Schalter ziehen, Hohlschraube rausdrehen, Zündschloss in den Lampentopf stecken, Hohlschraube rein und Schalter + Splint wieder montieren. Test, ob sich alles so verhält, wie es soll und dann die Kabel dran.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Headbanger
Geschrieben am: 06.05.2019, 08:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018



Hi,

ging mir auch so, Bobo :-)

Ich habs aber wieder zusammen bekommen, habe einfach die Schalstellungen nach dem Zusammenbau überprüft, siehe hier: Schaltstellungen

Den zerbrochenen Schalthebel kannst Du prima mit einem tropfen Sek Kleber reparieren. Beim Ausbau,damit sich nichts verschiebt, habe ich erst den Splint gezogen, dann von unten ein schmales Holz ( Eisstiel) genommen, um den Schaltknebel nach oben rauszudrücken und gleichzeitig die Ringe in Position zu halten.

Zum Zusammenbau des Schalters kann ich sagen, es kommt zw. jede Metallscheibe immer eine Isolierscheibe. Es darf nie Metall auf Metall liegen. Ganz aussen unter den Splint kommt noch eine dünne U-Scheibe.

Ich muss auch sagen, dass die Montage des Zündschalters im Lampengehäuse - im Gegensatz zum sonst sehr durchdachten Gesamtfahrzeug- eine totale Fehlkonstruktion ist! Ich glaube das war als Strafarbeit für Regimekritiker gedacht....

Viel Glück beim Zusammenbau.

Marko


--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 06.05.2019, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...die Isolierscheibe kannst Du mit einem Cuttermesser selbst ausschneiden aus einem Bärchenwurstdeckel o.ä.


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
bobo
Geschrieben am: 06.05.2019, 12:30
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 10286
Mitglied seit: 09.10.2018



Hi Marko,

danke fuer den Tipp mit der Sicherung fuer die Scheiben, ich hoffe mal ein Eisstiel reicht, die einzelnen Scheiben muessen sich ja nur minimal verdrehen, dann passt der Schalter scho nicht mehr so gut .

Du dazu wahrscheinlich auch das komplette Lampengehause ausgebaut?
Und hast Du die Verkabelung dann auch erst nach dem Einbau gemacht?


--------------------
Simson SR2E (Rahmen BJ 1967)
Kreidler MF2 Automatik (BJ 1972)
PME-Mail
Top
Headbanger
Geschrieben am: 06.05.2019, 12:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018



Nee. Lampengehäuse am Fzg. lassen. Dann baumelt da nix rum. Kabel erst hinterher dran.

Wichtig: Die Beleuchtung immer erst mit der vorderen Glühlampe probieren. Ich hatte nur die hinteree drin, welche direkt durchbrennt, weil ohne Last die Spannung hochgeht.

Die vordere ist stark genug, brennt nicht durch.

Kannst Du bitte ein Foto mit "Bärchenwurst - Isolierscheiben" hier einstellen? biggrin.gif biggrin.gif

Mfg Marko


--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
PME-Mail
Top
bobo
Geschrieben am: 06.05.2019, 14:54
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 10286
Mitglied seit: 09.10.2018



Das mit der hinteren Lampe hab ich auch schon gemerkt cry.gif

Bei meinem letzten Versuch hab ich aufgegeben die einzeln rausgefallenen Isolier- und Kontaktscheiben wieder in den Schalter reinzufriemeln, deshalb versuch ich's jetzt mal so, dass da nichts verrutscht


--------------------
Simson SR2E (Rahmen BJ 1967)
Kreidler MF2 Automatik (BJ 1972)
PME-Mail
Top
bobo
Geschrieben am: 15.05.2019, 07:26
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 10286
Mitglied seit: 09.10.2018



Ich hab's gestern eingebaut, war eigentlich halb so wild, nachdem ich wusste, worauf ich mich einlassse.

Hatte noch den Schalter vom kaputten Schloss, den hab ich als Sicherung rein und rausgetrieben bei der Montage. Hab sogar den original Splint mit ner Pinzette wieder eingesetzt bekommen biggrin.gif


--------------------
Simson SR2E (Rahmen BJ 1967)
Kreidler MF2 Automatik (BJ 1972)
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 15.05.2019, 09:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Na siehste, in der Ruhe liegt die Kraft thumbsup.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
bobo
Geschrieben am: 16.05.2019, 08:19
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 10286
Mitglied seit: 09.10.2018



Das ist gerade mein Problem, komme zur Zeit nur gegen Mitternacht zum Schrauben in ner Garage ohne Strom mit Stirnlampe ph34r.gif


--------------------
Simson SR2E (Rahmen BJ 1967)
Kreidler MF2 Automatik (BJ 1972)
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 16.05.2019, 09:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Mit dieser Arbeiterei kann man sich den ganzen Tag versauen tongue.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter