Headerlogo Forum


Seiten: (12) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Umbau SR2E '62, fitmachen für Mofarennen
Headbanger
Geschrieben am: 27.03.2019, 10:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018



Dann Knotenbleche geschnitten und angepasst aus 1,5mm Blech. Diese werden aussen aufgesetzt. Wenn das verputzt und Lackiert ist, sieht man das kaum. Original ist das nat. nicht mehr, wird aber halten.

Beim Ausbau der Vordergabel kam zum Vorschein, dass 2 der 4 Laschen oben am Feingewinde des Steuerkopfes ausgebrochen sind hmm.gif

Mal sehen, was ich noch alles finde, aber inzwischen sind fast alle Teile ersetzt....

MfG Marko

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 27.03.2019, 12:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Den Rahmen an dieser Stelle zu Verstärken ist immer eine gute Idee. Dort liegt eine konstruktionsbedingte Schwachstelle, die viele Rahmen zum reißen bringt.


--------------------
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 27.03.2019, 13:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Das dünne Blech durchzuschweißen, glaube nicht, dass das halten wird - mal davon abgesehen, dass es nicht TÜV-konform ist. Ich hätte die Knotenbleche nur angepunktet (mit Zange oder Lochpunktschweißungen). Ein ordentlicher Punkt hält mehr als eine durchgezogene Naht.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Headbanger
Geschrieben am: 10.04.2019, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018



Leute, ich brauche bitte wieder eure Hilfe: Ich habe einen neuen Kabelbaum verlegt und einen Powerdynamo eingebaut. Die gute Nachricht: Funke ist da!

Leider konnte ich eine funktionierende Verschaltung nur durch testen herausfinden, weil meine Klemmen anders bezeichnet sind als auf den Schaltplänen. Siehe hier:

Klemme 51 sucht man vergeblich, kann mir das bitte einer erklären? Falsches Zündschloss?



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
PME-Mail
Top
Headbanger
Geschrieben am: 10.04.2019, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018



Mein Problem ist nu folgendes: Die einzige Verkabelung, die funktionniert wie sie soll, ist die auf dem Bild:

Das braune Kabel auf 2, wie es sein soll

Ein schwarzes Kabel oben rechts im Bild (KLemme müsste 31 sein, steht aber auch 59 drüber) geht als Masse zur Lampenfassung und Gehäuse, weil 31 ja normalerweise Masse ist...

Das zweite schwarze Kabel kommt von der Grundplatte und sollte eig. die Lichtleitung sein, richtig? Ich habe nur korrekte Funktion, wenn ich dieses auch auf Masse klemme (31).

Wenn ich diese schwarze Leitung ,von unten kommend, weglasse oder woanders hinklemme, habe ich auf allen 3 Schalterstellungen einen Zündfunken. _uhm.gif

Theoretisch müsste doch das ganze auch mit abgeklemmter Lichtspule gehen, oder?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
PME-Mail
Top
Headbanger
Geschrieben am: 10.04.2019, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018



Es handelt sich um die 6V 18W Zündung von Powerdynamo ohne Regler, also nur Wechselstrom. Schaltplan siehe anbei.

Bei der oben beschr. Verkabelung hab ich: Schalterstellung 0= alles aus, 1=Zündfunken, 2=Zündfunken.

Soweit sogut. Wo kommt aber die Lichtstrom jetzt her? Ist sicher falsch, diese auf Masse zu legen, weil kurzschluss? Aber sobald ich diese schwarze Leitung abklemme oder woanders hin schalte, habe ich auch auf Schalterstellung 0 Zündfunken.....

Weiß nicht mehr weiter.....

Danke schon mal für eure Hilfe.

MArko

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 11.04.2019, 16:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Was hast denn Du für einen komischen Scheinwerfer und Schalter? Ist doch nicht SR2E.
Geh noch mal nach diesem Schaltbild vor:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Headbanger
Geschrieben am: 12.04.2019, 09:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018



Ich habe noch mal unruhig drüber nachgedacht. Entweder habe ich ein defektes Zündschloss (Schaltet nicht richtig durch). Oder es liegt ein Defekt vor an der Grundplatte. Das halte ich für unwahrscheinlich, weil
es die Version mit Wechselstrom ist, d.h. ohne irgendwelche Regler etc, was soll da kaputt gehen? Mechanische Defekt durch Missbrauch oder durchgeschliffene Kabel kan nich ausschließen...

Jetzt bin ich auf folgendes gekommen: Mein Problem ist ja, dass alles zündungsmäßig funktioniert, wenn das schwarze Kabel von der Lichtspule gegen Masse geschaltet ist.

DAs kann ja doch richtig sein, weil da normalerweise ja die Glühbirne dazwischen hängt, welche genau genommen genau das macht: Sie verbindet das schwarze Kabel niederohmig gegen Masse!

Bei mir sind im Moment keine Birnen montiert, daher vlt. mein "Problem"

Jetzt meine Frage: Ist es beim SR2 so, dass wenn beide Glühbirnen vo/hi durchgebrannt sind oder fehlen, die Zündung auch auf Stellung "aus" nicht unterbrochen wird?


Kann ich mir nicht vorstellen, aber weiß das jmd. von Euch? Oder kann mal probieren?

Danke.

MArko


--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
PME-Mail
Top
Headbanger
Geschrieben am: 12.04.2019, 11:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018



Kann mir die Frage selbst beanworten cry.gif Natürlich geht der Motor aus, auch wenn keine Lampe drin ist....

Damit bleibt nur noch: Kaputtes Zündschloss oder kaputte Grundplatte....

MFG


--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 12.04.2019, 13:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Versuch es doch mal so:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Headbanger
Geschrieben am: 12.04.2019, 14:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018



Danke Wolfgang, ich werds probieren und wieder berichten....


--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 13.04.2019, 10:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Ergänzung zum Zündlichtschalter:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Headbanger
Geschrieben am: 15.04.2019, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018



Hey Leute,

sehr gute Nachrichten! Der Motor läuft! Habe heute den Schalter vermessen, alles wie es sein soll... Dann die alte Kerze gegen eine neue getauscht - siehe da: alles funktioniert wie es soll....

Muss iwie an der Kerze gelegen haben....

Egal - ick freu mir! biggrin.gif

AM Mittwoch mal alles fertig montieren, Kupplung einstellen und dann mal vorsichtig paar Runden drehen... thumbsup.gif

Danke Wolfgang für die Schaltpläne und Schalterschema. Gibts es schon den "Zündschalter" Thread angepinnt? Wenn nicht, könnte man das da mal reinübernehmen....

VG Marko


--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
PME-Mail
Top
Headbanger
Geschrieben am: 18.04.2019, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018



Hi Leute,

gestern mal die erste Runde gedreht. Was soll ich sagen, bin begeistert! Motor startet willig, gute Gasannahme. Getriebe geht sauber, Gänge bleiben drin biggrin.gif

Nur die Bremsleistung ist unter aller Sau! Ic hweiß, dass beim Essi da eh nicht viel geht, aber das ist schon schlecht. ICh stell das nochmal nach, und schmirgel ein bissel auf, aber da sind wohl neue Beläge fällig....

Danke jedenfalls an alle hier, die unterstützt haben! Der Wissensinhalt dieses Forms ist schon Wahnsinn..

Jetzt heißt es: Mal ein paar Tankfüllungen verbrennen, und den Motor einfahren, bevor es auf den Prüfstand geht.

Werd noch ein paar Fotos posten. Vor allem wenn es dann in Richtung Dirttrack Umbau geht... thumbsup.gif

VG Marko


--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
PME-Mail
Top
Paulisch
Geschrieben am: 18.04.2019, 09:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitgliedsnummer.: 8682
Mitglied seit: 28.01.2016



Auf den Prüfstand _uhm.gif
Ich dachte die Leistung sollte Serie bleiben


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Pauli


57‘ SR2
64‘ SR2-4
69‘ SR2-4
75‘ S50 B
85‘ S51 B2-4
86‘ KR51/2 E
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (12) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter