Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Was tanken wir demnächst?, Benzinumstellung
Stefan
Geschrieben am: 25.02.2008, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



QUOTE
allgemeinen finde ich hier stimmt der Ton nicht ganz

huh.gif ermm.gif weep.gif cry.gif
Und wo stimmt der deiner Meinung nach nicht?
PM
Top
Schmied
Geschrieben am: 25.02.2008, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



So Männers, genug gezankt!!! mad.gif _console.gif

Um auch mal kurz zu dem Thema (ohne Fachbegriffe und Themen, ob nun Blei "federn" tut... wink.gif ) zu sagen:

Ich fahre, bedingt durch die Möglichkeit in der Tschechei günstiger zu tanken, seit über 5 Jahren nur noch Super (95er, bzw. 98er) in meinen Mopeds und meinem Trabant.
Bis jetzt hab ich keinerlei Probleme in Sachen Leistung, Verschleiß etc. feststellen können und das ohne irgendwelche Mittelchen (außer natürlich Öl rolleyes.gif ) dazuzugeben.
Deshalb mach ich mir eigendlich keine Sorgen wegen dem Verschwinden des "Normal"-Benzin... cool.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
spednaz
Geschrieben am: 26.02.2008, 09:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 486
Mitgliedsnummer.: 1052
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE (Siebenson @ 25. Feb 2008, 23:35)
[QUOTE=Siebenson,24. Feb 2008, 20:37] [QUOTE=spednaz,22. Feb 2008, 12:34] Hallo,

S-U [/QUOTE]
Entschuldige bitte, wenn es etwas hart klang, was ich geschrieben habe, aber wenn jemand mit Fachwissen in der Kfz-Brange prahlt, dann ist es etwas verwunderlich, wenn dann so ein Artikel kommt. Da Du ja offensichtlich Dipl.-Wi.Ing. bist, ist es ja nicht sonderlich abwegig, daß ich von Verkauf gesprochen habe. Meine Freundin möge mir verzeihen, die ist auch Dipl.-Wi.Ing (Verkauf).
Ich habe wohl den Nagel etwas zu genau auf den Kopf getroffen. Wi-Ings. sind ja nun einmal in der unangenehmen Lage, das Bindeglied zwischen Wirtschaft und Technik herzustellen. Leider ist Dein Artikel so falsch, daß ich mir diese Bemerkung nicht verkneifen konnte. Ich wollte auch eigentlich nicht weiter darauf eingehen, was vielleicht falsch war. Ich hole es jetzt nach:

Daß der Sprit früher schlechter war, ist bedingt richtig. Er hatte eine niedrigere Oktanzahl. Je niedriger die Oktanzahl, desto eher neigt der Motor zum Klopfen (Klingeln). Der Kraftstoff ist deshalb nicht "schlechter", da es davon abhängt, wie der Motor konstruiert ist, wie ja auch Hille schon bemerkt hat. Da man immer mehr Leistung aus immer kleineren Hubräumen holen will (muss) bleibt nichts weiter übrig, als auch die Verdichtung zu erhöhen. Das fordert dann Kraftstoffe mit höherer Oktanzahl. (Ein Teufelskreis, begünstigt vom Finanzamt wegen der Hubraumbesteuerung...)

Blei und Schwefel sind nicht mehr drin: richtig! Blei war für die Ventilsitze Vorteilhaft, wenn sie nicht gehärtet waren. Schwefel eher weniger. Auch insgesamt ist Schwefel sehr unvorteilhaft, fördert er doch eher die Ablagerungen im Motor.
Warum man Bleiersatzadditive in doppelter Konzentration beimengen soll, ist mir schleierhaft.

Es dürfte ferner keinen Grund dafür geben, warum man die Zusätze bei 2-Taktern verwenden sollte.

Durch Benzin mit Höherer Oktanzahl wird das Klingeln nicht begünstigt, der Motor wird auch nicht heißer. Der Kraftstoff hat auch heutzutage keinen höheren Energiegehalt. Früher haben die Motoren häufiger durch die vermehrten Ablagerungen geklingelt.

Daß Alkohol alles anfrisst ist so auch nicht richtig. Er kann schädlich für Gummi sein. Durch die Hygroskopische Wirkung von Alkohol und duch die daraus folgende Bindung von Wasser im Kraftstoff oxidieren unbeschichtete Stahlteile schneller. Das dürfte ein jeder Oldifahrer nach der ersten Umstellung auf 5% Alkohol gemerkt haben. Jetzt sollen es 10% werden, was diesen Effekt auch noch verstärkt.

MfG

Swen-Uwe

hallo entschuldigung angenommen thumbsup.gif , gut so fachspezifisch konnte ich nun wirklich nicht antworten.

ich denke mal dies erklärt nun alles.

das ich eine technische niete bin möchte ich nicht sagen. habe meine mz rt 125/3 komplett restauriert (inkl. elektrik klemme) außer motor und getriebe. da habe ich mich noch nicht ranngetraut.

Bilder dazu kommen mal gesondert (falls es einen interessiert!).

mfg spednaz


--------------------
Ich suche ständig AWO T Teile 1950/1951/1952/1953/1954.
Ich würde mich über Angebote wirklich sehr freuen und habe auch viele Teile zum Tauschen! DANKE!


www.awo425.eu
PME-MailWebseite
Top
metal-star
Geschrieben am: 26.02.2008, 12:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



QUOTE (spednaz @ 26. Feb 2008, 09:00)
Bilder dazu kommen mal gesondert (falls es einen interessiert!).

Mach das mal bitte... an Bildern kann man sich nie satt sehen... Ich erinnere mich an das tolle Bild von s RT und seiner Omi... smile.gif

Grüße
Max thumbsup.gif
PMWebseite
Top
spednaz
Geschrieben am: 26.02.2008, 14:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 486
Mitgliedsnummer.: 1052
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE (metal-star @ 26. Feb 2008, 12:37)
QUOTE (spednaz @ 26. Feb 2008, 09:00)
Bilder dazu kommen mal gesondert (falls es einen interessiert!).

Mach das mal bitte... an Bildern kann man sich nie satt sehen... Ich erinnere mich an das tolle Bild von s RT und seiner Omi... smile.gif

Grüße
Max thumbsup.gif

Ich mache mal welche am Wochenende... wenns Wetter paßt


--------------------
Ich suche ständig AWO T Teile 1950/1951/1952/1953/1954.
Ich würde mich über Angebote wirklich sehr freuen und habe auch viele Teile zum Tauschen! DANKE!


www.awo425.eu
PME-MailWebseite
Top
SR4-1K
Geschrieben am: 29.02.2008, 10:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 796
Mitgliedsnummer.: 900
Mitglied seit: 28.10.2007



Will ich auch mal meinen Senf dazugeben:

1. Ich mache mir - zumindest im Moped - keine Platte wegen E10. Was habe ich zu verlieren? Ne Benzinhahndichtung, ~15cm Schlauch und ein paar Papierdichtungen. Wenn ich fleißig für zehn Cent billiger tanke, kann ich mir nach 1000km neue leisten.

2.
QUOTE (apfelbaum @ 23. Feb 2008, 14:01)
Steht heute in der Sächsischen Zeitung Seite 17.

Viele Grüße
Konsti

link zum fred
Bei Clean Car haben wir seid Monaten schon Super im Normal-Tank. Und ic nehme nicht an, dass es überhaupt noch einfaches Benzin gibt.

Daniel


--------------------
Ein Spatz ist auch ne Eule.

Tempo 30 in Wohngebieten dient nicht der Schikanierung der Autofahrer,
sondern dem Schutz der Anwohner vor Lärm, Dreck und Unfällen.
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 29.02.2008, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (SR4-1K @ 29. Feb 2008, 10:54)
Was habe ich zu verlieren?

Ein schneller rostender Tank wink.gif , Wassertropfen vor der HD.


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
SR4-1K
Geschrieben am: 01.03.2008, 22:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 796
Mitgliedsnummer.: 900
Mitglied seit: 28.10.2007



QUOTE (Hille @ 29. Feb 2008, 18:20)
Ein schneller rostender Tank  wink.gif , Wassertropfen vor der HD.

QUOTE (Siebenson @ 1. Mar 2008, 15:06)
Das dürfte für die meisten Oldi-Freunde zu einem noch stärkerem Problem werden, als es jetzt schon ist...


Vor dem Problem stehen aber auch Neuwagenfahrer, oder?


HD? Festplatte*? Sowas hat mein 4er SR nicht. laugh.gif

Daniel



*nehme an, dassde die Hauptdüse meinst tongue.gif


--------------------
Ein Spatz ist auch ne Eule.

Tempo 30 in Wohngebieten dient nicht der Schikanierung der Autofahrer,
sondern dem Schutz der Anwohner vor Lärm, Dreck und Unfällen.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 02.03.2008, 00:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Zu alten Ostzeiten machten wir in den Sprit immer pro Tankfüllung so ca. ein Schnapsglas Spiritus (fällt auch unter Alkohole) rein. Eben wegen der hygroskopischen Wirkung: es bindet Wasser. Volumenprozente haben wir da nicht ausgerechnet, es ging nach Pi mal Daumen.

Warum wollen die jetzt 10 % Alkohol in den Sprit mischen? Wegen der Wasserbindung?

Alkohol ist nicht nur hygroskopisch, sonder auch stark entfettend. Dazu kommt, dass er Polyurethane (dazu zählen Gummis und viele Kunststoffe) angreift, indem er diesen die Weichmacheranteile entzieht.

Alkohol ist so ziemlich das Letzte, was ich, ausser natürlich in der Jeverflasche laugh.gif , für irgendeine technische Anwendung in die Hand nehmen würde.

Warum also machen die Ölmultis Alkohole in den Sprit?

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
SR4-1K
Geschrieben am: 02.03.2008, 10:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 796
Mitgliedsnummer.: 900
Mitglied seit: 28.10.2007



QUOTE (NorbertE @ 2. Mar 2008, 00:39)
Warum also machen die Ölmultis Alkohole in den Sprit?

Grüsse Norbert

Ganz einfach: Man nehme ein Feld voller Roggen und karre die Ernte nach Nordhausen. Fertig ist der Bio-Sprit. Die Sache ist etwa so ausgereift, wie Atomkraftwerke umweltschonend...


--------------------
Ein Spatz ist auch ne Eule.

Tempo 30 in Wohngebieten dient nicht der Schikanierung der Autofahrer,
sondern dem Schutz der Anwohner vor Lärm, Dreck und Unfällen.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 19.09.2008, 16:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



So, jetzt ist es soweit, Shell stellt den Verkauf von Normalbenzin ein. Gibt es bald nur noch V-Power? cry.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 19.09.2008, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Solange man an der Aral noch 1:33 und 1:50 bekommt gehts noch tongue.gif


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
drehmoment
Geschrieben am: 19.09.2008, 17:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Zitat (ddrschrauber @ 19. Sep 2008, 17:16)
So, jetzt ist es soweit, Shell stellt den Verkauf von Normalbenzin ein. Gibt es bald nur noch V-Power? cry.gif

Der Tim

Hey Tim,

Kopf hoch - wer bitte ist schon "Shell"? laugh.gif Noch gibts andere. Aber die Sache ist gemeinsam abgekartet und daher ein Ende definitiv in Sicht.

Alternativen:

Autogas (Steuerbefreit bis 200? und leider teuer wg. Extra-Tank, ca. EUR 2500)

oder

Äthanol in Verbindung mit Steuergerät (der Wagen kann dann ohne Tankumrüstung -EUR 500 fürs Steuergerät- entweder mit Benzin, Super oder Äthanol -> Preis bei ca. 80 ct./Liter bzw. einem Gemisch aus allen genannten betrieben werden, das Steuergerät regelt über die Lambdasonde das Ganze aus).

Alle beiden beschriebenen Treibstoffvarianten gelten selbstverständlich nur für Benziner und sind sogar schadstoffärmer. An der Besteuerung des KfZ ändert sich natürlich nichts - war ja klar! mad.gif

Grüße,

Bernd


--------------------
Mit etwas Glück ist dieser Artikel, dieses Buch bzw. dieses und andere ältere Schriftstücke über die (Internet-) Antiquariate und/oder auf einem der vielen Teilemärkte im Jahr zu erstehen. Viel Glück beim Suchen!

Alle genannten oder erkennbaren Marken, eingetragenen Warenzeichen und Markennamen bzw. Waren- und/oder Dienstleistungsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Rechte-Inhaber.
Sollte bei dieser ohne kommerziellen Hintergrund betriebenen Art der Darstellung trotz sorgfältiger Prüfung in irgendeiner Weise die Rechte Dritter verletzt werden, so geschieht dieses unwissentlich. Sind Sie trotzdem der Meinung dass dieser Fall vorliegt, bitte ich um eine umgehende Information darüber unter diesem Link (einmalige kurze Anmeldung vorab im Forum vonnöten). Unverzüglich wird dann der entsprechende Inhalt schnellstmöglich entfernt, sofern ein Anspruch darauf besteht. Die kostenpflichtige Beauftragung Dritter zur Wahrung der Rechte ist daher unnötig, und widerspricht einer schnellstmöglichen Beseitigung des fraglichen Inhaltes. Vielen Dank!
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 19.09.2008, 22:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Mir reichts, ich baue meinen Rasentraktor auf kombinierten Benzin-Glühkopfbetrieb um, mir fehlt bloß noch eine passende Einspritzpumpe.

Hat noch jemand was rumliegen?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 20.09.2008, 08:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Zitat
Mir reichts, ich baue meinen Rasentraktor auf kombinierten Benzin-Glühkopfbetrieb um

...sieht dann so aus: laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter