Fragen zu einem SR50 Baujahr 1987
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Eigentlich nur die Ankerplatten und Nabendeckel, nicht die Naben selber. Ich habs nur aus optischen Gründen schwarz gemacht. Bei der S51C war es genauso, nur die Ankerplatten und Nabendeckel schwarz. https://www.nosmis.de/sr50,_sr80.htm
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Simson Liebhaber |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012

|
Okay, ich hatte deinen Roller etwas als Vorlage genommen und den Rest versucht über Google zusammenzubekommen. Bei mir hat auch mal jemand die Naben schwarz gemacht, deswegen war ich etwas verunsichert. Wie immer vielen Dank für die Infos Ralf  .
--------------------
Gruß Tom
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Das sah mir zu blöd aus, Nabe in Alu natur. Die 2 Motordeckel hast du aber wenigstens lackiert? In der Regel waren die Roller der C-Klasse einfarbig, meist weiß. Die Exportvariante sogar Rosa/weiß. Zumindest in Natura. Kniebleche habe ich mir Nachbau zugelegt, da die ursprünglichen zu sehr verzogen waren. Bei mir ging es, da der Roller weiß ist und Oo passende hatte, inklusive der Radscheiben. Die nicht so schlimmen Radscheiben dienen mir als Hinundher-Roll-Räder. Die ganz schlimmen sind zu einem Grillständer verarbeitet. https://www.ostoase.de/navi.php?qs=SR50+Knieblech Gibt es sogar Verzinkt
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Simson Liebhaber |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012

|
QUOTE (docralle @ 18.12.2019, 19:41) | Das sah mir zu blöd aus, Nabe in Alu natur. Die 2 Motordeckel hast du aber wenigstens lackiert?
In der Regel waren die Roller der C-Klasse einfarbig, meist weiß. Zumindest in Natura. |
Die Motordeckel nicht nein. Aufgefallen ist es mir schon auf Bildern aber es muss ja welche gegeben haben ohne schwarz drauf. In dem Simson Lehrvideo vom M500 sieht man das. Ich könnte die mal nächstes Jahr ggf. mit machen. Die Trittbretter sind NOS ware gewesen und als Hellgrau beschrieben, ich hatte ja schon einmal so ein unfreiwillges Farbexperiement gehabt. Richtig exakt hinbekommen werde ichs wohl nicht, aber wer weiß Priorität hat da erst mal das Vorderrad und die Kniebleche. Die Ankerplatte hinten hab ich heute erst mal schwarz gemacht, ein paar Kratzer hat sie bekommen aber gut so bleibt die Patina erhalten  . Nabe ist auch sauber und der Reifen ist Neu.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Tom
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Schaut schick aus.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Simson Liebhaber |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012

|
QUOTE (docralle @ 18.12.2019, 19:41) | In der Regel waren die Roller der C-Klasse einfarbig, meist weiß. Die Exportvariante sogar Rosa/weiß. Zumindest in Natura. Kniebleche habe ich mir Nachbau zugelegt, da die ursprünglichen zu sehr verzogen waren. Bei mir ging es, da der Roller weiß ist und Oo passende hatte, inklusive der Radscheiben.
|
Ja ich habe allerdings auch einen gesehen in blau mit weißem Tank + Felgen. Ich bin mir allerdings auch nicht zu 100% sicher ob er wirklich diesen komischen beige/grau ton hat. Je nach licht könnte es auch Weiß sein. Ich muss mal meine weiße Felge dann halten ob sie passt von der Farbe. Dann könnte ich zumindest auf meine 2 Weißen Kniebleche, die ich noch habe zurückgreifen. Dann müsste ja allerdings der Tank weg und eine weitere weiße Felge her. Naja schaun wir mal,... es eielt ja nix. Die MZA Bleche hab ich auch schon ins Auge gefasst, damit dieses Fass mal einen Boden bekommt. Aber alles zu seiner Zeit  . Dann werd ich wohl auch die Motordeckel Lackieren, hast du da eine Empfehlung, es muss ja hitzebeständiger Lack sein.
--------------------
Gruß Tom
|
|
|
Simson Liebhaber |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012

|
So ich habs heute in der Sonne zusammen mit meinem /1 Getestet und siehe da beide sind Beige/grau . Die Trittbretter vom "CE" allerdings auch, also müsste, dürfte es ja solche in der Farbe gegeben haben. Wenn man bedenkt was für Kombis es bei der S51 gab, wäre es ja nicht so abwegig. Achso kurz nach dem Bild habe ich das vorderrad ausgebaut und die Ankerplatte + Nabendeckel schwarz lackiert.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Tom
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Das Zeug von Norma reicht, aber besser vorher Sandstrahlen oder so. Dann ist die Oberfläche Rau genug und die Farbe haftet besser. Nur die S51C hatte Schwarze Zylinder + Kopf.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|