Headerlogo Forum


Seiten: (16) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51 BJ 1964 Aufbau, Patinaaufbau
Simson-Freund
Geschrieben am: 13.01.2020, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Grundplatte hinten

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 13.01.2020, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Polrad

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 13.01.2020, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Simson-Freund @ 13.01.2020, 19:18)
Aufgefallen ist mir, dass das gelb/rote Kabel mit einer extra Sicherung versehen wurde, kann sich jemand erklären warum? Von der Länge her würden nur Glassicherungen passen. Ändern oder lassen?


Das ist original so, also bitte lassen.
Der schwarze Sicherungshalter, der am Rahmen befestigt wird, hat dafür den Steckplatz für die 2. Sicherung nicht !

Mfg Andi
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 13.01.2020, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Andi0105 @ 13.01.2020, 19:02)
QUOTE (Simson-Freund @ 13.01.2020, 19:18)
Aufgefallen ist mir, dass das gelb/rote Kabel mit einer extra Sicherung versehen wurde, kann sich jemand erklären warum? Von der Länge her würden nur Glassicherungen passen. Ändern oder lassen?


Das ist original so, also bitte lassen.
Der schwarze Sicherungshalter, der am Rahmen befestigt wird, hat dafür den Steckplatz für die 2. Sicherung nicht !

Mfg Andi

Ob er den besonderen Sicherheitshalter überhaupt hat, wenn er die Besonderheit des 64er Baujahres nicht mal kennt.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Simson s51 12V
Geschrieben am: 13.01.2020, 19:17
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 40
Mitgliedsnummer.: 10900
Mitglied seit: 18.11.2019



Mal eine Frage an die 64er Schwalbe Experten. Bis wann gab es den schmalen Ausschnitt für den Benzinhahn und die kürzere Schweißnaht oben am Panzer? Weil ich einen Panzer gesehen habe mit schmalen Ausschnitt und Schweißnaht wie bei der 2er Schwalbe.
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 13.01.2020, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 13.01.2020, 19:16)
QUOTE (Andi0105 @ 13.01.2020, 19:02)
QUOTE (Simson-Freund @ 13.01.2020, 19:18)
Aufgefallen ist mir, dass das gelb/rote Kabel mit einer extra Sicherung versehen wurde, kann sich jemand erklären warum? Von der Länge her würden nur Glassicherungen passen. Ändern oder lassen?


Das ist original so, also bitte lassen.
Der schwarze Sicherungshalter, der am Rahmen befestigt wird, hat dafür den Steckplatz für die 2. Sicherung nicht !

Mfg Andi

Ob er den besonderen Sicherheitshalter überhaupt hat, wenn er die Besonderheit des 64er Baujahres nicht mal kennt.

Nein den kenne ich leider nicht, habe den normalen verbaut. Wie schaut es denn richtig aus? Kann es weiterhin sein das das Polrad zum befestigen eine andere kleinere Mutter benötigt?
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 13.01.2020, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Simson-Freund @ 13.01.2020, 20:23)
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 13.01.2020, 19:16)
QUOTE (Andi0105 @ 13.01.2020, 19:02)
QUOTE (Simson-Freund @ 13.01.2020, 19:18)
Aufgefallen ist mir, dass das gelb/rote Kabel mit einer extra Sicherung versehen wurde, kann sich jemand erklären warum? Von der Länge her würden nur Glassicherungen passen. Ändern oder lassen?


Das ist original so, also bitte lassen.
Der schwarze Sicherungshalter, der am Rahmen befestigt wird, hat dafür den Steckplatz für die 2. Sicherung nicht !

Mfg Andi

Ob er den besonderen Sicherheitshalter überhaupt hat, wenn er die Besonderheit des 64er Baujahres nicht mal kennt.

Nein den kenne ich leider nicht, habe den normalen verbaut. Wie schaut es denn richtig aus? Kann es weiterhin sein das das Polrad zum befestigen eine andere kleinere Mutter benötigt?

Ja die Mutter war auch anders.

Bilder vom Sicherungshalter finden sich im Forum.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 13.01.2020, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Schau mal hier rein. Seite 5 oben erste Bild kannst du den Sicherungshalter sehen.

Sicherungshalter 1964


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 13.01.2020, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Ok dann begebe ich mich mal auf die Suche nach beiden Teilen.
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 13.01.2020, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Kannst dir derweil als Notlösung auch aus einer normalen Mutter, eine zurecht stutzen. Schlüsselweite 14mm.
Hab mir auch eine mit flex und schrubscheibe zurecht gemacht.
Einfach in Schraubstock einspannen und loslegen. Vorsicht heisst, du brauchst ne Zange zum wenden/umspannen... rolleyes.gif

P. S. Überprüfe auch mal die magnetkraft des schwungrades. Es muss min. das Eigengewicht halten. Einfach mal irgendwo ran heften, und schauen ob die hält oder runter rutscht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 13.01.2020, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



QUOTE (m@ngo @ 13.01.2020, 22:41)
Kannst dir derweil als Notlösung auch aus einer normalen Mutter, eine zurecht stutzen. Schlüsselweite 14mm.
Hab mir auch eine mit flex und schrubscheibe zurecht gemacht.
Einfach in Schraubstock einspannen und loslegen. Vorsicht heisst, du brauchst ne Zange zum wenden/umspannen... rolleyes.gif

P. S. Überprüfe auch mal die magnetkraft des schwungrades. Es muss min. das Eigengewicht halten. Einfach mal irgendwo ran heften, und schauen ob die hält oder runter rutscht.

Gute Idee wird gemacht.

Hab auch gesehen das eine Schraube außen am Polrad fehlt, aber es ist ja noch eins auf dem Weg.
PME-Mail
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 13.01.2020, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



Diese Sicherung ist auch unter der Bezeichnung "fliegende Sicherung" bekannt und gehört zur Elektrik der (64er) Schwalbe! Gut drauf aufpassen...
Muss zugeben, ich dachte damals auch: wer hat denn hier so ne komisch Sicherung rein gebastelt _clap_1.gif


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 14.01.2020, 07:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



QUOTE (SimsonFAN! @ 13.01.2020, 22:50)
Diese Sicherung ist auch unter der Bezeichnung "fliegende Sicherung" bekannt und gehört zur Elektrik der (64er) Schwalbe! Gut drauf aufpassen...
Muss zugeben, ich dachte damals auch: wer hat denn hier so ne komisch Sicherung rein gebastelt _clap_1.gif

Danke für die Infos. Interessant was es alles für spezielle Dinge zu beachten gibt.

Falls jemand ein Sicherungshalter oder solch eine Mutter für mich hat kann sich gern melden.
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 14.01.2020, 08:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Habe diese Spiegelform angeboten bekommen. Ist dies die richtige? Ist aber kein Slusia oder ähnliches eingestanzt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 14.01.2020, 09:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



QUOTE (Simson-Freund @ 14.01.2020, 08:58)
Habe diese Spiegelform angeboten bekommen. Ist dies die richtige? Ist aber kein Slusia oder ähnliches eingestanzt.

Ja, wäre soweit die richtige Bauform. Das "Slusia" ist äußerst klein und unauffällig ins Blech gedrückt, das ist kaum zu sehen. Hier wäre Glasperlen-Strahlen perfekt, um es freitzulegen. Möglicherweise stand es aber auch nicht auf jedem Spiegel.
Eines ist wichtig: die Schwachstelle (aller) DDR-Blech-Spiegel ist Rost an der kuppelförmigen Aufnahme zum Spiegelhalter. Da sind manche nur noch Blätterteig und brechen spätestens beim nächsten Einstellversuch ab. Ich lade später heute mal noch ein Bild hoch, welche Stelle ich genau meine. Wenn der da gut aussieht, Kaufempfehlung (Slusia hin oder her) thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (16) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter