Simson Sperber Ansauganlage --> Vergaser, fehlendes Teil
info@micropacer.de |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3790
Mitglied seit: 29.08.2010

|
Hallo.
Folgendes Problem:
Ich baue gerade einen Sperber auf und suche ein spezielles Teil. Zwischen Rahmen und Vergaser habe ich ca 10cm Platz! Kommt dort ein Gummischlauch oder ähnliches hin? Auch im Ersatzteilkatalog ist es nicht zu sehen! Leider finde ich kein Foto da ja immer die Verkleidung davor ist.
Kann jemand helfen? Ein Foto wäre auch hilfreich.
Gruss
--------------------
Berlin Roller KR 51 Bj 67 neuwertig SR 4-3 Bj 69 neuwertig KR 51/1 Bj 74 neuwertig S51 wird gerade überholt....
|
|
|
info@micropacer.de |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3790
Mitglied seit: 29.08.2010

|
DANKE!
Sieht schon komisch aus oder? Zumal der Vergaser ja nicht mittig zum Stutzen im Rahmen ist!
Vielen Dank
--------------------
Berlin Roller KR 51 Bj 67 neuwertig SR 4-3 Bj 69 neuwertig KR 51/1 Bj 74 neuwertig S51 wird gerade überholt....
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Grüß Dich micropacer! Pass auf - ich schlag Dir einen Tausch vor: Ich gebe Dir den ersehnten Tipp zum gesuchten Schlauch und Du verrätst uns Deinen Vornamen, okay?! Es ist im Forum einfach persönlicher, wenn man den anderen mit seinem (richtigen) Vornamen ansprechen kann und nicht wie oben mit dem Forums-Namen vorlieb nehmen muß... Ich löse meinen Teil schon mal ein: hier kannst Du den passenden Schlauch käuflich erwerben (<- Klick aufs grüne Wort!) Gruß, Bernd
--------------------
Mit etwas Glück ist dieser Artikel, dieses Buch bzw. dieses und andere ältere Schriftstücke über die (Internet-) Antiquariate und/oder auf einem der vielen Teilemärkte im Jahr zu erstehen. Viel Glück beim Suchen!
Alle genannten oder erkennbaren Marken, eingetragenen Warenzeichen und Markennamen bzw. Waren- und/oder Dienstleistungsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Rechte-Inhaber. Sollte bei dieser ohne kommerziellen Hintergrund betriebenen Art der Darstellung trotz sorgfältiger Prüfung in irgendeiner Weise die Rechte Dritter verletzt werden, so geschieht dieses unwissentlich. Sind Sie trotzdem der Meinung dass dieser Fall vorliegt, bitte ich um eine umgehende Information darüber unter diesem Link (einmalige kurze Anmeldung vorab im Forum vonnöten). Unverzüglich wird dann der entsprechende Inhalt schnellstmöglich entfernt, sofern ein Anspruch darauf besteht. Die kostenpflichtige Beauftragung Dritter zur Wahrung der Rechte ist daher unnötig, und widerspricht einer schnellstmöglichen Beseitigung des fraglichen Inhaltes. Vielen Dank!
|
|
|
info@micropacer.de |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3790
Mitglied seit: 29.08.2010

|
Hallo Vielen Dank für diesen Tip! Genau den habe ich gesucht! Besten Dank Michael Anbei mal ein Bild.
Angefügtes Bild

--------------------
Berlin Roller KR 51 Bj 67 neuwertig SR 4-3 Bj 69 neuwertig KR 51/1 Bj 74 neuwertig S51 wird gerade überholt....
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Was für Baujahr ist das Raubtierchen ? Sind das vollverchromte Federbeine an der Vorderradschwinge ? Setz' nach Möglichkeit bitte noch 'n paar Fotos mehr rein ! MfG, Alex .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Na, da setz' ich mal meinen '69er gegen !  Der Zwischenflansch ist wirklich fehl am Platz ! Die schwarze Sitzbank ist soweit okay, es war aber nur der weiss-laminierte "Simson"-Schriftzug hinten drauf . Diese gab's seit Oktober/November 1968 . Der Auspuff-Krümmer ist von der Länge her 5 cm kürzer !Deiner ist der Schwalbe-Krümmer ab März 1968, und ist also 5 cm zu lang . Er wird damit nicht so gut auf Tempo . 1969 war der Gepäckträger noch mit hellen Schonergummis . Die Sozius-Rasten haben 1969 noch die Längsriffelung und keine Verschluss-Scheibe aussen . Was für'n Tacho hast du verbaut ?
Angefügtes Bild

--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
info@micropacer.de |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3790
Mitglied seit: 29.08.2010

|
Guten Morgen! Vielen Dank für die zahlreichen Infos! Mal zum Hintergrund: Mein Vater wird dieses Jahr im Dezember 60 Jahre alt. Dies soll mein Geschenk sein. Wird er sich freuen? Ich denke doch! Er kommt von einem Dorf und da war es ja Standart in jungen Jahren Moped zu fahren! Also wird er sich so an seine Jugend zurück erinnern. Eigentlich habe ich den Auspuff extra für einen Sperber gekauft. 5cm kürzer? wie seht ihr so etwas? Bei den Fussrasten habt ihr natürlich recht, ist mir noch nicht aufgefallen. Auch der Gepäckträger sollte beigen Gummi haben. Mal schauen ob ich das noch ändere. Das finanzielle Limit ist schon lange erreicht. Aber so ein brauner Bezug für die Sitzbank ist schon sexy... Die Stossdämpfer sind komplett verchromt aber total im Eimer. Anhand div. Bilder im Internet konnte ich nur Sperber mit schwarzen Stossdämpfern mit Chromhülse sehen. Ich habe mir daher welche bei Schwarz bestellt. Normalerweise möchte ich alles original haben, doch bei den Felgen habe ich ein Kompromiss machen müssen. Es sind Edelstahlfelgen mit Edelstahl Speichen. Das wird nie wieder rosten oder anlaufen. Ich bin nicht so glücklich darüber aber ich kann mit leben. Leider hat mein Lackierer die Farbe bei dem Tank und der hinteren Schwinge verwechselt! Super. Blauer Tank und beige Schwinge... Ich musste also noch mal Farbe bei dem Doc kaufen und die Teile strahlen lassen. Der Flansch zwischen Vergaser und Zylinder wird natürlich entfernt. Gestern musste ich feststellen das ich auch noch den falschen Vergaser drauf habe. 16N1-6. Super. Wieder 40 Euro berappen. Ich habe seinerzeit den Rahmen und ein paar Blechteile für 70 Euro gekauft. Von dem Gerippe werde ich auch mal ein Foto rein setzen. Die anderen haben mich für verrückt erklärt. Zumal auch der Fussrastenträger kaputt war so das ich einen neuen einschweissen musste. Ich habe das alles dokumentiert und auch meine Ausgaben fein aufgeschrieben. Falls ersthaftes Interesse besteht, poste ich das mal alles. Habe ich alles beantwortet? Best Miha
--------------------
Berlin Roller KR 51 Bj 67 neuwertig SR 4-3 Bj 69 neuwertig KR 51/1 Bj 74 neuwertig S51 wird gerade überholt....
|
|
|
OTRIUS |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009

|
Moin, das mit dem Zwischenflansch höre ich jetzt zum erstem Mal. Da hätte ich ja den Schlauch gar nicht kürzen brauchen und dann zusätzlich die Quälerei beim Vergaser... Vielen Dank Freunde
--------------------
Fahrzeuge:
Albatros SD 50 2002 SR 50 1990 Duo 4/1 1988 Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969 Star SR 4/2 1966 + 1974 Habicht SR 4/4 1973 + 1974 Sperber SR 4/3 1970 S 51 Enduro 1990 Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974 Schwalbe KR 51/2 1982 MZ Charly (Elektro) 2006
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Micha, klasse Sache mit Deinem Geburtstagsgeschenk! Na klar wird sich Dein Pa wie Bolle freuen - da hast Du Dir aber auch hübsch was vorgenommen Gruß, Bernd
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|