Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schläuche halten keine Luft, Lösung für bereits verbaute Schläuche
chrumi
Geschrieben am: 04.05.2020, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Ich weis nicht ob ich wieder ein altes Thema aus dem Keller hole.
Aber viele von euch kennen das Problem, dass die Saison beginnt, und alle Reifen sind platt.
Es ist auch klar, dass es bei original DDR Schläuchen nicht so ist.
Ich habe bei etwa der hälfte meiner Fahrzeuge bei der Restauration neue Schläuche verbaut,
von vee rubber über continental über no name bis Heidenau.
Fakt ist keiner hält die Luft über ein halbes Jahr. (1-1,5 Bar Verlust)
Ich würde gerne die Schläuche gegen Schwalbe Schläuche tauschen die wohl besser sein sollen.
(Für die, die es nicht wissen Schwalbe ist ein Reifen bzw. Schlauch Hersteller).
Aber die Produzieren angeblich keine Mopedschläuche mehr.
Außerdem möchte ich bei mir keine 20 Räder neu beschlauchen.
Mein Versuch war es bisher, etwas Talkum beim ersten aufpumpen mit einzubringen. Die Schläuche haben gefühlt etwas länger Luft gehalten.
Da ich es beim ersten aufpumpen mit eingebracht habe, weis ich nicht wie es ohne Talkum wäre.
Jetzt meine Frage: Hat jemand mal etwas anderes versucht und das Erfolgreich?


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 04.05.2020, 23:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Ich habe vor 2 Wochen auf mein Auto die Sommerräder aufgezogen Conti gegen Conti
Luftverlust 0,1 Bar.
In der selben Zeit verliert ein Mopedreifen 1,0 Bar. dry.gif
Manchmal habe ich das Gefühl das Mopeds als Spielzeuge abgetan werden, da es manchen Herstellern scheinbar nicht bewusst ist, dass diese als Verkehrsteilnehmer auf öffentlichen Strassen unterwegs sind. mad.gif
Daher auch der ganze Nachbauschrott. hmm.gif


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 05.05.2020, 01:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Deswegen hab ich mir alte Räder in die S51 eingebaut, damit diese etwas rollen kann. Die guten Räder hängen dann in der Luft am Moped. Das Problem gab es aber schon in den 1990ern, sogar mit Pneumant. Zum Glück war die Tanke nicht weit weg.

Du kannst es vielleicht mit Pannenspray versuchen. Talkuvit macht man aber zwischen Decke und Schlauch, damit der Schlauch nicht festklebt. Und davon reichlich.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 05.05.2020, 06:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



Hallo,
ich habe die Vee Rubber verbaut.
Schwalbeschläuche sollen besser sein laut Simson 4.0

https://www.youtube.com/watch?v=J6DQfmAdq04
https://www.youtube.com/watch?v=tH0rf8ewEbk

Bei mir wurde es mit dem Vee Rubber besser, als ich den Ventileinsatz mal ganz rausgedreht und etwas eingefettet habe. Daraufhin habe ich die Reifen auf den Maximaldruck aufgepumpt und mal setzen lassen, damit sich der Gummi mal richtig dehnt.

Danach ist es besser, aber weggehen tut das nicht wirklich. ermm.gif


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 05.05.2020, 07:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Es war schon immer so, dass man bei Reifen mit Schlauch öfter kontrollieren bzw. nachfüllen muss als bei schlauchlosen Reifen. Das hat mir mein Opa als Kind schon erzählt.

Ich glaube, an dieser Tatsache änderst auch du nichts.

Und Talkum zwischen Schlauch und Reifen hat sehr wahrscheinlich nichts mit dem Luftverlust zu tun.

Du kannst es mit Reifendicht versuchen, da du, wenn du es in den Schlauch machst, auch nur den Schlauch versaust und nicht wie bei PKW Rädern die komplette Felge und den Reifen.
PME-Mail
Top
Magnus
Geschrieben am: 05.05.2020, 08:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 10221
Mitglied seit: 07.09.2018



Hallo,
ich weiss, es geht Dir darum ohne Schlauchwechsel eine Verbesserung zu erzielen,
aber ich finde einen Schlauchwechsel jetzt nicht soooo sonderlich umständlich.
Ist natürlich von der Anzahl der Mopeds abhängig, ganz klar.

Es gibt seit kurzem einen verstärkten Schlauch, vielleicht hält der die Luft ja länger.
Müsste er ja eigentlich, wenn das Material stärker ist.
Schwachstelle kann natürlich auch hier wieder das Ventil sein.

Wäre doch einen Versuch an einem Deiner Mopeds wert oder?

https://www.ostoase.de/Schlauch-275x16-SP-v...erkt-Heavy-Duty


MfG
Magnus


--------------------
Mein Motovlog-Kanal "2-TAKT-PAKT" auf Youtube
Manchmal Ziemlich Anstrengend
Warum ogginoohl, wenn man's optimieren kann?!
PMWebseite
Top
chrumi
Geschrieben am: 05.05.2020, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



QUOTE (Magnus @ 05.05.2020, 09:37)
Hallo,
ich weiss, es geht Dir darum ohne Schlauchwechsel eine Verbesserung zu erzielen,
aber ich finde einen Schlauchwechsel jetzt nicht soooo sonderlich umständlich.
Ist natürlich von der Anzahl der Mopeds abhängig, ganz klar.

Es gibt seit kurzem einen verstärkten Schlauch, vielleicht hält der die Luft ja länger.
Müsste er ja eigentlich, wenn das Material stärker ist.
Schwachstelle kann natürlich auch hier wieder das Ventil sein.

Wäre doch einen Versuch an einem Deiner Mopeds wert oder?

https://www.ostoase.de/Schlauch-275x16-SP-v...erkt-Heavy-Duty


MfG
Magnus

Das Schlauchwechseln an sich ist kein Problem.
Nur habe ich zum Teil lackierte Felgen, deshalb möchte ich sowenig wie möglich dran rum machen.
Das Talkum habe ich in den Schlauch gegeben, natürlich auch zwischen Schlauch und Mantel.



--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 05.05.2020, 15:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



QUOTE (Andi0105 @ 05.05.2020, 08:12)
Es war schon immer so, dass man bei Reifen mit Schlauch öfter kontrollieren bzw. nachfüllen muss als bei schlauchlosen Reifen. Das hat mir mein Opa als Kind schon erzählt.

Luft kontrollieren ist das eine, wenn aber die Luft nach ca 2 Monaten komplett raus ist, ist das schon krass.
Und ja die Ventile habe ich schon mehrmals gewechselt, immer das gleiche.
Das gab es bei den alten Schläuchen definitiv nicht. Da waren es im Jahr vielleicht 0,5-1 Bar.
Ich habe auch den Eindruck dass die Flicken auf diesen Schläuchen schlechter halten, es vulkanisiert nicht richtig.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 06.05.2020, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



@chrumi,
du sprichst mir sowas von aus der Seele, ich habe genau die gleichen Probleme wie du, ständig alles platt was mal 8 Wochen steht.
Habe schon diverse Hersteller Probiert aber mehr oder weniger eher negative Erfahrungen gemacht, die spitze des Eisberges war dass ich mir dann einen ganz teuren Continental Schlauch gekauft habe mit dem Effekt dass dieser noch viel schneller die Luft verliert als alle anderen.

Beim SR1 sah es genau so aus bis ein Fahrrad Verleiher mir Schwalbe Schläuche mit gab und sagte probiere die, dann hast du ruhe..

Und so war es auch, die verlieren (fast) gar keine Luft. Sensationell...
Und da frage ich mich warum bekommt man es beim Moped/Motorrad Schlauch nicht hin und beim Fahrrad schon ???

Mfg Toni

PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 06.05.2020, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Dass, Schwalbe Schläuche gut sind habe ich auch festgestellt, nur leider finde ich keinen Shop der die Schläuche verkauft. Auf der Schwalbe Webseite komme ich auch nicht wirklich weit. sad.gif

Aber mir wäre es lieber eine Lösung für bereits eingebaute Schläuche zu finden. rolleyes.gif
Irgend etwas zum reinsprühen in den Schlauch.
Damit wäre vielen Leuten geholfen.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 06.05.2020, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Ich habe mal recherchiert und etwas gefunden. Es nennt sich im allgemeinen Dichtmilch.
Heute habe ich die Reifen meiner kompletten Mopedflotte auf 2 Bar auf gepumpt.
Nach ein paar Wochen suche ich mir die vier plattesten Reifen raus und nehme mir diese mal zur Brust. Ich werde mir einfach mal den Spaß machen und eines dieser Dichtmilchprodukte ausprobieren.
Laut einiger Hersteller können diese Produkte in Bruchteilen einer Sekunde Einstiche von mehreren mm Durchmesser abdichten.
Dann sollte ein schleichender Luftverlust doch auch zu stoppen sein.

Vielleicht hat einer von euch schon mal Erfahrung damit, es währe schön wenn ihr davon berichten würdet.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 06.05.2020, 23:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1246
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Ich versteh das Problem nicht. Was ist daran so schlimm in regelmäßigen Abständen den Luftdruck zu prüfen/ korrigieren???
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 07.05.2020, 00:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



QUOTE (SR57 @ 07.05.2020, 00:30)
Ich versteh das Problem nicht. Was ist daran so schlimm in regelmäßigen Abständen den Luftdruck zu prüfen/ korrigieren???

Das Problem besteht darin, dass die Qualität aller Gummiteile sinkt.
Insbesondere der Mopedschläuche.
Wenn man 20 Fahrzeuge stehen hat ist es schon ein Last, vor allem wenn man weis, dass es nicht sein muss.
Was sind Regelmässige Abstände? Wenn ich jede Woche den Reifendruck prüfe? _uhm.gif
Prüfst du jede Woche den Reifendruck am Moped oder am Auto.
Sorry für den "Scharfen Ton" weep.gif
Mich kotzt es eben an. Jedesmal wenn ich ein Moped raushole sind die Reifen platt, oder zu wenig drin.
So etwa 2mal im Jahr prüfen und nachfüllen sehe ich noch ein, aber dass nagelneue Schläuche nach 2 Monaten komplett platt sind? Geht garnicht! mad.gif


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 07.05.2020, 05:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Zu 1.
Dass die Qualität der Gummiteile schon seit Jahren sinkt, natürlich um Kosten zu sparen, ist bekannt.
Sei es bei Lenkergriffen, Kettenschläuchen oder scheinbar eben auch bei Mopedschläuchen.

Zu 2.
Wenn man 20 Mopeds stehen hat, könnte man "Reifendruck kontrollieren" als Luxusproblem abtun.
Fährst du denn ( regelmäßig ) mit allen 20 oder stehen 18 einfach nur wie im Museum rum?
Wenn du mit einem Moped nur 2 mal in Jahr fährst, ist es ohnehin ratsam vor Fahrtantritt den Reifendruck zu prüfen bzw. anzupassen.

Zu 3.
Wer sein Moped täglich bzw. für den Alltag nutzt, der schaut schon regelmäßig nach dem Luftdruck.
Beim schlauchlosen Autoreifen ist das was anderes, Äpfel sind keine Birnen.

Zu 4.
Beschwer Dich doch dort, wo du die Schläuche gekauft hast.
Hier kann keiner was dafür wink.gif

Ich habe auch ein paar Mopeds, nur zum Angucken... Klar ist da nach einem halben Jahr keine Luft mehr drauf. Dann ist es halt so. Sollte ich damit warum auch immer mal fahren wollen, muss ich eh den Luftdruck richtig stellen, und da ist es mir egal ob ich 2 bar oder 0,2 bar draufpumpen muss.
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 07.05.2020, 06:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Das mit der Dichtmilch funktioniert, habe ich selber am Fahrrad getestet. Nur das ich mir was eingefahren hatte. Es ist halt doof, wenn der Reifen wegen Abnutzung gewechselt werden muß.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter