Mein S50, Bj. 1977
Der dresdener007 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020

|
Die Ursache ist mir nicht bekannt, aber jetzt ist eh ein Neuer Kolben/Zylinder drauf, also wird der Alte eingelagert genauso die Kickerwelle  . Mfg Richard
--------------------
Viele Grüße aus Dresden
Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
|
|
|
Der dresdener007 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020

|
Hallo, mal wieder eine Meldung jetzt sind ca.1300KM vergangenen und weiterhin nur Probleme  , doch ersteinmal der Reihe nach: Teil 1 Nach etwa 1100Km fing er unter größerer Last (Berge oder Fahrt mit Sozius) Rasseln an. Das Problen war ein Almot Kolben/Zylinder, wo scheinbar der Kolben in sich zusammengefallen war da er unter anderem heftige Blow-by Spuren hatte.
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße aus Dresden
Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
|
|
|
Der dresdener007 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020

|
Teil 2 Also Original Zylinder neu Schleifen lassen und Problem beseitigt, dachten wir zumindest  . Nach weiteren ca.100Km stand ich plötzlich mitten im nirgendwo ohne Zündfunken. Also erstmal 4 verschiedene Kerzen probiert, keine Besserung. Danach kerzenstecker umgebastelt und dann ohne probiert-->ebenfalls keine besserung. Zuhause Zündspule und Kondensator getauscht das alles brachte jedoch auch nichts  . Schlussendlich festgestellt das sich das Schwungrad hoch und runter bewegen ließ  . Also Motor auseinander und was soll ich sagen, ich glaube das Bedarf keinen weiteren Kommentar:
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße aus Dresden
Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
|
|
|
Der dresdener007 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020

|
Teil 3 Und weil es ja zu Schön wäre wenn er jetzt mit neuer Kurbelwelle funktionieren würde... Plötzlich keine Chance einen anderen Gang als Leerlauf oder den 1. Einzulegen. Das Problem ist noch nicht behoben jedoch ist beim Probieren (ohne Gewalt), der Schalthebel gebrochen, scheinbar war er vorher schon angebrochen. Mal sehen ob die "Diva" sich jemals überreden lässt normal zu Funktionieren. Viele Grüße Richard
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße aus Dresden
Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
|
|
|
Der dresdener007 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020

|
@SimsonSammler1234 Ehrlichgesagt, keine Ahnung woher die alte kurbelwelle kam, sie war verbaut als ich den S50 vom vor- und Ersbesitzer bekommen hat. Vor der Motorüberholung hat sie bereits ca. 2000Km übers Feld-fahren erlebt. jetzt ist eine Originale welle eingebaut. Das Schaltungsproblem wurde noch nicht gefunden. @Moped Micha Wäre mir aber lieber wäre der Kolben nicht ganz so "bunt"  . "Ungerecht" behandelt wurde er bei uns keinesfalls. @Soemtron Ich habe mittlerweile festgestellt das es da wohl sehr unterschiedliche erfahrungen mit den Almot kolben/Zylinder gibt. Mfg Richard
--------------------
Viele Grüße aus Dresden
Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|