Headerlogo Forum


Seiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein S50, Bj. 1977
Unhold
Geschrieben am: 04.10.2022, 15:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Hast du die Ursache für die Riefen da oben am Kolben gesucht/gefunden?
Da die Kratzer am Kolben nicht über die Ringe reichen, kannst du die auch vorsichtig mit einer Feile wieder etwas glätten und den Kolben mit dem gleichen Zylinder gut weiterverwenden (soweit dort im Zylinder keine größeren Riefen vorhanden sind).

Heb' die alte Kickerwelle auf. Man weiß ja nie ...


--------------------
der Unhold
PM
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 04.10.2022, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Die Ursache ist mir nicht bekannt, aber jetzt ist eh ein Neuer Kolben/Zylinder drauf, also wird der Alte eingelagert genauso die Kickerwelle thumbsup.gif .

Mfg Richard


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 05.10.2022, 08:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Späne im Auspuff durch Kümmer kürzen usw. sind nicht gut. wink.gif


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 06.04.2023, 17:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Hallo, mal wieder eine Meldung jetzt sind ca.1300KM vergangenen und weiterhin nur Probleme mad.gif , doch ersteinmal der Reihe nach:

Teil 1
Nach etwa 1100Km fing er unter größerer Last (Berge oder Fahrt mit Sozius) Rasseln an. Das Problen war ein Almot Kolben/Zylinder, wo scheinbar der Kolben in sich zusammengefallen war da er unter anderem heftige Blow-by Spuren hatte.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 06.04.2023, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Teil 2
Also Original Zylinder neu Schleifen lassen und Problem beseitigt, dachten wir zumindest hmm.gif .

Nach weiteren ca.100Km stand ich plötzlich mitten im nirgendwo ohne Zündfunken.
Also erstmal 4 verschiedene Kerzen probiert, keine Besserung.
Danach kerzenstecker umgebastelt und dann ohne probiert-->ebenfalls keine besserung.

Zuhause Zündspule und Kondensator getauscht das alles brachte jedoch auch nichts _uhm.gif .
Schlussendlich festgestellt das sich das Schwungrad hoch und runter bewegen ließ blink.gif .
Also Motor auseinander und was soll ich sagen, ich glaube das Bedarf keinen weiteren Kommentar:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 06.04.2023, 17:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Teil 3

Und weil es ja zu Schön wäre wenn er jetzt mit neuer Kurbelwelle funktionieren würde...
Plötzlich keine Chance einen anderen Gang als Leerlauf oder den 1. Einzulegen.

Das Problem ist noch nicht behoben jedoch ist beim Probieren (ohne Gewalt), der Schalthebel gebrochen, scheinbar war er vorher schon angebrochen.

Mal sehen ob die "Diva" sich jemals überreden lässt normal zu Funktionieren. hmm.gif

Viele Grüße Richard

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 06.04.2023, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Da kamen aber viele Probleme zusammen.

Das Problem mit dem Almot Kolben hätte man vermeiden können, hätte man gleich zu einem originalen oder einem qualitativ höherwertigen Alternativ Kolben gegriffen.

Die gebrochene Kurbelwelle ist auch krass. Scheint auch eine Nachbauwelle zu sein. Von welchem Hersteller war die Welle?

Habt ihr wieder eine Nachbauwelle genommen, wenn ja von welchem Hersteller oder eine originale Kurbelwelle?

Dass ihr keinen Gang mehr einlegen konntet lässt vermuten, dass beim Zusammenbau irgendwo ein Fehler unterlaufen ist. Wurde die Ursache schon gefunden?


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 06.04.2023, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2033
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



QUOTE (Der dresdener007 @ 06.04.2023, 17:00)
Hallo, mal wieder eine Meldung jetzt sind ca.1300KM vergangenen und weiterhin nur Probleme mad.gif , doch ersteinmal der Reihe nach:

Teil 1
Nach etwa 1100Km fing er unter größerer Last (Berge oder Fahrt mit Sozius) Rasseln an. Das Problen war ein Almot Kolben/Zylinder, wo scheinbar der Kolben in sich zusammengefallen war da er unter anderem heftige Blow-by Spuren hatte.

Sehr schöne Farben hat der Kolben, wie ich finde. Ich kenne keine S50 Diva. Wenn sie nicht richtig laufen, wurden sie leider ungerecht behandelt.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Soemtron
Geschrieben am: 06.04.2023, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



Hallo Richard,

Bei meiner Schwalbe hatte ich auch eine ALMOT Zylinder/Kolben Garnitur drauf und nach fast 2000 Km einen Kolbenklemmer. Zylinder war ohne Schaden, der Kolben war Schrott. Und jetzt werkelt ein passender ALMET Kolben seit 4000 Km drin.

Gruß
Steffan


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 06.04.2023, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



@SimsonSammler1234
Ehrlichgesagt, keine Ahnung woher die alte kurbelwelle kam, sie war verbaut als ich den S50 vom vor- und Ersbesitzer bekommen hat. Vor der Motorüberholung hat sie bereits ca. 2000Km übers Feld-fahren erlebt.

jetzt ist eine Originale welle eingebaut.
Das Schaltungsproblem wurde noch nicht gefunden.

@Moped Micha
Wäre mir aber lieber wäre der Kolben nicht ganz so "bunt" ph34r.gif .
"Ungerecht" behandelt wurde er bei uns keinesfalls.

@Soemtron

Ich habe mittlerweile festgestellt das es da wohl sehr unterschiedliche erfahrungen mit den Almot kolben/Zylinder gibt.

Mfg Richard


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 06.04.2023, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2033
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



QUOTE (Der dresdener007 @ 06.04.2023, 20:55)
@SimsonSammler1234
Ehrlichgesagt, keine Ahnung woher die alte kurbelwelle kam, sie war verbaut als ich den S50 vom vor- und Ersbesitzer bekommen hat. Vor der Motorüberholung hat sie bereits ca. 2000Km übers Feld-fahren erlebt.

jetzt ist eine Originale welle eingebaut.
Das Schaltungsproblem wurde noch nicht gefunden.

@Moped Micha
Wäre mir aber lieber wäre der Kolben nicht ganz so "bunt" ph34r.gif .
"Ungerecht" behandelt wurde er bei uns keinesfalls.

@Soemtron

Ich habe mittlerweile festgestellt das es da wohl sehr unterschiedliche erfahrungen mit den Almot kolben/Zylinder gibt.

Mfg Richard

Das sehe ich anders. Wenn man sich mit dieser Materie beschäftigt, kann man schnell ergooglen, dass Almot nicht verbaut werden sollte. Da bin ich beim Simsonsammler Jörg, dass Dir das hätte erspart bleiben können.

Wenn Dir originale Kolben zu teuer sind, kannst Du, wie voran erwähnt, auch Almet nehmen.



--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter