Zwei auf einen Streich, SL1 von 1970 und SL1S von 1971
Simson Liebhaber |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012

|
Hallo Leute, es ist wieder soweit, dieses mal werde ich 2 Fahrzeuge mit einmal vorstellen. Zwar sind Sie eher verrufen und bei manchen evtl. auch Unbekant, aber dennoch sind es Interessante Fahrzeuge. Beide befinden sich in Patina zustand nur bei dem roten SL1, musste das vordere Schutzblech samt aufnahme neu beschafft und Lackiert werden. Ebenfalls, möchte ich später etwas auf die Bauartbedingten Unterschiede eingehen. Nicht nur die Gabel unterschied sich, sondern auch Lenkerbefestigung und der Tank. Anfangen möchte ich mit dem SL1 von 1970, welches nun Quasi meine Nummer 2 war und ist, ich hatte es Beilage zu ein paar Schwalbenteilen bekommen habe. Die Typischen "Goldstaub" Teile waren ebenfalls abhanden gekommen. In den Jahren 2012 und 13 war die Erstazteillage noch etwas besser und so hätte ich für ca. 50€ die gesuchten Teile wieder zusammen. - Spiegel - Lampe - Schutzblech vorn - Dekohebel So sah das Mofa 2015 aus, durch die fehlende Ständerfeder war ein Fahren erst mal nur bedingt möglich, noch dazu genossen andere Fahrzeuge mehr Aufmerksamkeit.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Tom
|
|
|
Simson Liebhaber |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012

|
Es sollte jedoch noch 3 Jahre dauern bis, ich mich dazu durch Ringen konnte das Ding mal anzugehen. In der Zwischenzeit hatte ich immer mal wieder nach Ersatzteilen aus schau gehalten nur die Ständer Feder war bis dato erfolglos. Kurz nach dem dieses Bild entstand, konnte das gesuchte Teil mit einem farblich passenden Ständer beschafft werden. Der Zustand war besser als gedacht, lediglich die Kuplung und ein Anssauggummi waren defekt.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Tom
|
|
|
Simson Liebhaber |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012

|
Es wurde soweit wie möglich zerlegt gereinigt und wieder zusammen gesetzt. Verschleißteile wurden natürlich gewecheselt. Etwas Politur sorgte dann für den feinschliff, die lässtigen Schachbrett aufkleber verschwanden allerdings. Nur das Werkstätten abziehbild aus Halle/S, durfte bleiben. Pedalen wurden gegen bessere aus DDR Zeiten gewechselt. Kabelbaum wurde ein neuer von KWO eingezogen, wobei es nur 2 - 3 Drähte sind  .
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Tom
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Schick. Das S war als Reaktion auf die schlechten Verkaufszahlen. Zudem es in der DDR keine Mofa-Klasse gab. Das gleiche Schicksal hatte auch der Sperber, weshalb es auch den Habicht gab.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Simson Liebhaber |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012

|
Hallo Ihr zwei, ja das Mofa ist wohl neben Sperber eine missglückter versuch gewesen. Aber Zeiten ändern sich, so hat der Sperber seine Liebhaber gefunden und auch das kleine Mofa findet solangsam seine Anhänger und sei es als Deko. Hier nun das Nachfolge Modell von SL1, das SL1S in Blau. Ich habe bereits die falsch Teile so gut es ging ersetzt. Lediglich das Schwimmernadelventil muss noch ersetzt werden, da es nicht mehr von selbst Öffnet.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Tom
|
|
|
Simson Liebhaber |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012

|
QUOTE (Unhold @ 12.08.2019, 17:50) | Tolle Kollektion! Ich würde abba die Scheinwerferhalterungen der beiden linken SL1S nach unten drehen, wie es an der rechten SL1 ist. |
Sehr gut gesehen, aber bei den SL1S ist es richtig. Bei dem SL1 fehlte damals die Lampe und es war eher aus Unwissenheit, aber ich werds Korrigieren  .
--------------------
Gruß Tom
|
|
|
Simson Liebhaber |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012

|
QUOTE (Wiesel @ 12.08.2019, 18:19) | Das SL1 hat sogar noch den frühen Tank! Gefällt mir sehr gut. |
Ja ganau  . Ich wollte eigl. schon eher mal das SL1 und das blaue SL1S nebeneinander stellen und die detailänderungen aufzeigen. Aber leider nie dazu gekommen nun sind es ja 3  . Ich werde mal die nächsten Tage mal die Unterschiede vom SL1 und SL1S aufzeigen. Derzeit bin ich bei allen 3 am Komplettieren, dafür laufen alle 3 wuderbar und gute 40 -45 Km/h machen se schon  . Nächstes Jahr werden die ersten ja auch schon 50 Jahre alt, also ein guter Grund sie mal etwas genauer zu Dokumentieren  .
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Tom
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|