Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wiederbelebung S51 B1-3 aus 1981, Vorstellung / Wiederbelebung / Fragen
Brent-Severyn
Geschrieben am: 31.03.2022, 13:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



Hallo zusammen,

ich kämpfe derzeit mit und gegen einen festgegammelten Schwinglagerbolzen. Habe zwischenzeitlich Schwinge, Motorlager und entsprechende Hülsen entfernt, sodass nur noch ein Bolzenstumpf im Rahmen steckt, siehe Foto. Alle anderen Anbauteile sind zwischenzeitlich auch abgebaut, der Rahmen ist also insofern gut transportierbar und beweglich.

Hat jemand einen Tipp wie ich den Bolzen rauskriegen kann und stand ggf. auch schon vor dem Problem?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 31.03.2022, 14:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Den Bolzen glühend machen. Dann Abkühlen.
Immer wieder das gleiche Spiel.
Zum Abkühlen am besten Wasser, das kriecht schön dazwischen.
Vorher keinen Rostlöser, der verhindert das Kriechen vom Wasser.
Den Rahmen bzw. das Rohr für den Bolzen nicht zum Glühen bringen,das verändert das Materialgefüge.

Mit Gefühl immer wieder auf den Bolzen Schlagen, abwechselnd von beiden Seiten.
Wenn er dann gangbar ist die gestauchten Enden abtrennen und rausschieben.
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 31.03.2022, 14:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Versuche mal die Enden glühend zu machen (nicht den Rahmen), warten bis es nicht mehr glüht und die Hülse warm geworden ist. Dann nochmal schlagen. Auf das Glühende schlagen macht nur einen Pilzkopf.

Bündig absägen und Hydraulikpresse. Sollte sich aber auf der anderen Seite auf der Hülse abstützen, nicht auf dem Rahmenrohr. Nicht zu viel drücken!

Wenn dann nix hilft, ausbohren! Sauber auf einer Ständerbohrmaschine einrichten, nicht per Hand!

EDIT: Ich tipp zu langsam! rolleyes.gif


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 31.03.2022, 14:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Nix bündig absägen und Presse.
Da verdrückt es das Rahmenrohr mit.

Mit viel Liebe und Geduld immer wieder warm und kalt machen.
Wichtig dabei das Wasser.
Wenn es braun raus oder runterläuft hast du schon fast gewonnen.
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 31.03.2022, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Sag ich ja … man muss die Hülse abstützen, nicht den Rahmen.
Ich hab da nen alten LKW Kolbenbolzen, der hat innen genau das Loch für den Schwingenbolzen und die Hülse liegt schön auf.

Letztes mal ging das mit 5t Druck raus … das ist ja nicht schlimm.
Hitze am Bolzen ist trotzdem meine erste Wahl!


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 31.03.2022, 16:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo, wir haben so ein Problem schon mal wie folgt gelöst:

Als erstes mal über Nacht WD40 oder sowas einwirken lassen

Als zweites haben wir in eine Stirnseite des Bolzens mit der Flex eine Nut, ca 5mm breit und 20mm tief eingebracht.

Dann ein stabiles Flacheisen oder irgendwas nehmen und Anfangen den Bolzen zu drehen ( mit Hammer)

Die Drehbewegung hilft Wunder, es ging dann immer besser zu drehen, noch bisl WD dran und zum schluss ziehst du es mit der Hand raus.

Alternativ kann man auch ein 5er...6er Loch rein bohren um zu drehen

Ich hoffe ich konnte das halbwegs verständlich rüber bringen ph34r.gif


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 31.03.2022, 16:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



Besten Dank erstmal. Das mit dem Glühen muss ich mal probieren. Vielleicht geht es damit. Wieviel Abstand sollte zwischen dem glühenden Teil des Bolzens und dem Rahmen mind. sein? Will natürlich nicht das Materialgefüge von Rahmen oder Hülse gefährden.

Drehbewegung hatte ich auch schon probiert. Bolzen jeweils von zwei Seiten mit der Flex parralel abgeflacht um es schön im Schraubstock einzuspannen. Dann mit Rahmen als Hebel gedreht. Außer bisschen Torsion hat es aber nichts gebraucht, oder ich hab mich einfach nicht getraut weit genug zu drehen...


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 31.03.2022, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Mach den Bolzen richtig juckig mit Flamme. So lange der Rahmen nicht glüht ist alles gut.

Vergiss WD 40 und co. Da hat nur der Verkäufer was von, kein Anderer.

Das mit Bolzen Einspannen und Rahmen drehen ist gar nicht übel.
Aber vorher paar mal warm und kalt, glaub mir, der kommt.
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 01.04.2022, 07:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Wenn sich der Bolzen anfängt zu drehen, hast du bereits gewonnen.

Nur niemals auf das glühende Ende schlagen! Dann staucht es den Bolzen und er passt nicht mehr durch die Hülse!
Das passiert kalt auch, aber nicht so schlimm. Wenn er sich ausschlagen lässt, rechtzeitig absägen und mit einem Durchschlag weiter machen.


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 01.04.2022, 13:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



Muss nochmal blöd nachfragen. Meint Ihr mit glühend wirklich glühend oder lediglich ordentlich heiß? Mit meinem Gasbrenner bin ich weit davon entfernt den Bolzen zum glühen zu bringen. Außerdem scheinen sich Rahmen und Hülse schneller zu erwärmen als der Bolzen, wenn ich meinem Infrarotthermometer Glauben schenken darf.

Wie heiß dürfen Rahmen und Hülse werden bevor es kritisch wird? Ich hab mich bislang nur bis etwa 120 Grad getraut.


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 01.04.2022, 13:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Gib Feuer! cool.gif

Der Bolzen darf gern rot glühen.
Der nimmt dann die Wärme mit zur Hülse.
Wenn der Bolzen außen rot glüht, ist der 1cm weiter schon deutlich kälter.

Würde der Rahmen glühen, dann würde ich damit nicht mehr fahren wollen. Dazu musst aber direkt drauf halten und lange. Dass passiert dir nicht ausversehen!

Man kann den Bolzen zum glühen bringen, ohne den Originallack des Rahmen zu versauen.


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 01.04.2022, 16:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Wenn ich das hier lese kommt einen das kotzen, die Bolzen werden niehmals rausgeschlagen, immer gezogen. Mann legt passende Scheiben bei, auf der Seite wo das Gewinde länger ist. Dann die Mutter anziehen, der Bolzen kommt dann, Mutter lösen und wieder Scheiben beilegen, und immer so weiter. Jetzt ist das Gewinnde abgesägt, große Scheise. Beim raus schlagen wird der Bolzen in der Buchse gestaucht, und wird dadurch immer fester. Versuche Gewinde drauf zu schneiden, am besten Feingewinnde, das zieht besser. Mit Bolzen glühend machen machste den Rahmen kaputt.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 01.04.2022, 16:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Mit der Variante bin ich schon gescheitert. Habe einfach nur das Gewinde überdreht.
Feingewinde habe ich allerdings noch nie probiert. Das ist ein Versuch Wert!
Ich hab aber auch erst ca. 10 Stück gemacht. Wenn es mit warm machen und nuddeln nicht ging, pressen ging immer!


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 01.04.2022, 16:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



QUOTE (Bastell @ 01.04.2022, 17:10)
Mann legt passende Scheiben bei, auf der Seite wo das Gewinde länger ist. Dann die Mutter anziehen, der Bolzen kommt dann, Mutter lösen und wieder Scheiben beilegen, und immer so weiter.

Nicht so dass ich das nicht probiert hätte. Aber offenbar ist jeder Fall anders und es gibt offenbar feste Bolzen und richtig feste Bolzen. Fakt ist, dass es bei dieser Methode im Zweifel noch 4 Hülsen! für zusätzliche Verbindung sorgen, die es zu überwinden gilt.

Bei mir ist jedenfalls nichts weiter passiert als dass sich Gewinde am Bolzen bzw. Mutter sukzessive verabschiedet haben und man somit gar nicht mehr genug Kraft übertragen kommte.

In dem Moment wo ich festgestellt habe dass mit der Ziehmethode als nächstes das Gewinde abschert aber sich der Bolzen keinen Millimeter bewegt, habe ich halt zur Flex gegriffen um wenigstens die ganzen ebenfalls festen Hülsen abzuziehen.

Das einzige was ich mir im Nachhinein evtl vorwerven kann ist, dass ich im Zweifel die Schwinge hätte opfern sollen/können. Dann hätte ich evtl ohne die vier festen Hülsen evtl doch mit der Zugmethode Erfolg haben können.

Es gibt halt nicht umsonst das Sprichwort: Hinterher ist man immer schlauer.

Und eine Garantie dass es so geklappt hätte kann mir auch keiner geben.


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
noerki
Geschrieben am: 01.04.2022, 20:03
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 4071
Mitglied seit: 23.12.2010



Moin, kannst du nicht eib Flacheisen oder ein stabiles Rohr oben auf den Bolzen schweißen und mit
ganz viel Geduld und Gefühl mit Öl den Bolzen gängig machen. Dabei vielleicht druck in die andere Richtung und den Bolzen ziehen?

Mach jedenfalls mit Ruhe und Geduld.
Wüsche dir viel Erfolg!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter