Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 3 4 [5] 6 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine kirschrote 75er S50 B
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 26.03.2024, 17:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Wieder komplettiert mit frisch lackierten Schutzblechen einmal der aktuelle Zustand:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 26.03.2024, 17:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Und so:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 02.04.2024, 16:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Na, der sieht doch prima aus. thumbsup.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
vondi
Geschrieben am: 02.04.2024, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 231
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



@Unhold

Stimmt. Aber warum sagt Ihr denn immer "der" zu einer Simson S51 ?

Gruß, Frank.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 02.04.2024, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Weil auf Befehl von Habeck, Baerbock & Co. hier ab sofort auf Teufel komm raus zu gendern ist.
Andernfalls kömmt der Haldenwang und legt ein Dossier über dich an.


--------------------
der Unhold
PM
Top
vondi
Geschrieben am: 03.04.2024, 06:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 231
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



Verstehe ich nicht, es ist doch nunmal "eine" Simson genauso wie eine Hercules, eine Kreidler, eine Puch usw.

Beim Roller, OK dann ja der Roller.

Gruß, Frank.
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 03.04.2024, 08:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Die Alten Leute hier sagen auch immer „Der S50“!

Vielleicht haben die vorher „Der Star“ gefahren. biggrin.gif


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 03.04.2024, 08:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Bei uns hieß es immer das S50 und der Star. Das ist aber 46 Jahre her. Ich spreche dabei aus eigener Erfahrung.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 03.04.2024, 11:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Die von drüben sagen auch " die Mofa"
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 03.04.2024, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



QUOTE (Orionheizer @ 24.01.2022, 17:16)
Mir gefällt sie!

Hast du Stöpsel im Lenker?

Du könntest mal noch ein originales Seitendeckelschloss besorgen. Das hier passt echt nicht zum Rest!

Egal ob nun der, die oder das S50 biggrin.gif , ein weiterer Punkt wurde mittlerweile korrigiert:
Auch rechts ist nun ein Lenkerstopfen verbaut. So wie es sich gehört thumbsup.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 11.04.2024, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Weiter geht`s mit der Wiederherstellung des Zustands von 1975:
Heute habe ich mal begonnen mein noch herumliegendes, 1-fach gekreuztes Rad auf Vordermann zu bringen.
Es stammt jedoch nicht von der "Kirsch-roten" selbst, sondern von der S50 N meines Vaters von Ende 1976. Das Rad hat die "N" um Jahrzehnte überlebt und hat mich auch nochmal (unbemerkt der Seltenheit) über 10 Jahre lang (ohne Speichenbrüche!) in der Alltags-S51 taglich zur Arbeitsfahrt gefahren, bis es "entdeckt" wurde.

Mal sehen, was noch rauszuholen ist.
Heute dann erstmal komplett zerlegt und die ersten Speichen abgebeizt. In frühen "Mopedjahren" habe ich da mal Felgensilber drübergesprüht. Das kommt jetzt wieder runter. Geht mit dem Abbeizer und einer Messingbürste wunderbar. Und siehe da: manche Speichen sehen auch nach knapp 50 Jahren noch wie neu aus.
Radnabe und Felgenring werden in den nächsten Tagen oder Wochen auch noch aufgearbeitet und dann höchstwahrscheinlich an der "B" ihren neuen Platz finden.

Ein paar Bilder des Zustands vor Beginn der Reinigung:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 11.04.2024, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Die Nabe:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 11.04.2024, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Und so:
Auch wenn es irgendwo schonmal besprochen wurde: Gibt es Unterschiede bei der Radnabe zu einer späteren S50 oder einer S51?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 11.04.2024, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Und die andere Seite:
Das Problem ist nun natürlich, das ich nur ein solches 1-fach gekreuztes Rad habe.

Falls jemand noch ein solches in einem rettbaren Zustand liegen hat und gern loswerden möchte (natürlich gegen Bezahlung) kann er sich gern per PN oder direkt hier im Thema melden. Würde mich freuen.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 14.04.2024, 11:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



In den letzten Tagen erfolgte dann die Aufarbeitung der 1-fach gekreuzten Felge samt Speichen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 3 4 [5] 6 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter