Weiter geht`s mit der Wiederherstellung des Zustands von 1975:
Heute habe ich mal begonnen mein noch herumliegendes, 1-fach gekreuztes Rad auf Vordermann zu bringen.
Es stammt jedoch nicht von der "Kirsch-roten" selbst, sondern von der S50 N meines Vaters von Ende 1976. Das Rad hat die "N" um Jahrzehnte überlebt und hat mich auch nochmal (unbemerkt der Seltenheit) über 10 Jahre lang (ohne Speichenbrüche!) in der Alltags-S51 taglich zur Arbeitsfahrt gefahren, bis es "entdeckt" wurde.
Mal sehen, was noch rauszuholen ist.
Heute dann erstmal komplett zerlegt und die ersten Speichen abgebeizt. In frühen "Mopedjahren" habe ich da mal Felgensilber drübergesprüht. Das kommt jetzt wieder runter. Geht mit dem Abbeizer und einer Messingbürste wunderbar. Und siehe da: manche Speichen sehen auch nach knapp 50 Jahren noch wie neu aus.
Radnabe und Felgenring werden in den nächsten Tagen oder Wochen auch noch aufgearbeitet und dann höchstwahrscheinlich an der "B" ihren neuen Platz finden.
Ein paar Bilder des Zustands vor Beginn der Reinigung:
Angefügtes Bild
