Noch ein Neuer!, Grüße aus Zwickau!
KR50Erna |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 1124
Mitglied seit: 24.02.2008

|
Hallo Schrauber, ich wollte mich mal vorstellen und gleichzeitig hallo sagen. Ich komme aus Zwickau bin 37 Jahre alt und stolzer Besitzer eines KR50 BJ.: 59 welches ich gern restaurieren möchte. Zu diesem Zweck würde ich gern viele (dumme) Fragen an Euch stellen. Das Forum gefällt mir Super und ich hoffe wir haben viel Spaß zusammen! Gruß Sven
Angefügtes Bild

|
|
|
Star73 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007

|
Da fällt mir das Lied ein "Erna kommt" Herzlich willkommen im weltbesten Mopedforum ! Bei Fragen immer her damit. Es findet sich immer einer, sie zu beantworten, und seien sie auch noch so dumm. Wie sagte Walter Ulbricht einst: Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten. Schönen KR haste da! Und wenn du den überlackierst, komm ich persönlich hin und...  (nee Spaß.) Wollte nur sagen, dass mir die Farbe gefällt. Is die original? (auch wenn der Lampenring natürlich in Chrom besser aussähe...) mfG Christoph
|
|
|
Mopedfuchs |
|

Administrator
  
Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005

|
Den Lack würde ich auch auf alle Fälle so lassen! 1. schade um die Arbeit 2. schade ums Geld 3. zerstörst du damit die schöne originale Patina Ich würde den lack schonend reinigen, mit milder Politur. Roststellen einölen. Denk drüber nach!
--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
|
|
|
KR50Erna |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 1124
Mitglied seit: 24.02.2008

|
QUOTE (Mopedfuchs @ 25. Feb 2008, 22:40) | Den Lack würde ich auch auf alle Fälle so lassen!
1. schade um die Arbeit 2. schade ums Geld 3. zerstörst du damit die schöne originale Patina
Ich würde den lack schonend reinigen, mit milder Politur. Roststellen einölen. Denk drüber nach! |
Du hast die Farbnasen nicht gesehen! 1. Arbeiten tu ich gern! 2. Das ist es mir Wert! 3. Es gibt keine Patina, da ca. 83 nachlackiert. (geschätzt) Gruß sven
|
|
|
KR50Erna |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 1124
Mitglied seit: 24.02.2008

|
QUOTE (Siebenson @ 25. Feb 2008, 23:42) |
Kann es sein, daß Du diesen KR50 kürzlich bei Ebay erworben hast? Ich müsste mich sehr irren, wenn ich diesen nicht schon gesehen hätte. Nur hat da jemand etwas mit silberner Farbe an der Gabel nachgeholfen?
Swen-Uwe |
Grüß Dich Swen-Uwe, du hast Recht mit Deiner Ebay Vermutung, genau da ist er her. Zur Farbgebung habe ich demzufolge auch nichts beigetragen (bis jetzt) Momentan bin auf der Suche nach Prospekten und Bilder zum Thema KR 50 um mir den Originalzustand möglichst genau ansehen zu können. Gruß Sven
|
|
|
doccolor |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007

|
Servus Sven !! Sei hier herzlich willkommen Wenn´s Fragen rund um´s Lackieren geht, rühr Dich.... Doc
--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack: ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star, Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun MZ Farben: ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau, TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot, ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot, Zierlinien: dunkelgrün,gold ETS:gelb,rot,rot dunkel, BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW AWO Farben: Maron Zierlinien blau + gold, REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün FRAMO: Grau IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün, Wiesel: smaragdgrün,maron, Troll: hellblau Emblem IWL,BERLIN
|
|
|
KR50Erna |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 1124
Mitglied seit: 24.02.2008

|
QUOTE (doccolor @ 26. Feb 2008, 17:38) |
Wenn´s Fragen rund um´s Lackieren geht, rühr Dich....
Doc  |
Hallo Doc, das Angebot nehme ich gleich mal an. 1. Wie komme ich an eine Farbe heran die aussieht wie Original? 2. Gab es 1959 noch andere Farben außer Rot und Blau mit Hammerschlag? 3. Hat Jemand ein Foto davon. Danke im Vorraus! Sven
|
|
|
doccolor |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007

|
Hi Sven, es gab die auch in beige (sandgrau). Aber ob das die Bezeichnungen wie für den SR sind, weiss ich nicht..... Alle Töne die in meiner Signatur stehen, kannst Du haben. Doc
--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack: ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star, Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun MZ Farben: ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau, TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot, ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot, Zierlinien: dunkelgrün,gold ETS:gelb,rot,rot dunkel, BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW AWO Farben: Maron Zierlinien blau + gold, REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün FRAMO: Grau IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün, Wiesel: smaragdgrün,maron, Troll: hellblau Emblem IWL,BERLIN
|
|
|
KR50Erna |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 1124
Mitglied seit: 24.02.2008

|
Danke für die Antwort! Ich kämpfe mich gerade durch die älteren Beiträge hier im Forum und habe auch schon viele, gute Informationen gefunden. Da kann man lese, lesen, und nochmals lesen. Gruß Sven
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|