Wurde diese Kurbelwelle Original so gebaut ?, S51 Kurbelwelle mit Buchse
Jenser58 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 11852
Mitglied seit: 10.04.2021

|
Hallo alle miteinander, ich habe im Keller eine Kurbelwelle in sehr gutem Zustand. Ich möchte sie bei der regeneration meines M541 Motors einbauen. Sie ist von einer S51, doch was mich wundert ist, dass sie kein Nadellager, sondern eine Buchse hat. Ich würde gerne mal wissen, ob das so gebaut wurde. Die Kurbelwelle ist wahrscheinlich aus DDR Bestand. Danke im Voraus.
Angefügtes Bild

|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Doc Holliday @ 01.12.2022, 22:49) | Nun ich habe auch so eine S51 Welle. Laut Stempel an der Kurbelwellenwange PGH Spremberg ( ein paar Buchstaben sind nicht sauber zu erkennen ).
Ich widerspreche Jörg seiner Aussage. Warum sollte man ein intaktes Teil nicht verwenden? Mit recht einfachen Mitteln lässt sich die KW prüfen. Rundlauf auf eine simpel Vorrichtung mit Messuhr , Spiel im Hubzapfen durch Prellschlag und die Zapfen mit Messschieber oder bügelmessschraube vermessen.
Die Pleubuchsen gibt es auch separat. Diese würde ich tauschen wenn möglich. Vorsicht, diese müssen nach dem einziehen aufgerieben werden.
Matze |
Danke Matze für dein Statement. Mittel zum überprüfen der Kurbelwelle hat ja jeder zuhause rum liegen.  Also einfach prüfen und dann einbauen, wenn Sie ok ist. Ich hatte übrigens nicht geschrieben, dass die KW defekt ist. Ich hatte lediglich die Frage gestellt woher man weiß, dass die KW noch intakt ist.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
Den Prellschlag am Pleul kann jeder selbstausführen... ohne jegliches Werkzeug Die Prüfeinrichung kann sich jeder recht einfach auch selber bauen. 4 alte Kugellager etwas Flach und Winkeleisen. es geht natürlich auch immer etwas professioneller ( siehe Bild ) Aus Erfahrung muss ich sagen, das neue Wellen teileweise auch abenteuerlich unrund laufen.
Angefügtes Bild

--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
Jenser58 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 11852
Mitglied seit: 10.04.2021

|
Hallo
Ich bedanke mich erst einmal für eure Antworten.
Nun die Kurbelwelle ist nicht defekt, äußerlich sieht Kurbelwelle erst einmal top aus. Mit Prellschlag wurde die Kurbelwelle schon getestet und es klang alles wie es klingen muss. Ich gehe einfach davon aus dass sie in gutem Zustand ist und gehe das Risiko ein, dass eine alte Kurbelwelle mit sich bringt. Allerdings werde ich auch mal nach messen ob sie rund läuft.
Flugrost kann man nicht auf der Kurbelwelle erkennen. Wie es an denn stellen ist, die man nicht sieht, da kann ich nur hoffen. Dass ich dann 1:33 fahren muss, ist mir bewusst aber ich habe damit kein Problem. Trotzdem danke nochmal für den Hinweis
Ich denke die Buchse muss nicht gewechselt werden, sie sieht ungenutzt aus. Und die Buchse ist auch Fest im Pleul
Aber auch gut zu wissen dass es sowas gegeben haben könnte.
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Das ist eine originale regenerierte S51-Kurbelwelle, noch aus DDR-Zeiten. Wenn das Pleuel im allgemeinen noch gut war und nur das Pleuelauge des Kolbenbolzens verschlissen war oder Pittings hatte, dann landete das Teil nicht im Schrott, sondern das Pleuel wurde im Regenerierungsbetrieb aufgearbeitet und weiterverwendet. Das untere Pleuelauge wurde dazu um ein paar hundertstel Millimeter auf der Innenrundschleifmaschine ausgeschliffen und mit einem Nadellager mit Übermaßrollen und/oder einem Übermaß-Hubzapfen versehen. Da findet man heute noch gelegentlich alte weiße, gelbe, grüne oder blaue Farbkleckse auf den Pleueln und Hubzapfen regenerierter Kubelwellen, zur Kennzeichnung der verschiedenen Durchmessersortierungen der Übermaßrollen der Nadellager oder Zapfen. Im oberen Pleuelauge wurde halt als Ersatz eine Bronzebuchse eingezogen, von oben die Ölbohrung eingebracht und die Bohrung anschließend auf das Kolbenbolzenmaß aufgerieben. Das hat Materialresourcen gespart und funktionierte einwandfrei! Mit dieser Kurbelewelle kannst du heutzutage durchaus mit Mix 1:40 fahren.
--------------------
der Unhold
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
QUOTE (ckich @ 02.12.2022, 10:40) | QUOTE (Doc Holliday @ 01.12.2022, 21:49) | Warum sollte man ein intaktes Teil nicht verwenden? |
Weil man mit der Buchse wieder in der 1:33 Ära ist, von daher würde ich diese KW schon nicht einbauen. Abgesehen davon sieht man nicht wie es um das unter Pleuellager steht, ob das Flugrost angesetzt hat und grade was das unteren Lager betrifft, sind da die MZA/FEZ KW besser als eine DDR KW.
|
das beste ist, kauf Dir ein E Bike.... Ich fahre alle Fahrzeuge ob IWL, SR1 oder Schwalbe mit 1:60 .... Herr Erhard Werner hatte uns vor geraumer Zeit berichtet, dass bereits Angfang der 60ziger Jahre in Suhl Versuche liefen mit einem Gemisch von 1:70 - 1:100 .... Man stellte fest, das sogar 1:70 noch genug Schmierung hatte ohne den Verschleiß zu fördern. Man ist baer bei den vorgegebenen Empfehlungen geblieben da man A die Leute nicht verunsichern wollte und B die Ölqualität stark schwankend war. ES gab dazu auch Heissland Erprobung in Ägypten. Ich fahre einfaches 2 Taktöl von RAVENOL aus dem Restposten Markt und hatte auch noch nie Probleme mit Schmierung. Was die Qualität der untern Pleullager angeht kann ich nichts schlechtes über DDR Qualität sagen. Die Hubzapfen habe eine höhere Härte als heute. Ich habe bereits im Beisein einiger Forums Teilnehmer Kurbelwellen "daheim" überholt, daher denke ich, dass ich mir ein Urteil darüber erlauben darf. Aber jeder soll glauben was er will, tun was er mag . Matze ps. ich muss aber sagen, dass ich bei einem getunten / optimierten Motor keine KW mit Buchse fahren würden. Durch erhöhten Mitteldruck steigt auch die Belastung. Bei unserem 24h Renn Moped fahren wir dann doch besseres Öl ( Castrol Power Reacing) im Gemisch 1:40.... aber 24h Vollgass sind auch was anderes.
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
QUOTE (ckich @ 02.12.2022, 10:40) | und grade was das unteren Lager betrifft, sind da die MZA/FEZ KW besser als eine DDR KW. |
ich weiß nicht, woher du die Infos nimmst.... Überholst Du auch Kurbelwellen oder hat Dir das jemand gesagt ? FEZ Wellen würde ich nicht mal geschenkt verbauen, die die Wuchtung recht abenteuerlich ist und die Wellen bis zum 14/100 unrund laufen. Habe bis dato 3 Wellen da gehabt die waren alle murks. Ich kann aber hier nur von Wellen für den M53 Motor reden was die FEZ Wellen angeht. Da war der Hubzapfen auch dicker im Ø wobei da schon in den Wellenstumpf gebohrt wurde.
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
Jenser58 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 11852
Mitglied seit: 10.04.2021

|
Vielen vielen Dank nochmal für die Infos. Vor allem dass ich jetzt weiß dass es sich um eine DDR regenerierte Kurbelwelle handelt. Wegen der gemischsache nochmal also ich hab bis jetzt noch nicht erlebt dass jemand auf mich zu gekommen ist, weil ich 1:25 gefahren bin und das Moped dementsprechend gequalmt hat. Ich hoffe mal das bleibt so  Auch noch ein danke für all die sehr detailreichen Antworten und Ratschläge, durch die ich viele Sachen erfahren hab die ich vorher noch nicht kannte. Vor allem was Kurbelwellen und Öl-misch Verhältnisse angeht. Ihr habt mir sehr viel weiter geholfen. Danke
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|