Einstellung Frühzündung Sperber mit Vape?
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Hallo liebe Mitforisten, zuerst wünsche ich allen ein gesundes neues Jahr 2023!
Meine Frage: Mein Sperber bekommt jetzt endlich eine Vape implantiert. Auf welches Maß soll ich die Frühzündung dabei einstellen? Bzw., kann man bei der Vape die Frühzündung überhaupt manuell variabel einstellen? Ich habe da keine Ahnung davon, mein Schrauber meinte: "1,5 mm, das passt immer!"
Braucht der Sperber also etwas mehr Frühzündung, wegen der höheren Drehzahl?
Vielen Dank für eure Tips. Besten Gruß darkrider
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe gerade auf Youtube ein sehr interessantes Video zu dem Thema gesehen. Da testet jemand auf Rollenprüfstand die verschiedenen Frühzündungseinstellungen und wertet das aus. Zwar S51 mit 60 ccm, aber ist ja ähnlich. Ergebnis: Optimal ist wohl 1,6 mm über das gesamte Drehzahlband hinweg betrachtet.
Dann werden wir das so tun.
Beste Grüße aus Pirna darkrider
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Ich bin bei der Einstellung immer nach Angaben des Motorherstellers gut gefahren. Zudem die VAPE Zündungsseitig genausoeinfach aufgebaut ist, wie die EMZA. Da ist kein Microchip drinnen, nur eine HKZ.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Hallo, was könnte das positives bringen....? Grüsse darkrider
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
QUOTE (mulchhüpfer @ 15.02.2023, 12:31) | Lässt sich das technisch irgendwie erklären? Normalerweise bringt Spätzündung eher Leistungsverluste, und grade bei hohen Drehzahlen wandert der ZZP noch weiter Richtung spät.
Wenn der Befund so stimmt, kann das eigentlich nur bedeuten dass die VAPE ein schnelleres Verbrennen des Gemischs bewirkt. @Mango, hast du auch Informationen, wie sich das bei der originalen Simson-Transistorzündung verhält? Da wäre dieser Theorie nach ein ähnlicher Effekt zu erwarten. |
Du musst hier klar Unterscheiden zwischen 2 und 4 Takter ...
Das mit der Spätzündung und Leistungsverlusten ist sachlich falsch und ein allgemein eingefügte These...
Je nach Hub eines Motors varriert der ZZP. Beim Auto verstellt sich die Zündung auf früh, da die Flamm /Zünggeschwindigkeit quasi statisch ist. Die verändert sich auch aber so gering, dass wir das bei der Betrachtung außer Acht lassen können.
Beim Zweitakter ist der ZZP ein thermodynamischer Prozess. Das Gas / Auspuff / Spülung unterliegt einer Resonanz.... Je wärmer das Gas ist, desto schneller stömt es... Wenn der Motor höher dreht ändert sich auch die Resonanz. De facto macht es Sinn denn Krümmer etwas zu kürzen wenn der Motor höher drehen soll.... Für Drehmoment macht es Sinn dass der Krümmer bzw. Resonanz weg länger ist...
Wenn der sich der ZZP bei höherer Drehzahl ( so ab 6000 bis 7000 U/min ) in Richtung spät verstellt , zündet er auch später. Wie der Name es ja auch schon verrät. Dadurch steigt die Abgastemperatur da ein Teil der Verbennung erst abläuft wenn der Kolben OT schon passiert hat. Durch die höherer Abgastemperatur ( der Prozess wird in den Auspuff verlagert ) ändert sich die Resonanz. Der Motor überdreht freier und bleibt thermisch stabiler. Das macht aber eigentlich auch nur richtig Sinn wenn der Motor "optimiert " ist. Wie Mango schon schrieb macht man das am besten auf dem Prüfstand. Abblitzen ist Pflicht. Ja mit der Uhr macht eine statische Markierung die man dann dynamische überprüft.
Wie sich die Simson Zündung verhält bei hohen Drehzahlen muss du prüfen. Wenn du das Ganze statisch markiert hast und bei unterschiedlichen Drehzahlen abblitzt, siehst Du wie sich die ZZP ändert.
Matze
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|