Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> System der Simson Teilenummern verstehen?
Freak
Geschrieben am: 12.01.2024, 09:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 579
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



Hallo zusammen,

ich bin schon seit längerem dabei meine ganzen Ersatzteile aus Platzgründen in einem chaotischen Lagersystem händisch zu erfassen und in einer Excel aufzulisten.

Allerdings tue ich mich mit den Teilenummern bei Simson etwas schwer. Bzw. welche der Nummern soll ich in meiner Liste mit aufnehmen?

Beispiel Kupplungskorb für einen M53 Motor.

Im Netz wird er mit 21409 angegeben.

Im 72er Katalog der KR51/1 gibt es den nur unter Nummer 2150 4004 00
Im 66er Katalog stehen mehrere Nummern: 37401 (Teilenummer), 2150 4004 00 (Teile Nr. (nach Bekanntgabe gültig))
aber nirgends sehe ich die Nummer die von Ost2rad oder auch von Akf angeben werden.

Egal bei welchem Teil, die unterschiede gibt es fast überall. Kann mir das jemand erklären? Bzw. sagen welche die "ultimative" Teilenummer ist?

Das ist bei den MZ Teilen alles etwas einfacher biggrin.gif


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 12.01.2024, 10:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hallo Philipp.

Nachdem die Shops oft ihre eigenen internen Artikelnummern haben oder die des Herstellers übernehmen, wirst du da nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen. In der Regel kommt man bei der Suche mit dem Namen des Artikels / Teils am besten voran. Nach Nummern zu suchen klappt in der Regel nur bei MZA Teilenummern, vorausgesetzt die stehen bei den jeweiligen Artikeln in den Shops irgendwo in der Artikelbeschreibung mit dabei.


Man könnte sich also entweder an den Teilenummern von MZA orientieren, weil die meisten Teile ja auch von MZA angeboten werden oder man benutzt die originalen Teilenummern von Simson.

Die Teilenummern in den originalen ET Katalogen änderten sich bis 1975 mehrmals. Die gängigsten Teilenummern sind die, welche ab 1975 gültig waren. Man braucht dazu aber auch immer den passenden originalen ET-Katalog, sonst funktioniert die Sache nicht.




--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 12.01.2024, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2249
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Die Antwort auf alle Fragen soll 42 lauten. wink.gif

Nun im Ernst: Da ich den zu katalogisierenden Fundus nicht kenne, schlage ich vor, vergib Deine eigenen Zahlen. Dies würde ich ähnlich den Ersatzteilkatalogen in Kategorien und entsprechenden Unterkategorien vergeben. Natürlich gibt es in den Unterkategorien verschiedene Teile, sodass eine Teilenummer ruckzuck aus mehreren Blöcken besteht.

Das wäre meine Herangehensweise...

Du kannst ja mal mitteilen, was daraus wurde. Gutes Gelingen!


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Freak
Geschrieben am: 15.01.2024, 14:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 579
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



QUOTE (Moped Micha @ 12.01.2024, 18:21)
Die Antwort auf alle Fragen soll 42 lauten. wink.gif

Nun im Ernst: Da ich den zu katalogisierenden Fundus nicht kenne, schlage ich vor, vergib Deine eigenen Zahlen. Dies würde ich ähnlich den Ersatzteilkatalogen in Kategorien und entsprechenden Unterkategorien vergeben. Natürlich gibt es in den Unterkategorien verschiedene Teile, sodass eine Teilenummer ruckzuck aus mehreren Blöcken besteht.

Das wäre meine Herangehensweise...

Du kannst ja mal mitteilen, was daraus wurde. Gutes Gelingen!

Moin Micha,

der Fundus umfasst eine relativ große Menge an Teilen Querbeet aller Baujahre von MZ und Simson, beginnend bei bei den Baujahren der MZ ES"/0"sowie des SR1 und endet mit den letzten DDR Modellen aus 1990.

Deswegen sehe ich eigene Nummern als nicht umsetzbar.

Mein Wunsch bzw. Ziel ist: Wenn mir während des Schraubens auffällt das ein Teil defekt ist, nicht Baujahreskonform oder schlicht fehlt. Dann wird mittels Teilekatalog die orig. Teilenummer rausgesucht. Diese wiederum wird dann in meiner Excel in die Suche /Filter eingeben. Und dann sagt mir die Liste wo in welchen Regal, welcher Kiste das gesuchte Teil liegt.
Besonders hilfreich wenn man Überreste oder einzelne Rahmen wieder komplettieren möchte.

@Jörg

"Die Teilenummern in den originalen ET Katalogen änderten sich bis 1975 mehrmals. Die gängigsten Teilenummern sind die, welche ab 1975 gültig waren. Man braucht dazu aber auch immer den passenden originalen ET-Katalog, sonst funktioniert die Sache nicht."

Ok danke. Dann muss ich zum katalogisieren die Nummern aus den mir vorliegenden Katalogen verwenden und dann dafür Sorge tragen das ich beim raussuchen die selben Kataloge wieder verwende.
Und nicht später mal austauschen weil ich evtl. eine PDF bekomme die eine bessere Qualität hat biggrin.gif





--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter