Moin Micha,
der Fundus umfasst eine relativ große Menge an Teilen Querbeet aller Baujahre von MZ und Simson, beginnend bei bei den Baujahren der MZ ES"/0"sowie des SR1 und endet mit den letzten DDR Modellen aus 1990.
Deswegen sehe ich eigene Nummern als nicht umsetzbar.
Mein Wunsch bzw. Ziel ist: Wenn mir während des Schraubens auffällt das ein Teil defekt ist, nicht Baujahreskonform oder schlicht fehlt. Dann wird mittels Teilekatalog die orig. Teilenummer rausgesucht. Diese wiederum wird dann in meiner Excel in die Suche /Filter eingeben. Und dann sagt mir die Liste wo in welchen Regal, welcher Kiste das gesuchte Teil liegt.
Besonders hilfreich wenn man Überreste oder einzelne Rahmen wieder komplettieren möchte.
@Jörg
"Die Teilenummern in den originalen ET Katalogen änderten sich bis 1975 mehrmals. Die gängigsten Teilenummern sind die, welche ab 1975 gültig waren. Man braucht dazu aber auch immer den passenden originalen ET-Katalog, sonst funktioniert die Sache nicht."
Ok danke. Dann muss ich zum katalogisieren die Nummern aus den mir vorliegenden Katalogen verwenden und dann dafür Sorge tragen das ich beim raussuchen die selben Kataloge wieder verwende.
Und nicht später mal austauschen weil ich evtl. eine PDF bekomme die eine bessere Qualität hat