Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Unterschiedliche Polräder - Hat jemand Überblick?
Rollka
Geschrieben am: 12.10.2025, 13:36
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 10323
Mitglied seit: 28.10.2018



Also dass es eine potentialfreie Spule ist, ist auszuschließen?

Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich doch mit so einer potentialfreien Spule und einem Spannungsregler und Gleichrichter (=ELBA?!) eine art einphasige Drehstromlichtmaschine aufbauen, die die 12V-Batterie vernünftig lädt und dann alle anderen Verbraucher (außer Scheinwerfer und Zündung) wie im Auto üblich einfach an die Batterie hängen. hmm.gif

So brächte ich nur diese beiden Teile und der 12V-Umbau wäre funktional und abgeschlossen. Kommt mir fast einfacher vor, als zurückzurüsten auf 6V (zumal die Teile fehlen)

Gut, ich würde mich relativ weit von der originalen Schaltung der Schwalbe entfernen, aber na gut...

Denn: Der originale Schaltplan geht doch bei 12V sowieso nicht beizubehalten, weil es die 6V Ladeanlage/Drossel in der Form nicht als 12V gibt, oder?
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 13.10.2025, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6812
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Als ich damals eine Schwalbe aufgebaut habe, war bei der die Elektrik eh vorn Arsch. Also alles neu. Da ich für den Roller die Zündung eh noch mal auf Lager habe, war bei mir der Reiz gegeben, eine EMZA einzubauen. Die Schwalbe war eine KR51/1 aus 1971. Also habe ich Probiert und Motor lief.

Viel wichtiger ist, das alles harmoniert.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Rollka
Geschrieben am: 16.10.2025, 07:52
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 10323
Mitglied seit: 28.10.2018



QUOTE (Unhold @ 09.10.2025, 16:14)
Da gibt es doch gute Tabellen in den Erhard Werner-Büchern "Schwalbebuch", in "Simson-Vogelserie" und im "Simson-Ratgeber", wo schön ersichtlich ist, welches Fahrzeug welche Glühlampen wo hat und welche Batterie, welcher Ladestrom usw.

Hier hab ich noch ein paar Grundplatten-, Spulen- und Polraddaten zur Lichtmaschine 8307.8 für dich, die vielleicht weiterhelfen könnten.

Woher stammt denn diese Übersicht, die Du mir da angehangen hast? Das ist ja wirklich eine sehr übersichtliche Darstellung. Wenn man das Buch, wo das her ist, irgendwo herbekommen könnte (Papier oder Digital) wäre das wirklich großartig.

Oder stammt das aus dem Erhard Werner?
PME-Mail
Top
Rollka
Geschrieben am: 16.10.2025, 08:46
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 10323
Mitglied seit: 28.10.2018



So, ich habe ein bisschen recherchiert, komme aber noch nicht so ganz auf den grünen Zweig.

Polrad 8307.10-010 (rot beschriftet)

Als Versorgungsspule kämen meinen Recherchen nach unter diesem Polrad folgende in Frage:

8305.220/1 --> 12V 31,2W (verwendet wohl im S 51/1 B, SR50/1 B + B3)
8307.12-120/1 --> 12V ??W (werendet wohl S51/1 B4 + SR501B)
8305.2-130/1 --> 12V 31,2W (verwendet in allen oben genannten)


Eine von denen müsste dann eine Gleichrichter-Spannungsregler-Kombination versorgen, um die Batterie zu laden.

Da gibt es:

-EWR
-ELBA (wobei ich hier nur den Spannungsregler verwenden würde, den Hitzdrahtblinkgeber verwende ich weiter)
-Gleichrichter B80/70-20Si

Wobei mir noch nicht so ganz klar ist, was genau EWR und ELBA genau tun.

Hat die ELBA und/oder EWR einen Gleichrichter integriert? Oder muss da der Gleichrichter davor?
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 16.10.2025, 13:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4204
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Der Auszug stammt aus einer alten AKA-Elektrik-Service-Information vom Januar 1980
Die kannst du dir gerne (doppelseitig) ausdrucken und dann 1 mal in der Mitte falten.

Blatt 1, Vorderseite

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 16.10.2025, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4204
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Blatt 1, Rückseite

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 16.10.2025, 13:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4204
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Blatt 2, Vorderseite

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 16.10.2025, 13:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4204
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Blatt 2, Rückseite

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Rollka
Geschrieben am: 17.10.2025, 14:58
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 10323
Mitglied seit: 28.10.2018



Vielen Dank!

Könnte mein Plan, den ich oben schrieb, funktionieren?
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter