Auktionen bei ebay
Theofilo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012

|
Das Dekor am RAD von 1984 fehlt uns zumindest noch im wiki. Soll ich es Dir mitbringen? Nach MD fahr ich schon sicher...  OK, scheint wirklich ein Teil einer Exportaufklebers zu sein. Mir wäre es zu teuer als Stadtrad ;-) Aber diese Originalverkleidung hat doch was... Dieser Verkäufer aus Berlin-Pankow hat echt nette Sachen... Lenker LM Vorbau Diamant TS5 EVP 18,15 MKinderfahrrad Klappgepäckträger mit Spannband EVP 7,70 M
--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald Martin Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
|
|
|
Gudupower |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012

|
--------------------
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Da stimme ich Tonzy zu, viele alte Ketten laufen ruhiger und sind nicht so empfindlich gegen Versatz, da sie eben schon verschlissen sind. Hab schon welche vorgefunden(und auch wieder verbaut  ) die sich zu einem fast vollständigen Kreis legen ließen  . Eine frische Kette auf gebrauchten Kettenblätter und Ritzeln sollte man sowieso nicht fahren, es klackert  und fördert den Verschleiß der neuen Kette.
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
moosmutzel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009

|
QUOTE (Flacheisenreiter @ 09.12.2012, 13:36) | Eine frische Kette auf gebrauchten Kettenblätter und Ritzeln sollte man sowieso nicht fahren, es klackert und fördert den Verschleiß der neuen Kette. |
Geschenkt, aber das meinte ich nicht. Mir geht es darum, dass die Ketten wenn man im verbauten Zustand drüber guckt, ziemlich krasse Knicke drin haben. Wenn dieser Knick auf den Kranz trifft, eckt er am Zahn an und es knackt ordentlich bzw. die Kette springt sogar ab.
Die betreffenden Ketten hatte ich damals sogar über die kleinanzeigen für 5 EUR das Stück gekauft, weiß nicht, ob es dieser Anbieter war. Also nehmt lieber 'ne Alte und prüft ob der Verschleiß noch im Rahmen ist. Ich spann den Meßschieber auf 119 mm auf, stecke ihn zwischen die Glieder und zieh ihn ganz auf. Keine Ahnung, das sind dann vllt. 10 Glieder oder so dazwischen. Eine neue Kette hat da jedenfalls um die 119,5 mm. Ab 220,5 ist so so verschlissen, dass man sie wechseln sollte. Je nach Rad verbaue ich sie trotzdem noch bis 221, aber ab 121,5 sollte man eigentlich schon die Ritzel wechseln, jedenfalls bei Schaltungen ist das so. Am besten fährt sich natürlich die Kette, die schon drauf war, es sei denn, sie ist eben schon zu sehr abgenutzt. Dann wechsle ich sie gegen eine mäßig Verschlissene.
--------------------
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Das kann eigentlich nur mit falscher Lagerung zu tun haben  . So extrem habe ich das noch nicht erlebt. Wer weiß, aus welchen chaotischen Teilebergen und Kisten der Verkäufer Deine Ketten gekramt hat...
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
albin |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 413
Mitgliedsnummer.: 3663
Mitglied seit: 24.07.2010

|
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|