Headerlogo Forum


Seiten: (292) « Erste ... 209 210 [211] 212 213 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Auktionen bei ebay
Theofilo
Geschrieben am: 28.11.2012, 08:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Das Dekor am RAD von 1984 fehlt uns zumindest noch im wiki. Soll ich es Dir mitbringen? Nach MD fahr ich schon sicher... ph34r.gif

OK, scheint wirklich ein Teil einer Exportaufklebers zu sein.

Mir wäre es zu teuer als Stadtrad ;-)

Aber diese Originalverkleidung hat doch was...

Dieser Verkäufer aus Berlin-Pankow hat echt nette Sachen...

Lenker LM Vorbau Diamant TS5 EVP 18,15 M

Kinderfahrrad Klappgepäckträger mit Spannband EVP 7,70 M


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 05.12.2012, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Netter Preis blink.gif blink.gif

KlickKlack


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Theofilo
Geschrieben am: 05.12.2012, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Dann doch lieber eines selbst aufarbeiten.
;-)


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 08.12.2012, 05:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



QUOTE (Malli @ 05.12.2012, 21:44)
Netter Preis blink.gif blink.gif

KlickKlack

Lt. Beschreibung 2500€ Sofortkauf!? Da biete ich doch mal schnell und locker die 1800€ laugh.gif
PM
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 08.12.2012, 06:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich glaub das gleiche steht in den Kleinanzeigen für 300.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 09.12.2012, 01:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Wäre das vielleicht was für jemanden von euch? smile.gif

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-an...848800-217-4265


--------------------
PM
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 09.12.2012, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Ich habe mit diesen original verpackten Simsonketten sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Habe schon Verschiede gekauft und immer waren sie so verzogen und verbogen, dass die Kette sehr hakelig lief bzw. auch gern mal in voller Fahrt absprang. Hab ich da einfach Pech gehabt, oder könnt ihr das bestätigen?


--------------------
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 09.12.2012, 13:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Die älteren nutze ich eigentlich sehr gerne, weil sie wirklich hochwertiger und weit stabiler gearbeitet sind, als die meisten, die man heute für's gleiche Geld bekommt. Bei denen in der dünnen Papierverpackung habe ich aber auch schon eine geringere Qualität festgestellt. Teils hatten die gestanzten Laschen noch große Grate, die dann erst durch den Ritzeleingriff gebrochen wurden.
Dafür sind diese Ketten noch sehr starr was Querbewegungen angeht, sodass die Kettenlinie sehr gut stimmen sollte. Bei leichtem Versatz kann es sonst zu beschriebenem Abspringen kommen.
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 09.12.2012, 13:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Da stimme ich Tonzy zu, viele alte Ketten laufen ruhiger und sind nicht so empfindlich gegen Versatz, da sie eben schon verschlissen sind. Hab schon welche vorgefunden(und auch wieder verbaut ph34r.gif ) die sich zu einem fast vollständigen Kreis legen ließen laugh.gif .
Eine frische Kette auf gebrauchten Kettenblätter und Ritzeln sollte man sowieso nicht fahren, es klackert tongue.gif und fördert den Verschleiß der neuen Kette.


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 09.12.2012, 13:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



QUOTE (Flacheisenreiter @ 09.12.2012, 13:36)

Eine frische Kette auf gebrauchten Kettenblätter und Ritzeln sollte man sowieso nicht fahren, es klackert tongue.gif und fördert den Verschleiß der neuen Kette.

Geschenkt, aber das meinte ich nicht. Mir geht es darum, dass die Ketten wenn man im verbauten Zustand drüber guckt, ziemlich krasse Knicke drin haben. Wenn dieser Knick auf den Kranz trifft, eckt er am Zahn an und es knackt ordentlich bzw. die Kette springt sogar ab.

Die betreffenden Ketten hatte ich damals sogar über die kleinanzeigen für 5 EUR das Stück gekauft, weiß nicht, ob es dieser Anbieter war. Also nehmt lieber 'ne Alte und prüft ob der Verschleiß noch im Rahmen ist. Ich spann den Meßschieber auf 119 mm auf, stecke ihn zwischen die Glieder und zieh ihn ganz auf. Keine Ahnung, das sind dann vllt. 10 Glieder oder so dazwischen. Eine neue Kette hat da jedenfalls um die 119,5 mm. Ab 220,5 ist so so verschlissen, dass man sie wechseln sollte. Je nach Rad verbaue ich sie trotzdem noch bis 221, aber ab 121,5 sollte man eigentlich schon die Ritzel wechseln, jedenfalls bei Schaltungen ist das so. Am besten fährt sich natürlich die Kette, die schon drauf war, es sei denn, sie ist eben schon zu sehr abgenutzt. Dann wechsle ich sie gegen eine mäßig Verschlissene.


--------------------
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 09.12.2012, 14:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Das kann eigentlich nur mit falscher Lagerung zu tun haben hmm.gif . So extrem habe ich das noch nicht erlebt.
Wer weiß, aus welchen chaotischen Teilebergen und Kisten der Verkäufer Deine Ketten gekramt hat...


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
albin
Geschrieben am: 09.12.2012, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 413
Mitgliedsnummer.: 3663
Mitglied seit: 24.07.2010



http://www.ebay.de/itm/7-Fahrrader-Mifa-Di...=item416f124eed

für Leute aus der Berlin und Umgebung
PME-Mail
Top
SR2 verehrer
Geschrieben am: 10.12.2012, 09:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007



Eine Interessante Federung des Vorderrades. Habe ich so noch nie gesehen. Kennt jemand von euch dieses Modell?

http://www.ebay.de/itm/MAW-Restaurierungso...=item3a7c55255f

Gruß Marius


--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:

Eleganz und Zweckmäßigkeit,
weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte
Konstruktion,
niedrige Betriebskosten
und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.

Fahrzeuge:
SR2 Bj. 58
SR2 Bj. 64
SR4-2 Bj. 68
KR 50 Bj. 60
KR 51/1 Bj. 64
SR4-1 P Bj. 66
KR 51/1 Bj. 68
S50 B1 Bj.78
PME-Mail
Top
SR2 verehrer
Geschrieben am: 14.12.2012, 09:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007



Und hier ein Moped für russische Offiziere, zum Freizeitvergnügen laugh.gif

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-an...91650838-217-96


--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:

Eleganz und Zweckmäßigkeit,
weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte
Konstruktion,
niedrige Betriebskosten
und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.

Fahrzeuge:
SR2 Bj. 58
SR2 Bj. 64
SR4-2 Bj. 68
KR 50 Bj. 60
KR 51/1 Bj. 64
SR4-1 P Bj. 66
KR 51/1 Bj. 68
S50 B1 Bj.78
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 14.12.2012, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Erstaunlich wie lang die den Dwigatel gebaut haben, es gibt zig Varianten davon, ich kenne einige Mopeds mit diesen Motoren.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (292) « Erste ... 209 210 [211] 212 213 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter