Eure MZ ES, Wie sieht eure MZ ES aus?
der lange |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006

|
--schön, wenn man Urlaub hat--- Heute hab ich mal ein wenig an meinem letzten Ebay-schnapp gefummelt. Motor läuft ja und die "geldwerten Teile" sind soweit ersetzt. Die werd ich hier mal in die Kleinanzeigen stellen. Motorseitendeckel hab ich dank OMMMA auch schon. Nur keine Soloschwinge für vorne. Als nächstes kommt ein Pott grüne Farbe drüber. 
--------------------
mfg. Sandro
|
|
|
Sachsenring601 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006

|
Hallo, meine MZ ES 175/1 aus dem Baujahr 1967 ist nun auch mal fertig geworden! Ich erwarb sie 1987 vom damaligen „FDGB Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt“. Der Zustand war gut und die Maschine befand sich im Originalzustand. Ca. 60 000 km habe ich damit zurückgelegt, dabei kann ich mich an nicht einen einzigen Ausfall erinnern! Ein großes Dankeschön gebührt den ehemaligen MZ- Werkern! In den Jahren 2010/11 wurde die Maschine grundlegend restauriert. Siehe Thread: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=8857
Angefügtes Bild

--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
|
|
|
Simsonolli |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 4373
Mitglied seit: 16.04.2011

|
Hi, und so sieht mein Neuzugang aus. MZ ES 250. Eine Frage an die Rahmennummernspezies: Welches Baujahr ist die Nummer 1130386?
Angefügtes Bild

--------------------
Allzeit gute Fahrt
Oliver ___________________________________________________ MZ: ES 150/1 blau, Neuzugang ES 150/1 schwarz, Neuzugang ES 250 Simson: SR2E, 1962, in Restauration KR 51, 1964 KR51, 1965 KR51/1, 1973(?) KR 51/1 K, 1973 SR4-2, 1973 S50N, 1977 S51 B1-4, 1981 S53M, 1994(?) Citroen: CX 2200 D Break, 1976, Neuzugang CX 2400 Pallas, 1981 CX 25, 1987 CX 25 TRI, 1987 ZX Reflex, 1992 AX, 1994 AX, 1996 Ford: Transit MK1 TSF (Feuerwehr) , 1968
|
|
|
Simsonolli |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 4373
Mitglied seit: 16.04.2011

|
Der Lampentopf gibt eine ungefähre Richtung:
Angefügtes Bild

--------------------
Allzeit gute Fahrt
Oliver ___________________________________________________ MZ: ES 150/1 blau, Neuzugang ES 150/1 schwarz, Neuzugang ES 250 Simson: SR2E, 1962, in Restauration KR 51, 1964 KR51, 1965 KR51/1, 1973(?) KR 51/1 K, 1973 SR4-2, 1973 S50N, 1977 S51 B1-4, 1981 S53M, 1994(?) Citroen: CX 2200 D Break, 1976, Neuzugang CX 2400 Pallas, 1981 CX 25, 1987 CX 25 TRI, 1987 ZX Reflex, 1992 AX, 1994 AX, 1996 Ford: Transit MK1 TSF (Feuerwehr) , 1968
|
|
|
der lange |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006

|
Heute hatte ich mal Lust meinen doch etwas schäbigen Vogel(siehe vorherige Bilder) wieder so langsam zusammenzustecken. Die Chromteile wollte ich zunächst noch ersetzen und ebenfalls grün anpinseln. Nun find ich aber, daß sieht jetzt gar nicht so doof aus.
--------------------
mfg. Sandro
|
|
|
Oldifan87 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 5576
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Meine Es.
Angefügtes Bild

--------------------
Nix los, im VEB Kradleuchten
Mein kleiner Fuhrpark
S50B1 Bj. 1978 S50B1 Bj. 1979 KR 51 /2 Bj. 1984 SR2E Bj. 1960 SR2E Bj. 1962 SR4/3 Bj. 1968 SR4/4 Bj. 1973 MZ TS 150 de luxe Bj. 1986 MZ ES 175/0 Bj. 1961
DKW F8 Lim. Reichsklasse Bj. 1938
Den Rest hab ich schon wieder verkauft^^
|
|
|
Oldifan87 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 5576
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Bild 2
Angefügtes Bild

--------------------
Nix los, im VEB Kradleuchten
Mein kleiner Fuhrpark
S50B1 Bj. 1978 S50B1 Bj. 1979 KR 51 /2 Bj. 1984 SR2E Bj. 1960 SR2E Bj. 1962 SR4/3 Bj. 1968 SR4/4 Bj. 1973 MZ TS 150 de luxe Bj. 1986 MZ ES 175/0 Bj. 1961
DKW F8 Lim. Reichsklasse Bj. 1938
Den Rest hab ich schon wieder verkauft^^
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|