| 
    
     Wie sieht euer Spatz aus? , Spatz-Bilder
    
      | oldtimebenny |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 774
 Mitgliedsnummer.: 2226
 Mitglied seit: 14.05.2009
 
 
 
  
 |  Hallo auch von mir ein    und ein    mfg benny  
 --------------------
 
 Mein Fahrzeuge:Star sr4-2/1  1973
 Spatz sr4-1  1964
 Schwalbe kr51/2e 1986
 Roller sr50 b3 1987
 kr50 1963
 
 
 |  
      |  |  |  
    
      | Drahtwort |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 704
 Mitgliedsnummer.: 2793
 Mitglied seit: 25.10.2009
 
 
 
  
 |  Hallo Jörg, bei dem Tankaufkleber bin ich auch skeptisch - keine Ahnung, wo der Restaurateur den hergekriegt hat. Mittelfristig soll es durch das einfache Spatz-Wasserabziehbild ersetzt werden. 
 Wegen der Griffgummis: war mir ehrlich gesagt noch gar nicht aufgefallen. Finde die praktisch. Aber wenn ich mal ein paar originale in die Finger krieg, werd' ich mal schauen, wie umständlich der Tausch ist.
 
 Der hintere Gepäckträger soll angeblich original sein, kann sein, daß das nicht stimmt, ich bevorzuge an dieser Stelle aber die schwarzen Gummis - Beige ist nicht mein Geschmack.
 
 Beim Keder zwischen Tank und Gabel überlege ich noch, ob Beige an dieser Stelle doch besser wäre.
 
 Gruß, Andreas
 
 --------------------
 
 "Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
 |  
      |  |  |  
    
      | Drahtwort |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 704
 Mitgliedsnummer.: 2793
 Mitglied seit: 25.10.2009
 
 
 
  
 |  ... na, ob ich's schaff', bis zur Rente alle Teile zusammenzubekommen?       Wird einem wenigstens nicht langweilig bis dahin. Die schwarzen Rändelmuttern sind nicht original, klar, bleiben aber, die sind der Kontrapunkt zum Gepäckträger und ich find die kühl    Der originale Benzinhahn hat keinen Wassersack, find den aber super, weil ich's Benzin sehen will, am liebsten wäre mir einer aus (Plexi)Glas. Ausserdem sammelt der Sack den ganzen Schmodder den ich lieber nicht im Vergaser aufwischen will. Griffüberzüge find ich praktisch, bleiben.  Federbeine zu hoch? Vielleicht kommt ja auch mal ne längere Bank drauf, nebst Frau, dann paßts wieder :-) Was stimmt denn mit den Kettengummis und den Pedalen nicht? Ich müßte mal die originalen gesehen haben, damit ich nen Unterschied erkennen könnte. Zusatzrückstrahler mußte dem Versicherungsschild weichen. Keine Ahnung, wie ich das Schild anders befestigen kann, muß ich mal sehen, dann kommt vielleicht auch der Rückstrahler wieder ran, finde auch, daß der wichtig ist. Bis dahin hab ich ja das zusätzliche Fahrradrücklicht montiert - das bis jetzt noch keiner von euch moniert hat     Reifen: Vorne Heidenau, Hinten Pneumant -> damit kannste optimal an die Ampel sliden     Ständer vom SR2? Also, kann mir nicht vorstellen, daß die getauscht wurden. Das ist ein früher 64er, IMHO. Wo kann man sich erkundigen, was in diesem Jahrgang tatsächlich verbaut wurde? Ich denke mal, daß man damals auch einfach das genommen hat, was gerade verfügbar war.  Ich hör mir ja gern eure Gemecker an, aber was ich ändere, muß ich halt selbst sehen. In erster Linie muß es mir gefallen, dann darf's auch original sein.     Gruß, Andreas  
 --------------------
 
 "Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
 |  
      |  |  |  
    
      | Motorrad-Mögling |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 142
 Mitgliedsnummer.: 1246
 Mitglied seit: 26.04.2008
 
 
 
  
 |  Ja, auf meinen Spatz bin ich stolz, war mein Geburtstagsgeschenk dieses Jahr. Hier die FIN von meinem atlantikblauen: 2050704                                      Motornummer:   242957 er hat einen Bakelit Kettenkasten. Hier die Fin von meinem sandfarbenen Spatz von 1964: 2169170 er hat 1972 einen Ersatzrahmen bekommen. Die alte original FIN habe ich nicht.                                     Motornummer: 207761 er hat noch den originalen Alukettenkasten. Wie ihr auf dem Bild oben erkennen könnt haben wir hier in der Region alle original Farbtöne vertreten. Eine Farbe fehlt dennoch, richtig das Werbeprospekt von, ich glaube 1963? zeigt einen schwarzen mit tundragrauem Tank und Seitenblechen. Ich werde meinen 64er Spatz diese Farbkombination verpassen. Es gibt aber noch keinen Termin dafür.  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 |  
      |  |  |  
    
      | oldtimebenny |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 774
 Mitgliedsnummer.: 2226
 Mitglied seit: 14.05.2009
 
 
 
  
 |  Hallo Ich hab ihn auch schon in allen Farben gesehen aber dieses schwarz kenne ich ach nur von Bildern und Büchern ! Sehr interessantes Thema wie ich finde !    Wir wissen ja alle das viele Sachen die auf den Prospekten zu sehen sind so nie in Serie gegangen sind, warum soll es hier anders sein ?????    mfg benny    
 --------------------
 
 Mein Fahrzeuge:Star sr4-2/1  1973
 Spatz sr4-1  1964
 Schwalbe kr51/2e 1986
 Roller sr50 b3 1987
 kr50 1963
 
 
 |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |