Headerlogo Forum


Seiten: (21) « Erste ... 14 15 [16] 17 18 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Der GRÜNE Daumen, oder:, Zweitakt - ÖKO?
drehmoment
Geschrieben am: 02.11.2011, 11:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



AKTUELL:

Der Betreiber des havarierten Atomkraftwerks TEPCO berichtet über den Austritt von Edelgasen Xenon 133 und Xenon 135 im Reaktorblock 2, welche bei der Kernspaltung von Uran entstehen. Daher lässt dies auf eine begonnene und unkontrollierbare Kernspaltung schließen.

Um dem zu begegnen, wurde Borsäure eingeleitet um eine Kettenreaktion zu verhindern...

Gruß,

Bernd
PM
Top
Dapfer
Geschrieben am: 02.11.2011, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



In CZ wird gerade ein Atomkraftwerk ausgebaut.


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 17.02.2012, 17:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... mal wieder drei spannende Infos zum Thema Grünem Strom und dessen Auswirkungen, z.B. sinkender(!) Strompreise aufgrund von zunehmender Einspeisung von regenerativem Strom
(Bericht von Mitte letzten Jahres).

Die derzeitigen Erhöhungen der Kosten gehen nämlich auf unsere amtierende Bundesregierung zurück, die ernergie-intensive Betriebe bevorteilt zu Ungunsten von uns Privatabnehmer -> wir zahlen diesen Mehrverbrauch der Industrie. mad.gif

Und auch wenn es letztens ein Strom-Blackout gegeben hätte, lag es nicht am hohen Verbrauch im Winter und den stillgelegten AKWs, sondern lediglich dem lukrativen Zocken der Stromhändler.

... warum muß ich grade jetzt an überzogen hohe Spritpreise denken?! hmm.gif mad.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 17.02.2012, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hallo Bernd,

das ist wirklich eine Schweinerei, aber wir wussten doch, dass der Kleine Mann wie immer die Zeche für die Großkopferten zahlen muss.

Ich habe diese Woche auch einen Brief meines Stromversorgers bekommen, dass die Preise zum 01.04.2012 erneut von 22,41 Cent pro Kilowattstunde auf 23,00 Cent steigen wird. mad.gif

Der Grund für den Strompreisanstieg wurde wie du bereits erwähnt hast, auf die Verminderung der Netzentgeldzahlung von stromintensiven Betrieben begründet. Manche Betriebe können sich bei einem bestimmten Verbrauchsverhalten sogar auf Antrag vollständig von den Netzentgelten befreien lassen. Die Kosten dafür werden weider einmal über eine Umlage auf alle Stromkunden bundesweit einheitlich verteilt.

Wann hört diese Abzocke endlich mal auf? Ich habe wenig Hoffnung, dass sich da in nacher Zukunft irgendetwas ändert. Eher zahlen wir wohl weiterhin immer mehr, auch aufgrund der Umstellung auf erneuerbare Energien und dem Atomausstieg.

Weiter wurde angeführt, dass mittlerweile 49% des Strompreises durch staatliche Abgaben bestimmt wird.

Gruß Jörg

PS: Es wurde mittlerweile auch festgestellt, dass die Elektroautos garnicht so umwelfreundlich sind, wie angenommen. Außerdem würde der Stromverbrauch in ungeahnte Höhen schnellen, was bei dem derzeitigen Netzen und bei einem kompletten Umstieg auf Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien garnicht kompensiert werden könnte und die Netze dafür garnicht ausgelegt sind.

Es werden in den nächsten Jahren also noch viele Probleme auf uns zukommen, an die im Vorfeld garnicht gedacht oder bewusst hinweggeschwiegen und der Verbraucher aus meiner Sicht wieder mal bewusst getäuscht wurde. dry.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domspatz
Geschrieben am: 17.02.2012, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 17.02.2012, 19:17)
Wann hört diese Abzocke endlich mal auf? Ich habe wenig Hoffnung, dass sich da in nacher Zukunft irgendetwas ändert.

Da gab es mal weise Worte irgendwelcher Amerikanische Ureinwohner. hmm.gif Also ich meine die, mit den Bäumen, Flüssen und dem Geld? cool.gif


--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben



PME-Mail
Top
metal-star
Geschrieben am: 18.02.2012, 10:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 17.02.2012, 19:17)
PS: Es wurde mittlerweile auch festgestellt, dass die Elektroautos garnicht so umwelfreundlich sind, wie angenommen. Außerdem würde der Stromverbrauch in ungeahnte Höhen schnellen, was bei dem derzeitigen Netzen und bei einem kompletten Umstieg auf Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien garnicht kompensiert werden könnte und die Netze dafür garnicht ausgelegt sind.

Hey Jörg,

ich interessiere mich ein bisschen für Elektro-Fahrzeuge. Von deinem Argument habe ich auch schon gehört, aber nie etwas "zum Greifen" bekommen, also wer das wie ausgerechnet haben will, sondern eher nur so Stammtisch-Zeugs, "dass das ja nicht gehen kann".
Opel z.B. schreibt auf seiner Seite link
QUOTE
Das Versorgungsnetz ist bereit
Wenn 10 Millionen Elektrofahrzeuge mit verlängerter Reichweite wie der neue Opel Ampera unterwegs wären, von denen jedes 13.000 km im Jahr batterie-elektrisch zurücklegt und dabei 1.730 kWh verbraucht, würden sie zusammen nur 0.67% des gesamten europäischen Elektrizitätskonsums beanspruchen. Das Argument, zu viele Elektrofahrzeuge würden die elektrische Infrastruktur in Europa zum Zusammenbruch bringen, ist somit entkräftet.

Dass die das selbst schönen wollen kann ja sein, aber es hört sich grundsätzlich schonmal plausibel an.

LG
Max
PMWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 18.02.2012, 10:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Moin Maxe, willst du dir ne Elektroschwalbe zulegen?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
metal-star
Geschrieben am: 18.02.2012, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



Finde sie schon interessant und bin nicht abgeneigt. Passt aber vorläufig nicht ins Budget rolleyes.gif

Ich hoffe aber, dass ich sie mal Probe fahren kann. thumbsup.gif
PMWebseite
Top
drehmoment
Geschrieben am: 18.02.2012, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 17.02.2012, 19:17)
Hallo Bernd,

das ist wirklich eine Schweinerei, aber wir wussten doch, dass der Kleine Mann wie immer die Zeche für die Großkopferten zahlen muss.

Ich habe diese Woche auch einen Brief meines Stromversorgers bekommen, dass die Preise zum 01.04.2012 erneut von 22,41 Cent pro Kilowattstunde auf 23,00 Cent steigen wird.  mad.gif

Der Grund für den Strompreisanstieg wurde wie du bereits erwähnt hast, auf die Verminderung der Netzentgeldzahlung von stromintensiven Betrieben begründet. Manche Betriebe können sich bei einem bestimmten Verbrauchsverhalten sogar auf Antrag vollständig von den Netzentgelten befreien lassen. Die Kosten dafür werden weider einmal über eine Umlage auf alle Stromkunden bundesweit einheitlich verteilt.

Wann hört diese Abzocke endlich mal auf? Ich habe wenig Hoffnung, dass sich da in nacher Zukunft irgendetwas ändert. Eher zahlen wir wohl weiterhin immer mehr, auch aufgrund der Umstellung auf erneuerbare Energien und dem Atomausstieg.

Weiter wurde angeführt, dass mittlerweile 49% des Strompreises durch staatliche Abgaben bestimmt wird.

Gruß Jörg


Moin Jörg,

Respekt, Respekt: 23 ct pro Kilowattstunde bei einem vermutlich konventionellen (Atom-)Strom-Anbieter?! ermm.gif hmm.gif Das ist echt viel, zu viel in meinen Augen, bedenkt man was die auf längst abgeschriebenen AKWs an Gewinnen generieren (pro Tag 1 Million EUR für den Betreiber...).

Da kann ich dann nur wiederholt an Deinen grünen Daumen appelieren, weil Dich der Strom beispielsweise vom mehrfach zertifizierten Ökostrom-Anbieter Naturstrom lediglich 0,4 ct mehr kostet, d.h. 23,4 ct - welche wiederum aber bereits mit 1,25 ct dieses Betrages Reinvestitionen in Neuanlagen (Wind, Sonne, etc.) tätigen und damit unter den Anbietern des grünen Stroms die größten Neuinvestitionen tätigen.

Bei Interesse kann ich Dich sogar werben und würde Dir den Werberanteil von
derzeit EUR 20 bzw. eine der Prämien kpl. zukommen lassen. Ich habe an den Prämien kein Interesse und will daraus dementsprechend keinen Benefit für meine Person ziehen - freue mich aber über jeden der bereit ist über den Tellerrand zu schauen und auf ressourcen-orientierte Stromerzeugung umzustellen. Das Angebot mache ich hier jedem der Interesse hat (bis auf Widerruf), wie auch zurückliegend meinen Arbeitskollegen von denen zwei die Geschichte gedanklich für sich durchspielten um dann umzusteigen. Der Kommentar beider, unabhängig voneinander war: "Warum habe ich das nicht viel eher gemacht...?" wink.gif Es gibt natürlich auch noch andere Anbieter wie Lichtblick, etc.

Ich beziehe grünen Strom über mittlerweile zwei Anbieter (hintereinander, nicht parallel laugh.gif biggrin.gif ) seit 2001 und damit nunmehr seit 11 Jahren -> ich habe keine Minute dieser Zeit je mit dieser Umstellung gehadert.
Das ist ja der Witz: die konventionellen Betreiber erhöhen und erhöhen grundlos, die Ökostrom-Variante kostet wie in Deinem Fall, Jörg weniger als einen halben ct. mehr und investiert aber parallel schon wieder in weitere Ökostrom-Neuanlagen!!! Das heißt mit einem Bezug diese Stroms sorgst Du indirekt für einen Ausbau des grünen Stroms und damit einer allmählichen Abkehr von konventioneller Stromerzeugung aus Atom (nach wie vor ungeklärte Endlagerfrage), Kohle und Gas (CO2-Freisetzung).

Denk(t) mal drüber nach, die Umwelt und meine Wenigkeit würds freuen

Bernd
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 18.02.2012, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 17.02.2012, 19:17)
PS: Es wurde mittlerweile auch festgestellt, dass die Elektroautos garnicht so umwelfreundlich sind, wie angenommen. Außerdem würde der Stromverbrauch in ungeahnte Höhen schnellen, was bei dem derzeitigen Netzen und bei einem kompletten Umstieg auf Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien garnicht kompensiert werden könnte und die Netze dafür garnicht ausgelegt sind.

Es werden in den nächsten Jahren also noch viele Probleme auf uns zukommen, an die im Vorfeld garnicht gedacht oder bewusst hinweggeschwiegen und der Verbraucher aus meiner Sicht wieder mal bewusst getäuscht wurde.  dry.gif

Neues Thema, gleicher Adressat (Jörg):

Es stimmt, auch wenn die Industrie uns das E-Auto schönreden will, sein Nutzen ist nur unter ganz bestimmten Umständen effizient oder gar zukunftsweisend, ein paar Beispiele dazu:

* Es heißt E-KfZ seien grundsätzlich klimaschonend, klimaneutral, etc. :

Diese Annahme ist bedingt richtig, wenn man zum Betrieb regenerierfähig erzeugten Strom aus Wind, Sonne, Gezeiten, etc. nutzt. Speise ich Atomstrom ein, erhöhe ich mit diesem Auto den Berg an Atom-Altlasten, deren Lagerung als strahlende Überbleibsel bis dato immer noch ungeklärt sind.
Mit Einspeisung von Strom- aus Kohle und Gas erfolgt der Vortrieb des Fahrzeugs mitnichten klima-
schonend, weil die Erzeugung des Stroms mit erheblichen CO2-Produktion einhergeht...
Zudem ist die Produktion eines jeden Kraftfahrzeugs der zeitliche Punkt in der Fahrzeughistorie, der mit dem höchsten Energieverbrauch zu berechnen ist. Je länger ein Auto genutzt wird, desto besser wird sein Langzeitenergieverbrauch pro Jahr...

* Hohe Anschaffungskosten bei ungeklärten Batterie-Folgekosten:

Die Industrie möchte E-PKW verkaufen, weil sie vor dem Gesetzgeber den Flottenverbrauch des Konzerns über alle Fahrzeuge senken muss. Diese Neuentwicklung wie das derzeitige Versuchsstadium zahlt aber der Endverbraucher, also wir. Der Mehrpreis für ein E-Kfz liegt derzeit bei ca. EUR 10.000 und birgt nach Batteriealterung bei Erneuerung weitere effektiv hohe Zusatzkosten, welche vom Hersteller nie eingepreist werden in den Preis pro gefahrenen Kilometer. Völlig unklar ist bis heute, ob es Wechselakkus geben wird oder nicht, welche an Tankstellen im Plug- and Play-Verfahren in einer viertel- oder halben Stunde gewechselt werden können und deren Preis evtl. vertretbar ist.

* Hohes Kampfgewicht - höherer Verbrauch:

Da bleiben noch die Zwitter-Fahrzeuge wie beispielsweise ein Toyota Prius, d.h. mit Verbrennungs-Motor zur Stromerzeugung für den ebenfalls verbauten E-Motor. Je mehr wir an Gewicht in Fahrzeugen verbauen, desto schwerer werden sie und desto höher steigt wiederum der Verbrauch...

Ich zähle mal einige Gewichtskomponenten zusammen:

* Verbrennungsmotor, z.T. mit Auflader
* E-Motor
* Zentralverrigelung (= zusätzlicher Strommehrverbrauch)
* Autoradio (= zusätzlicher Strommehrverbrauch)
* Klimaanlage (= zusätzlicher Strommehrverbrauch)
* Airbags (mehrere)
* Katalysator
* Servo-Lenkung
* div. Fahrzeug-Assistenzsysteme (ASR, ... = zusätzlicher Strommehrverbrauch)
* Hängerkupplung
* div. Stellmotoren für Lüftung, Aussenspiegel, mitlenkendes Abllendlicht (= zusätzlicher Strommehrverbrauch)
* div. Steuergeräte (= zusätzlicher Strommehrverbrauch)
* Start- Stopp-Funktion, mit einhergehender größerer Batterie, Lichtmaschine, ... (= zusätzlicher Strommehrverbrauch)
* Induktions-Bremssystem (zum Generieren von Batterieladung aus Bremsleistung*
* ...

Das LEERGEWICHT eines Kleinwagen wie dem Mini One wird angegeben mit 1140–1205 kg, das eines aktuellen Corsa D je nach Austattungsvariante zwischen 1100–1354 kg.

Gegenbeispiel: mein alter Golf 2 kommt mit knappen 900kg Leergewicht daher, also trotz größerer Typklasse (Kompakt- und nicht Kleinwagen wie oben), hat mit nachgerüstetem besseren D3-Kat die grüne Plakette, kleine Steuern und einen Verbrauch bei moderater Fahrt im Mittel von 6-7 Litern Benzin/Super bei einem Fahrzeugalter von immerhin 23 Jahren. Und trotz allem hatte auch er folgende gewichtsträchtige Features bereits verbaut:

* Verbrennungsmotor
* Zentralverrigelung (= zusätzlicher Strommehrverbrauch)
* Autoradio (= zusätzlicher Strommehrverbrauch)
* Katalysator
* Servo-Lenkung
* 5 Türen
* Hängerkupplung
* asymetrisch teilbare Rücksitzbank
* Motorsteuergerät (Benzin-Einspritzer)

So entspricht das Fahrzeugmehrgewicht trotz unterschiedlicher Klassen z.T bereits mehr als 450 kg pro Auto (Gegenüberstellung Corsa D Vollaustattung -> Golf II) - und das kostet mehr Strom und damit mehr Kraftstoff (bei konventionellem Betrieb).

Aber auch aufgrund der Crash-Sicherheit könnten wir heutzutage gar nicht mehr zurück zur Bauweise einer Ente oder eines Trabis. Sie waren und sind Leistungsgewichts-Sieger, aber wir sind Komfort und Sicherheit gewohnt und könnten nur schwer damit leben, wieder Rückscvhritte inkauf zu nehmen.
Das wahre grüne Auto bleibt damit erstmal ein gedanklicher Traum - leider... ermm.gif hmm.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 18.02.2012, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (metal-star @ 18.02.2012, 10:27)
Hey Jörg,

ich interessiere mich ein bisschen für Elektro-Fahrzeuge. Von deinem Argument habe ich auch schon gehört, aber nie etwas "zum Greifen" bekommen, also wer das wie ausgerechnet haben will, sondern eher nur so Stammtisch-Zeugs, "dass das ja nicht gehen kann".
Opel z.B. schreibt auf seiner Seite link
QUOTE
Das Versorgungsnetz ist bereit
Wenn 10 Millionen Elektrofahrzeuge mit verlängerter Reichweite wie der neue Opel Ampera unterwegs wären, von denen jedes 13.000 km im Jahr batterie-elektrisch zurücklegt und dabei 1.730 kWh verbraucht, würden sie zusammen nur 0.67% des gesamten europäischen Elektrizitätskonsums beanspruchen. Das Argument, zu viele Elektrofahrzeuge würden die elektrische Infrastruktur in Europa zum Zusammenbruch bringen, ist somit entkräftet.

Dass die das selbst schönen wollen kann ja sein, aber es hört sich grundsätzlich schonmal plausibel an.

LG
Max


Auch wenn ich nicht Jörg heiße ein kurzes Statement:

... der "umweltschonende" Opel AMPERA (GM-Modell) wird von Opel im Übrigen mit einem Kampfgewicht von 1732kg (inkl. Fahrer) angegeben... blink.gif cry.gif Ergo, deutlich über 1600kg Fahrzeug-Gewicht um einen Fahrer mit einem Lebendgewicht von 70-90 kg durch die Gegend zu schaukeln... weep.gif

Ohne Worte... huh.gif

Bernd
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 18.02.2012, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hallo Bernd,

ich machs etwas kürzer als du. wink.gif

Deine Ausführungen finde ich aber immer wieder Mega stark. Da sitzt man ne Weile, bis man das geschrieben hat. thumbsup.gif

Ich kann dich beruhigen, ich beziehe Ökostrom und das wie ich deinen Ausführungen entnehmen kann, sogar noch günstiger als du ihn beziehst. rolleyes.gif Ich brauch also nicht wechseln aber danke dir für dein Angebot.

Hierzu ein kurzes Satement meines Versorgers:

Berie im letzten Jahr haben wir alle unsere Hofstrom-Produkte ohne Mehraufwand für sie auf "grünen Strom" umgestellt. Unser Premiumprodukt HofStrom natur, welches Strom aus reiner Wasserkraft liefert, wurde vom TÜV-Süd zertifiziert. Wir liefern für sie beste Produkte und versuchen, unsere Strompreise für Sie immer so lange es geht niedrig zu halten. Doch wie schon vergangenes Jahr machen uns staatliche Abgaben pder Umlagen auch in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung.

Thema Elektroauto: Es wurde auch noch geschrieben, dass Elektroautos wie du bereits ausgeführt hast durch mehrere Faktoren nicht umweltfreundlicher ist als ein herkömmliches Fahrzeug welches mit Benzin oder Diesel fährt.

Es wird uns also wieder etwas angepriesen, was im Grundgedanken grün sein mag, es in der Praxis aber noch lange nicht ist.

Bis wir soweit sind, werden noch Jahrzehnte vergehen.

Auch der Biodiesel ist nicht das wahre. Es wurde ganz aktuell geschrieben, dass die Bioanteile im Sprit (Mikrokulturen die leben ja) sich vermehren und sich Schimmelpilze bilden die die Filter zusetzen. Deshalb hatten viele Fahrzeuge auch bei den letzten sehr kalten Temperaturen so viele Probleme. Wichtig ist auch, dass bei Fahrzeugen, die mit Biosprit gefahren werden regelmäßig die Kraftstofffilter gewechselt werden müssen und die Serviceintervalle unbedingt eingehalten werden sollen um Probleme bei der Kraftstoffversorgung zu vermeiden.

Grüße Jörg





--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 06.03.2012, 13:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Allen Unkenrufen der Atom-Industrie und -lobby zum Trotz, haben wir trotz zurückliegendem Winter und abgeschalteter Atom-Meiler sogar noch Strom ins Ausland exportiert... Es geht also doch thumbsup.gif

Aktuelle Zahlen dazu findest Du hier...

Gruß,

Bernd
PM
Top
Joachim von Hassel
Geschrieben am: 06.03.2012, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 805
Mitgliedsnummer.: 5064
Mitglied seit: 24.12.2011



Ich hab nicht gegen Atomkraftwerke.
Schon aus dem Grund, da Grünstrom noch unverschämt teuer ist. mad.gif
Dazu finde ich die Panikmache auch noch dermaßen überzogen, das es schon wieder lächerlich wird. Da machts mal bum am anderen Ende der Welt und schon drehen alle durch.
Werden AKWs regelmäßig überprüft, so gibt es auch keine Gründe zur Panik.
Ich bezweifle auch sehr, dass uns hier mal ein stärkeres Erdbeben oder ein Zunami trifft. rolleyes.gif

Polen wird demnächst sicher auch mit dem Bau eines AKWs beginnen.
http://hoyerswerda-lebt.blog.de/2011/10/11...rnung-11997575/
Mal sehen wie viele da wieder ein Anfall bekommen. ph34r.gif


--------------------
PME-MailWebseite
Top
drehmoment
Geschrieben am: 06.03.2012, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Moin Joachim!

Ich nehme mal Bezug auf Deine Argumentation...

* Ich hab nicht gegen Atomkraftwerke. -> Dein gutes Recht.
* Schon aus dem Grund, da Grünstrom noch unverschämt teuer ist. -> Hier wird Deine Argumentation das erste Mal wackelig. Aktueller Preis NATURSTROM: 23,40 Cent/kWh + 7,95 Euro monatlicher Grundpreis incl. 1 Cent (netto) pro Kilowattstunde für den weiteren Ausbau regenerativer Energien. Unverschämt teuer sind dagegen die Sprit(fabel)preise...
* Dazu finde ich die Panikmache auch noch dermaßen überzogen, das es schon wieder lächerlich wird. Da machts mal bum am anderen Ende der Welt und schon drehen alle durch. -> Wo bitte gibt es Deine rosarote Brille...? hmm.gif biggrin.gif
* Werden AKWs regelmäßig überprüft, so gibt es auch keine Gründe zur Panik. -> Das haben die Franzosen, Japaner, Russen und Deutsche bisher auch immer gedacht - leider kocht gerade ein französisches AKW in unmittelbarer deutscher Grenznähe hoch...
* Ich bezweifle auch sehr, dass uns hier mal ein stärkeres Erdbeben oder ein Zunami trifft. -> Die Frage nach Deiner Brille bleibt: Atomarer Fallout von Nachbarländern betrifft Dich leider auch ohne ein Beben auf deutschem Boden... ph34r.gif

Gruß,

Bernd

P.S.: für alle Interessierten, die mal ein Interesse an der Sicherheit der Kernkraft haben, sei folgende ZDF-Sendung am morgigen Abend ans Herz gelegt. Es ist ein Bericht eines ZDF-Reporters, der mit einem ehemaligen Wartungs-Ingenieur außerhalb der Führungen für Presse und Co. aufs Gelände durfte...

Der Bericht zeigt, wie wenig wir wissen (sollen)... ph34r.gif mad.gif
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (21) « Erste ... 14 15 [16] 17 18 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter