Die Blechteile sind eben nicht identisch. Ich kann ja mal aufzählen was man sich hier u.a. besorgen darf:
Lampenmaske
Kotflügel vorne
Knieblech
Tunnel
Trittbrettgummis
Luftfilter samt Gehäuse
Zylinder mit richtigem Krümmer
Auspuff
event. Rückstrahler event. gelb/rotes Rücklicht
Lenker
Lenkergriffe
Hebel
Blinkerschalter
sämtliche Schrauben der Verkleidung
Keder
Scheinwerfereinsatz
Lampenring
Vergaser
Kickstarter
Ochsenaugen
Spiegel
Bowdenzüge/Tachowelle
Stoßdämpfer Alu/Plast
Luftleitblech (alte Version)
Kabelbaum
Gepäckträger komplett
...und vermutlich noch das eine oder andere mehr.
Hinzu kommen noch die Teile die zwar vorhanden sind, aber aufgearbeitet werden müssen.
Und nun versuche bitte mal die baujahrskonformen Teile günstig und zügig zu
bekommen. Angefangen bei den Trittbrettgummis bis hin zu den richtigen Blechteilen.
Das war´s dann mit günstig.
Es hat eben nicht jeder die richtigen Teile im Regal liegen. Du kannst nicht immer von deinem Ersatzteillager ausgehen.
Die Basis ist denkbar schlecht. Da steckt man locker noch mal 500 rein, allein für die
fehlenden oder/und defekten 66er Teile, so man sie überhaupt so einfach bekommt. Versuch doch allein nur mal ´nen kurzen Lenker aufzutreiben, die richtige Hebellei oder die Griffe. Oder die Lampenmaske mit Leerlaufanzeige aber ohne Bowdenzugführungen.
Natürlich sind Maschinen aus den 20ern noch´n viel härteres Kaliber, aber
angesichts dieser Gurke von Schnäppchen und guter Basis zu sprechen erscheint mir doch sehr naiv.
Als Ersatzteillager taugt die Mühle noch was, und diesbezüglich ist sie fair offeriert.
Das hier wäre ´ne vernünftige Basis für ne 67er Kr51:
http://cgi.ebay.de/Simson-Schwalbe-KR-51-M...=item19c1402192