Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010
QUOTE (schwalbe rider @ 08.05.2013, 01:02)
QUOTE (schwalbe rider @ 24.04.2013, 22:53)
Achso, Ringe sind da In der Nut sitzen die recht locker drinn. Aber man muss ganz schön spannen um Den da rein zubekommen. Die gehen bei weitem nicht soo leicht wie die Drahtdinger raus! Der Ring sitzt auch richtig in der Nut drinn. Nicht nur so halb sondern richtig. Man muss Ihn fast komplett zusammendrücken bei der Montage.
Seit weit über 200km ohne Probleme Im unbearbeitetem Zylinder aufjedenfall fahrbar! Oder macht ein normaler Zylinder 40 im 1. Spannung ist enorm! Ne billige Seegeringzange (Soeine wo man die aufsätze austauschen kann... gerade, 45° und 90°) viebiegt es bei der montage
Um noch mal auf das Thema zurückzukommen, in der DDR gabs das auch schon mit Seegeringen Hab hier einen Tümmler Ausenborder liegen, und da sind auch solche Seegeringe drin und so wie der Motor aussieht war der noch nie offen... scheint also zu funktionieren obs eine echte Alternative zu dem MZA Draht ist
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
QUOTE (Tom @ 19.07.2013, 19:40)
Rollt!
Ist bei der KR 51/2 aber ein bekanntes Problem .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...