Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51 Bj. 1967, Konnte nicht wiederstehen =)
Roadrunner335
Geschrieben am: 15.11.2008, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Das sind die wo drauf sind.
Also sind es die Falschen?


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 15.11.2008, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



QUOTE (Roadrunner335 @ 15.11.2008, 21:43)
Das sind die wo drauf sind.
Also sind es die Falschen?

_uhm.gif
Häää??? links seh ich aber diesen hier, hmm.gif oder ist der vom Profil her so blöd verdreht _uhm.gif und diese Art wäre noch korrekt! thumbsup.gif es könnt natürlich auch eine der ersten mit den Neuen Gummis sein hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 15.11.2008, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Der ist da verdreht drauf. Also die ganz alten hab ich nicht drauf.
Ich hab mich nur gewundert, weil für die Blinkerschraube ist ja im Gasgriffrohr ein Loch und der Gummi sitzt verdreht darauf. Kann nicht werksmäßig sein.

Auf der Ladeanlage steht 03 67 drauf, also wohl ne frühe 67er...


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 15.11.2008, 22:45
Zitat


Unregistered









Der Krümmer ist auf jeden Fall falsch. Keine Ahnung von was der ist.
Den Kantenschutz würde ich abmachen...ansonsten finde ich sie sehr schön thumbsup.gif
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 16.11.2008, 10:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



QUOTE (Roadrunner335 @ 15.11.2008, 22:27)
Der ist da verdreht drauf. Also die ganz alten hab ich nicht drauf.
Ich hab mich nur gewundert, weil für die Blinkerschraube ist ja im Gasgriffrohr ein Loch und der Gummi sitzt verdreht darauf. Kann nicht werksmäßig sein.

Auf der Ladeanlage steht 03 67 drauf, also wohl ne frühe 67er...

Ja aber wenn die "neuen" von der Länge her passen ist ja der ganze Lenker umgebaut hmm.gif denn die alten Gummis waren ca 1,5-2cm kürzer und dementsprechend war auch der Lenker insgesamt ca.4cm schmaler. Es ginge also niemals die Blinker ohne kürzen der Gummis anzuschrauben bzw. den Spiegel und das Aludistanzstück aufzuschieben. Irgendwo hab ich mal gelesen, wann der Breite Lenker eingeführt wurde... ich werd mal Unterlagen wälzen thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 16.11.2008, 10:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



jetzt also... 1966 wurden ja beim Sperber bereits die Plastummantelten Hebelarmaturen verwendet, diese bedingten unter anderem den längeren Lenker, desweiteren sollte er dadurch etwas ruhiger zu fahren sein. Ergo wurden sicherlich anschließend die Reste der alten Lenker noch bei Star-Schwalbe verbaut und aus Herstellungstechnischen Gründen spätestens Anfang 67 alle Modelle nur noch mit dem breiten "Einheitslenker" ausgestattet. Dementsprechend sollte Deine 67er schon korrekt bestückt sein. thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
jens69
Geschrieben am: 16.11.2008, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 699
Mitglied seit: 13.07.2007



Hallo! Was gebt Ihr aus?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
jens69
Geschrieben am: 16.11.2008, 11:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 699
Mitglied seit: 13.07.2007



noch eins

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
jens69
Geschrieben am: 16.11.2008, 11:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 699
Mitglied seit: 13.07.2007



das letzte

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 16.11.2008, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



ist leider der total falsche Vergaser - leider. sad.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 16.11.2008, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Für die Schwalbe schon die falsche Nummer.
Ist halt ein früher Starmotor, die fingen ab 1 000 000 an


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
KR50Peter
Geschrieben am: 17.11.2008, 13:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 771
Mitglied seit: 21.08.2007



QUOTE (Roadrunner335 @ 15.11.2008, 19:59)
Hier der Schwarz emailierte Krümmer.
Ist das ein normaler Kr51/1 Krümmer? Wer weiß das?

Emaliert glänzend oder Ofenfarbe?

Emaliert gab es Original beim Auspuff (Krümmer waren aber dann Verchromt) bei bestimmten neueren Baujahren der S51.... (hab ich damals schon gesehen)
Emalie aber nicht an deiner Schwalbe.
Ofenrohrfarbe wurde oft verwendet wenn der Chrom schlecht war. Ich denke es ist daher eher Ofenfarbe.


--------------------
Grüße Peter

**********************************
VIERTAKTSINDZWEITAKTZUVIEL
**********************************


www.KR50.com / Email

Sitze, Sitzbänke, Bezüge, Überzüge, Polster, Sitzrestaurierung:
KR50, KR51 Schwalbe, Star, Spatz, Habicht und Sperber

-Lagerumbau mit 6002-2RS Lagern
-Gummi Profile vom KR50
-KR50 Lackierung
-Radnabe
PME-MailWebseite
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 17.11.2008, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Leider ist eine komische Substanz übers halbe Moped verteilt (Lack, Parkleuchte, Rückleuchte). Das Zeug ist hart und will absolut nicht weggehen, wie getrockneter Kleber.
Hat mir jemand ein Zaubermittelchen das es damit aufnimmt.
Nitro würde vll. klappen, aber was dann mit Lack/Plastik passiert könnt ihr euch denken.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 17.11.2008, 22:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Peter, so gut kenne ich mich da nicht aus.
Ich werde den Krümmer bei Zeit mal vergleichen.

Eine Frage stellt sich mir noch. Die Schwalbe hat ja noch den schönen Originallack.
Wie kann ich diesen denn am besten Pflegen? Habe mal stellenweise Politurmittel verwendet und hatte dann ein blaues Tuch. Also wohl nicht empfehlenswert.

Der Lack soll eben wieder schön glänzen und versiegelt sein.
Gibt mittlerweile so viel Zeug auf dem Markt das ich nicht mehr weiß, was brauchbar ist. Sonax, Meguiars,......
Ist die Nanotechnik gut für den alten Lack? Oder polieren mit Schleifmittel um die "matte Oberfläche" abzutragen? Oder einfach nur waschen und Hartwachs drüber? _uhm.gif

Gruß Marci


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 17.11.2008, 22:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Nimm Lackreiniger, der holt die matten und lockeren Teile vom Lack runter.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter