Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 4 5 [6]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51 Bj. 1967, Konnte nicht wiederstehen =)
Roadrunner335
Geschrieben am: 01.09.2010, 22:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Soo, dass wars erstmal von meiner Seite aus.

Fragen, Anregungen, Kritik, weitere (Detail)bilder?!

Alles ist willkommen smile.gif



Ich verabschiede mich vorerst in die Nacht. Grüße!


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Cloyd
Geschrieben am: 02.09.2010, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Sehr schöne Schwalbe!Die gefällt mir wirklich gut. thumbsup.gif

Fragen hätte ich...
Wo hast Du die Krümmer her?Ich werde sicher mal einen brauchen.
Wo gibt es den runden beigen Gummi auf dem der Motortunnel aufliegt?


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
ronny1972
Geschrieben am: 02.09.2010, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



Hallo Toni

Den runden Gummi gibt es beim Dumcke.Die Geschichte mit den Krümmer ist gut ich nehme auch noch einen. _clap_1.gif

m.f.g Ronny
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 02.09.2010, 23:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Genau, die Gummis gibt es bei Dumcke bzw. Zweirad Schubert (Best.Nr. 31526-G).

Ja das mit den Krümmern ist so eine Sache.
Mir ist in der Bucht damals ein Anbieter aufgefallen, der eine super seltene und nagelneue Kr50 Abdeckung (das Weissblech wo Tupfer und Tacho befestigt sind) verkauft hat.
Ich habe nachgefragt ob er noch eins hat und was noch sonst so da wäre.
Das habe ich bekommen wink.gif :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 03.09.2010, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



War Anfang '67 denn noch eine Krümmer-Auspuffschelle mit Wulst (Abdichtung) dran?
Wäre interessant zu wissen. Ich habe die "normale" Schelle dran, das Ganze ist allerdings äußerst undicht. hmm.gif


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 06.09.2010, 12:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



* Push *

Ebenso habe ich noch ein Problem mit dem Tacho.
Wenn ich mit gezogener Kupplung fahre zeigt er sehr genau an.
Eingekuppelt bewegt sich die Tachonadel jedoch heftig hin und her - geht dabei auch generell nicht über 40km/h obwohl ich auch schon schneller unterwegs war.

Die Welle ist freigängig, habe sie unten nochmal gefettet und sauber angeschraubt.
Hat leider nichts gebracht. hmm.gif


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 06.09.2010, 13:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



Hallo,

da haste wirklich eine sehr schöne Schwalbe und die gefällt mir auch wink.gif

Meinen Glückwunsch thumbsup.gif

Gruß Olli


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 06.09.2010, 17:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (Roadrunner335 @ 06.09.2010, 13:19)
* Push *

Ebenso habe ich noch ein Problem mit dem Tacho.
Wenn ich mit gezogener Kupplung fahre zeigt er sehr genau an.
Eingekuppelt bewegt sich die Tachonadel jedoch heftig hin und her - geht dabei auch generell nicht über 40km/h obwohl ich auch schon schneller unterwegs war.

Die Welle ist freigängig, habe sie unten nochmal gefettet und sauber angeschraubt.
Hat leider nichts gebracht. hmm.gif

Hast du den Antrieb mal aus dem Motor-Deckel gemacht ? Wenn nicht , mal saubermachen und frisch fetten . Sollte das Problem dann immer noch bestehen hätte ich noch folgenden Vorschlag : Das Teil im Deckel in dem oben der Vierkantantrieb der Tachowelle drinsteckt kann Höhenspiel haben . Bau den Deckel mal ab , die zum Motor zeigende Lagerscheibe raus und dann kannst Du das Ding in der Höhe bewegen . Wenn da Spiel drin ist gleich das mal mit einer Unterlegscheibe aus . Natürlich so , dass sich alles noch sauber ohne mucken drehen kann .
Beim montieren kommt dann der Vierkant der Tachowelle dann tiefer in die Aufnahme und läuft vernünftig . Dasselbe hatte ich bei unserem SR 50 vor ein paar Tagen so repariert bekommen .
Bei meinem Star nützten allerdings alle Tricks und Mittel nichts , da musste ein anderer Tacho rein...

Gruss , Raphael

P.S.: Der Vierkant der Tachowelle ist in Ordnung ? Tachowelle Alt oder Neu ?


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 20.09.2010, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Habe heute mal den Deckel abgemacht und den Antrieb neu geschmiert, hat sich leider keine Besserung ergeben. Es wird vermutlich die schöne silbergrau Tachowelle sein cry.gif


Allerdings habe ich jetzt ganz andere Probleme. Bin heute bei Dunkelheit heimgefahren und das Klangbild des Triebwerkes hat sich immermehr verändert. Zwar war kein Leistungsverlust zu spüren, aber als ich daheim ankam, klang es doch schon sehr mechanisch, als hätten sich die Kolbenringe verabschiedet. ph34r.gif
Schöner sch... Mir ist auch aufgefallen, dass am Krümmer keine schwarze ölige Substanz klebte, sondern eine silbergraue, die aus dem Verbrennungsraum kam. Kann ich mir nicht erklären, aber ich fürchte, da ist was im Argen.
Zum Glück ist bald Winter. dry.gif


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 16.04.2011, 17:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



So brauch mal wieder ein bisschen Rat.
Den Post darüber können wir rasch vergessen, es hatte sich lediglich die Krümmermutter lose gewackelt.

Das eigentliche Problem ist - und ich weiß nicht ob das bei den M53 wegen fehlendem Drehmoment normal ist - sie kommt im 3.Gang einfach nicht in die Puschen. hmm.gif
Ich kann den zweiten über den Reso-Bereich ausdrehen und im dritten bei vll. 1% Steigung beschleunigt die alte Lady nicht weiter. Dann fahr ich mit 40 - 45km/h konstant weiter.

Habe gestern nochmal den Abriss eingestellt, so dass das rechte Ende des linken Polschuhs bei 1.5mm v.OT. ca. 1mm vor dem Magnetende am Polrad ist. Der Unterbrecher öffnet dabei gerade, jedoch ist die max. Öffnung nur auf 0,3mm - Kompromiss...

Außerdem habe ich schon die Nadelposition verändert, danach hatte ich allerdings eine weiße Zündkerze - also hab ich sie wieder in die Originalposition gebracht.
Zündkerzenstecker habe ich schon durchprobiert, genauso wie Zündkerzen. Luftfilter habe ich ebenfalls einen neuen verbaut.
Es ändert sich nichts.
Sonst zieht sie eigentlich ordentlich, hält den Leerlauf gut und beschleunigt sauber raus. Es fühlt sich einfach an, als ob man ein 15er Ritzel montiert hätte (ist natürlich nicht der Fall, habe ich auch schon kontrolliert)

Der Motor ist jetzt gerade eingefahren, hat vll. 600km runter. Zylinder neu, KW neu usw... Ansonsten alles original. 16N1 mit 04er Nadel, 62er HD ...

Momentan ist noch die Krümmer-Zylinderflansch Verbindung undicht, das werde ich aber bald beheben.


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Gast
Geschrieben am: 17.04.2011, 10:32
Zitat


Unregistered









Der Grund für dein Problem ist, das es dem Sinne kein Problem gibt^^. Guckst du hier.
https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=14916
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 4 5 [6]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter