Headerlogo Forum


Seiten: (769) « Erste ... 293 294 [295] 296 297 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Was macht ihr gerade ?, Werkstattbericht !
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.10.2011, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (lambiman @ 09.10.2011, 18:34)
So ganz jungfräulich ist aber deine 80er auch nicht mehr schließlich ist das falsche Rücklicht dran tongue.gif .

Kleine Hintergrundinfo zur Schwalbe.

Gehören tut sie einem bekannten ich habe sie nur Restauriert obwohl die Basis gut für ein Patinafahrzeug gewesen wäre.

Um aber wenigstens das Lackset zu retten habe ich ihm die passenden Teile aus meinem Lager zum Lackieren mitgegeben.

Die Qualität der Lackierung ist sehr gut allerdings war das Rücklicht dann Rot die Abdeckung eben Glanz und der Batteriedeckel welcher als Vorlage da war auch plötzlich Lackiert mad.gif der fehlt also nun im Patina Lackset.

Das Rücklicht habe ich dann selbst noch in Schwarz Glanz lackiert aber mit der abdeckung in Glanz kann man denke ich leben.

Baujahr ist wie schon richtig vermutet 1980 und die Schalter auch richtig in Crom ich kenne noch eine andere /2L wo die auch dran sind.

Das war die Basis

P.S. Norbert wenn du deine alternden Augen nochmal schärfer stellst und neben den Wasserkasten schaust wirst du einen Bierkasten sehen können biggrin.gif

Gruß
Dirk

Hi Dirk,

das mit dem Rücklicht stimmt und das wusste ich bereits. Dieses Detail hatten wurde schon mal angesprochen. Das hat man wohl mal getauscht. Vielleicht auch um den selbst gebauten Nummernschildhalter, welcher am Rücklicht befestigt wurde zu befestigen. wink.gif Ansonsten ist die Schwalbe aber wirklich im fast Neuzustand.

Das mit der Lenkerabdeckung finde ich ja auch nicht schlimm, es wunderte mich nur, weil du sonst ja immer so detailgetreu arbeitest. wink.gif

Nach deiner Erklärung hier erklärt sich auch, warum die Lenkerabdeckung nicht schwarz matt ist. Eigentlich ärgerlich sowas, aber die Lackierer heutzutage sind halt auch nicht mehr das, was sie mal waren. dry.gif

Ansonsten kann sich dein Bekannter aber über eine Top hergerichtete Schwalbe freuen. thumbsup.gif

Motorradrocker Danke für deine Antwort. Dann habe ich deinen Satz wohl falsch verstanden. Wusste ja nicht, dass deine kirschrote auch restauriert ist.

Jörg




--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 10.10.2011, 07:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin moin,

ist jetzt nicht unbedingt "gerade" aber ich hatte am WE wenig Zeit wegen Kindergeburtstag und hab etwas rumgespielt und Kleinigkeiten erledigt die schon lange rumlagen und auf Erledigung gewartet haben cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 10.10.2011, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



@ Jörg: Ich glaube eher, dass ich mich nicht exakt ausgedrückt habe biggrin.gif
Ich meinte: Ja, original war die Abdeckung der /2er matt.

Und nein, meine kirschrote ist nicht restauriert. Die sieht einfach so immer noch lecker aus. Nur Motor-GR, neue Feinst-Räder und ein wenig Kleinkram hat sie über die Jahre neu bekommen. Meine Abdeckung hat 2002 gefehlt, weshalb ich einfach eine von der /1er genommen und glänzend schwarz lackiert hab. Das ist bis heute so geblieben.


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 10.10.2011, 15:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (lambiman @ 09.10.2011, 18:34)
So ganz jungfräulich ist aber deine 80er auch nicht mehr schließlich ist das falsche Rücklicht dran tongue.gif .

Gruß
Dirk

Wo der Dirk Recht hat, hat er Recht hmm.gif

Die großen runden Rücklichter mit drei Schrauben ersetzten meines Wissens bei der KR 51/2 erst ab
ca. 1983 (!) die kleineren mit zwei Schrauben, insofern kann erstgenannte an einer originalen Schwalbe
von 1980 nicht verbaut worden sein, ...

Gruß,

Bernd
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 10.10.2011, 16:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



So, Themawechsel - ich war heute nicht in der Werkstatt, aber gemacht habe ich trotzdem grad noch was...... cry.gif

Bei uns war im Bad die in der Wand verbaute Toilettenspülung malade: Sie spülte und füllte das Wasserbecken auf, aber stoppte nicht mehr. So lief das Wasser immer schön über Wasseruhr und den Überlauf des Spülkastens ungenutzt direkt ins Becken... blink.gif

Ergo hatte ich den Kasten durch Abnehmen der Drückerklappe geöffnet und den Schwimmer neu gerichtet und oh Wunder: alles wunderbar: Das Ventil öffnete, aber schloß auch wieder (nicht wie zuvor)... Aber nur zwei Tage... mad.gif ph34r.gif

Alles alles nochmal auf Anfang und Deckel auf und Licht rein. Zu meinem Bedauern hatte die Hebelaufhängung des Schwimmers einen Ermüdungsbruch auf beiden Seiten! Es konnte also nicht mehr dauerhaft gefixt werden bei der gebrochenen Hartplaste..., , grrhhhh... blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 10.10.2011, 16:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... hier das Ganze ohne Hebel mit Ventilstange darüber....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 10.10.2011, 16:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Zu meiner "großen Freude" erfuhr ich, dass dieser Fehler bei dem durch den Vorbesitzer ausgewählten billigen Stino-Wasserkasten regelmäßig an dieser Stelle auftritt, in der Form schon nicht mehr erhältlich ist oder aber zu Tränetreibe-Preisen blink.gif ph34r.gif mad.gif mad.gif

Da der Kasten aber eingefliest ist, und ich noch einen zweiten eingefliesten mit gleichem 9-Jahre alten Ventil-Modell mein Eigen nenne, sann ich nach einer anderen Lösung...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 10.10.2011, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... durch weitere Online-Recherche fand ich heraus, das es viele Leutchen vor mir gab, die mit der gleichen Problematik gehadert haben. Ergo: Wenn es das Ventil mit Schwimmer nicht mehr vom Hersteller gibt oder nur noch zum halben Preis des gesamten Spülkastens mit allem drum und dran
(welcher ja auch schon nicht mehr hergestellt wird), dann gibt es stattdessen einen Plan B, der nun wie folgt aussieht und sogleich geordert wurde...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 10.10.2011, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Der Versand dauerte nur einen(!) Tag. Alt-Teil raus, neues Universalventil angepasst und montiert wink.gif Man könnte auch sagen: einfaches Plug and Play!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 10.10.2011, 16:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Probespülung und Wasserkasten-Füllung angetestet und für gut befunden. Ersten Deckel drauf...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 10.10.2011, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Drückerbetätigung einhängen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 10.10.2011, 16:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... und Drückerldeckel wieder einrasten. thumbsup.gif

Da ich gleich zwei Universalventile orderte (mit für das zweite 9 Jahre alte Modell) kam mich der Spaß inkl. Versand ganze EUR 21 (ein Witz, oder)?!

Der Einbau dauerte keine 10 Minuten. Gestern habe ich den undichten Syphon in der Küche wieder gereinigt und montiert -> dafür reichte keine geschlagene Stunde...

Nun gibts aber erstmal einen Kaffee... cool.gif

Gruß,

Bernd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 10.10.2011, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Du hast mir grad 2 Minuten meines Lebens gestohlen biggrin.gif


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
simsonDoDO
Geschrieben am: 10.10.2011, 17:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 4257
Mitglied seit: 02.03.2011



QUOTE (Woelli - RT @ 10.10.2011, 18:15)
Du hast mir grad 2 Minuten meines Lebens gestohlen biggrin.gif

biggrin.gif


--------------------
Grüße Eric
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 10.10.2011, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Letzten Freitag noch für einen guten Bekannten einen S50 wieder technisch fit gemacht.

War ne Menge Arbeit, aber jetzt schnurrt er wieder und alles funktioniert!!! biggrin.gif

Gruß Tobi

E-Anlage und Zündung komplett neu gemacht und überholt
Vergaser im U-Bad gereinigt, neu bestückt und eingestellt
Motorlager, Schwingenlager usw. usw. überholt

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (769) « Erste ... 293 294 [295] 296 297 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter