Eure neueste Anschaffung., Zeigt Sie den Anderen!
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Mein Opa hat mir von so einem Gerät erzählt. Wie funktioniert das Sandstrahlen?
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
Nun ziehe ich ma blank ..... ich habe ja auch mal ne Lehre gemacht... ganz kurz nach der Wende in einer Wartburg Werkstatt... da hatten wir genau das gleiche Ding an der Wand hängen.... Da ist Quarzsand drin ... der regelmäßig (bei Bedarf und hoher Frequentierung) gewechselt werden muss ..... Die waren gold wert.... aber nun die Fakten die Kerze war dann auch nur wieder für 8 Wochen juuut (bei nem 2 Takter). Weil den Verschleiß der Mittelelektrode kann man(n) nicht dran strahlen ... Wenn jemand Bedarf hat, kann ich die Kerze auch so mal strahlen .....
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Zu dem Kerzen-Test und Strahlgerät: Ich hab auch eins. Von Bosch. Mit Bedienungsanleitung. Wahlweise auch in Französisch. Wenn es dort Fragen gibt, machen wir einen neuen Fred dafür auf. Fleppus, an Deinem fehlt ein wichtiges Detail: Die abgedichtete Scheibe vor dem Schauloch für das Funkenbild. So sieht es auf Deinem Foto jedenfalls aus. Zum Hintergrund: Aus welchem Grund auch immer waren Zündkerzen "regenerierungsfähig". In den Werkstattmitteilungen an die Simsonleute wird permanent (Jörg, müsstest Du wissen  ) darauf hingewiesen, regenerierte Kerzen einzusetzen. Dazu dienten diese Geräte. Man konnte die Kerze strahlen (Schiesswütiger, auch Du hast Recht: Elektrodenabbrand kann man nicht dazustrahlen  ) und anschliessend mittels Referenzkerze unter Druck testen. Macht heute keine Sau mehr... Als Strahlmittel wurde übrigens Quarzsand eingesetzt. Den konnte man aus alten Sicherungen aus der Elektrotechnik gewinnen. Die Krankheit, die durch den Quarzstaub in der Lunge hervorgerufen wird, kannte man damals noch nicht.  Man kannte eine "Staublunge", man kannte auch Pneumonie, eine Silikose kannte man nicht! Wie gesagt: bei Intresse, neuer Fred, auch mit Fotos.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|