Headerlogo Forum


Seiten: (568) « Erste ... 329 330 [331] 332 333 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Eure neueste Anschaffung., Zeigt Sie den Anderen!
Raphael
Geschrieben am: 11.02.2013, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



"Wenn man keine Ahnung hat ..." rolleyes.gif biggrin.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 11.02.2013, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Oh da hab ich ja was angezettelt laugh.gif Ich spreche nur von meiner Erfahrung / der meiner Bekannten, das sollte aber nicht gegen den Rest der Bewohner der westlichen Seite Deutschlands gerichtet sein. wink.gif
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 11.02.2013, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



unsure.gif

oh, oh, und diese Diskussion wegen Schrauben!
Wenn andere meinen sollten, das kann weg, bin ich halt zur Stelle! Bereits jetzt bin ich mir sicher, das Richtige getan zu haben.
Oft kommen viel viel später die eigentlichen "Wegschmeißer" oder noch interessanter die folgende Generation, auch zu dieser Erkenntnis, dann nützt diese aber nichts mehr.
Siehe diverse Suche-Threads über verschollene Fahrzeuge von Opa, Vater & Co.

Die Diskussion, was manche entsorgen, manche nicht, ist sozusagen des Einen Freud und (später) des Anderen Leid! Amen!




--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 11.02.2013, 19:54
Zitat


Unregistered









Ich schein wohl nicht der einzige zu sein, der hier momentan etwas gereitzt ist. laugh.gif wink.gif

Winterkoller?, weil man kaum Mopet fahren kann? tongue.gif

Man kann Quasi kein Qualm ablassen...
















ph34r.gif
Top
Raphael
Geschrieben am: 11.02.2013, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



David , diese Sprüche und Lebensweisheiten noch nach 23 Jahren Wende --- ich gebe zu , dass ich da "verspanne" . cool.gif




Aber um mal auf die Schrauben zurückzukommen : Ich habe kürzlich auch einen ganzen Haufen ESKA-Schrauben aus unseren Schraubenkästchen auf der Firma aussortiert , leider sind die nicht veredelt .

Warum die bei uns gelandet sind ? Keine Ahnung ... hmm.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 11.02.2013, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Es gab auch zuhauf brünierte Schrauben (die Schwarzen). Habe ich auch einige da.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 11.02.2013, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Raphael @ 11.02.2013, 18:58)
"Wenn man keine Ahnung hat ..." rolleyes.gif biggrin.gif

"Einfach mal die ...." Jaaaa, das ist wohl das berühmteste Zitat . rolleyes.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
  Geschrieben am: 12.02.2013, 02:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



_clap_1.gif

Moin,

was habt ihr euch letzte Zeit für eure Simon gegönnt ?

Ich mir diesen regenerierten Halbautomatik Motor als Ersatz für Meine KR51/1S Schwalbe biggrin.gif

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/motor01tx3yw1jkub.jpg


Gruß Björn

P.S. Text vom Verkäufer: (Zündanlage habe ich dazu genommen)

Sie bieten hiermit auf diesen originalen Simson Motor mit 3 Gängen in Fusschaltung - jedoch als Halbautomatik, welche in die Schwalbe S Simson Mopeds der Vogelserie verbaut wurden. Er besitzt eine Leerlaufkontrollanzeige, die funktioniert - also Kabel dran und los. Die restlichen Dichtungen aus dem von mir verbautem Dichtungsset werden beigelegt (Dichtung für Krümmer, Vergaserwannendichtung aus Kork und Ansaugbrücke)

der Motor wurde mit Fachwissen und Spezialwerkzeugen ordentlich zerlegt und gesäubert sämtliche alten DDR Wellendichtringe durch neue ersetzt (Kubelwellendichtring 2x, Antriebswellenring und Kickstarter) Verwendung hochwertiger Wellendichtringe mit Doppeldichtlippe Verwendung neuer 8.8 verzinkter Inbusschrauben anstelle der alten DDR Schlitzschrauben Kickstarterwelle ist ein Neuteil Kolbenmaß 40,46 Selbstverständlichkeiten wie z.B. neue Ölablassschraubendichtung verbaut Kupplungslamellen besitzen fast Neumaß Austausch aller vorhanden Kugellager durch Neuteile - da klappert nichts mehr sämtliche Gewinde top in Ordnung (Kerzengewinde, Krümmergewinde, Kurbelwelle) Zylinder hat sehr gute Kompression und somit guten Durchzug polierter Kupplungsdeckel und Kupplungshebel Kupplung ist voreingestellt, Gänge sind eingestellt zusätzlich zu einer neuen Papierdichtung wurde, wie zu sehen, rote Dichtmasse verwendet, damit der Motor dicht bleibt die restlichen Papierdichtungen werden beigelegt

den Rest können Sie den zahlreichen Bildern entnehmen

eine Zündanlage mit neuem Unterbrecher, Kondensator und neuem Zündkabel gibt es auf Anfrage dazu. Bitte kontaktieren sich mich zu diesem Thema vorher.


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
mifatwin
Geschrieben am: 12.02.2013, 07:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2420
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



QUOTE (domdey @ 11.02.2013, 20:50)
QUOTE (Raphael @ 11.02.2013, 18:58)
"Wenn man keine Ahnung hat ..."  rolleyes.gif    biggrin.gif

"Einfach mal die ...." Jaaaa, das ist wohl das berühmteste Zitat . rolleyes.gif

Ich weiß auch nicht wieso dem das zugeschrieben wird. Der Nuhr hat das irgendwann mal wieder ausgegraben (quasi Jahre nachdem das mal "in" war laugh.gif ), und plötzlich hallte das wieder aus allen Ecken.. rolleyes.gif es nervt einfach nur noch! Zumal der Kerl sowieso unsympathisch ist.

Edit: @ Raphael, nicht falsch verstehen, dich meine ich damit nicht. Deine fachlichen Beiträge schätze ich sehr. thumbsup.gif
Mich nervt eher der Teil, der selber keine Ahnung hat und dann noch dauernd mit so Sprüchen ankommt.. wink.gif
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 12.02.2013, 09:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



QUOTE (Eisenbahner1983 @ 12.02.2013, 02:05)
_clap_1.gif

Moin,

was habt ihr euch letzte Zeit für eure Simon gegönnt ?

Ich mir diesen regenerierten Halbautomatik Motor als Ersatz für Meine KR51/1S Schwalbe biggrin.gif

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/motor01tx3yw1jkub.jpg


Gruß Björn

P.S. Text vom Verkäufer: (Zündanlage habe ich dazu genommen)

Sie bieten hiermit auf diesen originalen Simson Motor mit 3 Gängen in Fusschaltung - jedoch als Halbautomatik, welche in die Schwalbe S Simson Mopeds der Vogelserie verbaut wurden. Er besitzt eine Leerlaufkontrollanzeige, die funktioniert - also Kabel dran und los. Die restlichen Dichtungen aus dem von mir verbautem Dichtungsset werden beigelegt (Dichtung für Krümmer, Vergaserwannendichtung aus Kork und Ansaugbrücke)

der Motor wurde mit Fachwissen und Spezialwerkzeugen ordentlich zerlegt und gesäubert sämtliche alten DDR Wellendichtringe durch neue ersetzt (Kubelwellendichtring 2x, Antriebswellenring und Kickstarter) Verwendung hochwertiger Wellendichtringe mit Doppeldichtlippe Verwendung neuer 8.8 verzinkter Inbusschrauben anstelle der alten DDR Schlitzschrauben Kickstarterwelle ist ein Neuteil Kolbenmaß 40,46 Selbstverständlichkeiten wie z.B. neue Ölablassschraubendichtung verbaut Kupplungslamellen besitzen fast Neumaß Austausch aller vorhanden Kugellager durch Neuteile - da klappert nichts mehr sämtliche Gewinde top in Ordnung (Kerzengewinde, Krümmergewinde, Kurbelwelle) Zylinder hat sehr gute Kompression und somit guten Durchzug polierter Kupplungsdeckel und Kupplungshebel Kupplung ist voreingestellt, Gänge sind eingestellt zusätzlich zu einer neuen Papierdichtung wurde, wie zu sehen, rote Dichtmasse verwendet, damit der Motor dicht bleibt die restlichen Papierdichtungen werden beigelegt

den Rest können Sie den zahlreichen Bildern entnehmen

eine Zündanlage mit neuem Unterbrecher, Kondensator und neuem Zündkabel gibt es auf Anfrage dazu. Bitte kontaktieren sich mich zu diesem Thema vorher.

Oh je,da hätte mann zumal die Silikonräste entfernen können.Und dann immer diese Inbusschrauben.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 12.02.2013, 10:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich hoffe der Motor wurde echt vernünftig gemacht. Nicht, dass es nur ein Blender ist.


--------------------
PM
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 12.02.2013, 10:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

Motor gerade eingebaut :-). Läuft sehr schön rund. Startete sonst erst beim zweiten/dritten Kick. Nun beim ersten :-). So sollte es sein ...Motor wurde in einer Simson Werkstatt in Leipzig gemacht.

Gruß Björn

Die überstehende Dichtmasse so habe ich mal gehört soll man weßhalb auch immer nicht entfernen. Diese löst sich nach einer Zeit selbst durch warm/kalt ..



--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
andi2
Geschrieben am: 12.02.2013, 10:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Björn,wichtig ist das dein neu erworbener Läuft und das nicht nur wenige Kilometer.Die Inbusschrauben sind nicht unbedingt der Hingucker an einem solchen Motor und das entfernen der reichlich verwendeten Dichtmasse(eigentlich gar nicht nötig) ist Handwerkerehrgeiz.Allerdings kann man unter dem Schwalbetunnel viel verstecken.Bericht von deinen ersten Fahrten.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 12.02.2013, 11:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich finde auch, dass das Vollgeschmiere übertrieben ist . wink.gif

... und dann die Imbus-Schrauben !!! ph34r.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 12.02.2013, 12:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Was ihr alle gegen Imbusschrauben habt rolleyes.gif
damit kann man wunderbar die Gehäusehälften aufziehen mit dem Akkuschrauber, mit Schlitzer unmöglich...


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (568) « Erste ... 329 330 [331] 332 333 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter