Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schwalbe S Original
keinschnee
  Geschrieben am: 21.10.2009, 10:07
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 2692
Mitglied seit: 21.09.2009



QUOTE (Hille @ 06.01.2009, 10:54)
Also ein schwarzer eckiger Spiegel kommt nicht dran, sondern der silbern lackierte eckige.  Ich habe mich bei meiner Restauration immer an Prospekten gehalten, Forum gab es damals noch nicht.

Gruß Hille



Hallo,

ich habe auch ne Schwalbe S ohne den "16/9" Spiegel und hab dazu noch ein paar Anmerkungen:

Diesen Spiegel gab es anscheinend auch für den SR2 mit Lenkerinnenrohr Halterung.
Ich habe so einen erworben. Er hat auch den Schriftzug "Slusia" und die Nummer "11/8868" auf der Rückseite.

Nun muss ich den noch umbauen an eine Halterung vom Nierenspiegel.

Hier habe ich Bilder in einem anderen Forum von der Ausführung mit der Klemmschelle gefunden:

user posted image

user posted image

Sieht aber auf der Rückseite etwas anders aus als meiner und das Bild hier im Forum, ... es gab anscheinend verschiedene Ausführungen des Slusia Spiegels, nicht nur in der Anbauvorrichtung.

Weiter steht im anderen Forum zu diesem Spiegel: "Der Spiegel ist original Simson und wurde auf jeden Fall im Jahr 1974 bei der Schwalbe, dem Star und beim Habicht verbaut (ganz sicher!)."

So sieht meiner aus:

user posted image

user posted image

Nierenförmige "Husia" Spiegel gab es übrigens auch.



Gruss keinschnee
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 30.10.2009, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (seg02 @ 06.01.2009, 16:59)
Hallo Fidel, wink.gif

die 1 S sieht nicht mal schlecht aus. _clap_1.gif Hast du noch die vorderen und hinteren hydraulischen Stoßdämpfer, die unten verchromt waren und oben die grauen Hülsen drauf hatten. _uhm.gif Die gehören nämlich da rein. (Fehlen auch bei Hille`s 1S) Ich weis auch, daß man die nicht mehr bekommt. Ich suche schon 5 Jahre!!! Das Auspuffendstück (die Tüte) wurde bei den späteren, meines Wissens nach 72`verbaut. Den schwarzen Rücklichtrahmen gab es bei der 1 S so nicht. Der hatte die gleiche Farbe wie das Lenkerabdeckblech. Hat deine auch diesen wunderschönen ... S Schriftzug am Knieblech? Ich hab in Suhl auf dem Treffen anlässlich 50 Jahre Kleinroller aus Suhl letztes Jahr eine aus BJ 80 gesehen, die hatte nur noch den "Schwalbe" in Alu.


MfG
Gunther

Hab mir grad mal die Beiträge zur Schwalbe S durchgelesen und möchte dazu noch was ergänzen.

Meine Schwalbe S ist Baujahr 68 und bei der waren auch die hydraulischen Chrom Stoßdämpfer verbaut. Die Hülsen der Stoßdämpfer sind bei mir aber nicht grau gewesen, sondern waren original in olivgrün lackiert. Außerdem ist bei meiner Schalbe S die lange Sperbersitzbank mit rotem Bezug verbaut. Die gabs aber nur bis 69. Denn ab 70 wurde ja wie schon bekannt auf die schwarzen Bezüge mit dem aufgesetzten Simson Schriftzug am hinteren Teil umgestellt.

Und hier noch noch ein Auszug aus einem Bericht über die Schwalbe S.

QUOTE
Bei Simson Suhl geht in diesen Tagen eine Sonderausführung des
zweisitzigen Kleinrollers Schwalbe in die Produktion. Seine offizielle
Typenbezeichnung lautet KR 51/ 1S.
Die Bezeichnung nach dem Schrägstrich weist auf Weiterentwicklungen hin.
Seit dem Frühjahr wird der gebläsegekühlte 50 - ccm Motor des Rollers mit
gesteigertem Drehmoment und etwas höherer Leistung (3,6PS) gebaut. Darauf
bezieht sich die "1" das "S" bedeutet Sonderausführung. Wichtigstes Merkmal
dieses Typs ist die automatische Kupplung. Sie wird anschließend ausfürhlich
von den verantwortlichen Konstrukteuren aus Suhl beschrieben.

Zur Sonderausführung gehören aber noch weitere Einzelheiten! Der Kompfort
wurde durch die Übernahme von Teilen des Kleinkraftrades Sperber erhöht.

Statt der reibungsgedämpften Federbeine hat die S-Ausführung hydraulische
Stoßdämpfer. Die Sperber-Sitzbank, die beim S-Roller montiert wird, ist etwa
5 cm länger (61 cm) als die der normalen Schwalbe-Ausführung. Außenliegende
Zündspule (bessere Kühlung) und 25 W-Lichtmaschine (statt 15W) sind weitere
Details der Sonderausführung. Den KR 51/1S kann man äußerlich an seiner
neuen Farbgebung erkennen; er wird ausschließlich olivgrün lackiert. Der
Preis der Schwalbe-S liegt mit 1400,- M fest.



Als Anhang häng ich auch noch mein Schwalbe S Werbeprospekt ran, da kann man auch ganz deutlich erkennen, dass die Hülsen lackiert sind und die Sperbersitzbank verbaut ist. thumbsup.gif

Jörg

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 30.10.2009, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Und die Rückseite.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 30.10.2009, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Und hier hab ich noch ein schönes Titelfoto.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 01.11.2009, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Moin,

was ich komisch finde, dass wohl bei der Schwalbe /1S generell das Schmutz- Schutzblech am Hinterrad fehlt.
Schon in dem Testbericht, der hier im Forum abgebildet ist, fehlt dieser.
Zitat" Leider fehlt eine Abdeckung des Hinterrades. Wasser, Schlamm und Sand (und natürlich auch die Lauge des Straßenwinterdienstes) werden unter der Haube schön verteilt."
Selbst auf dem Bild oben sieht man, dass es fehlt. Bei meiner ´68 habe ich noch nicht nachgesehen.
Nun stellt sich mir die Frage: Sparmassnahme oder Absicht?

nachdenklich Grüße

Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
lambiman
Geschrieben am: 01.11.2009, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Das musst du wohl falsch verstanden haben die meinten wohl eher eine direkte abdeckung des Hinterrades Original ist ja nur das Blech unterm Tank das ist auch bei den Prospekten zu sehen und auch bei jeder Schwalbe so.

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 03.11.2009, 12:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Tatsächlich du hast recht.
Ich hatte das Teil größer, länger in Erinnerung. (passiert manchen Männern ja manchmal laugh.gif )


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
ratbiker
Geschrieben am: 11.11.2009, 19:03
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 2666
Mitglied seit: 12.09.2009



Hallo Fidelicki,
also ich hab eine halbautomatik bj.73 in olivgrün alles orginal nach onkel otto,
der lampenring vorn ist bei mir in beige wie die Lenkerabdeckung.

mfg jürgen
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 11.11.2009, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Jürgen , dann mach mal Fotos hier rein !

Bitte,bitte ... _console.gif

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Mellops
Geschrieben am: 04.12.2009, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 2210
Mitglied seit: 10.05.2009



Wenn wir uns hier schonmal grade auf die Schwalbe S einschießen smile.gif gleich auch einmal eine Frage an die Mit-S-ler. Was für einen Scheinwerfer habt ihr forne drin , mit dem kleinen oder großen loch ? Meine Schwalbe brummt wie ein Bienchen aber ich habe es bis heute noch nicht hinbekommen das Licht rein zu bekommen.
Gruß
Lucas

P.S. habe eine 69er
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.12.2009, 00:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Mellops @ 04.12.2009, 18:29)
Wenn wir uns hier schonmal grade auf die Schwalbe S einschießen smile.gif gleich auch einmal eine Frage an die Mit-S-ler. Was für einen Scheinwerfer habt ihr forne drin , mit dem kleinen oder großen loch ? Meine Schwalbe brummt wie ein Bienchen aber ich habe es bis heute noch nicht hinbekommen das Licht rein zu bekommen.
Gruß
Lucas

P.S. habe eine 69er

Hi Lucas,

die Schwalbe S hat eine 25 Watt Lichtanlage. Du brauchst den Scheinwerfer mit großem Loch, die große Fassung und ein 25/25 W Scheinwerferbirnchen. Dann ist alles wie es original sein muss.

Ich hab auch deinen anderen Eintrag bei Scheinwerfer KR51/1S gelesen. Benutze aber eine originale große Fassung. Nicht die, wo du den Einsatz raus gemacht hast.

Noch ne andere Frage, hast du Fotos von deiner Schwalbe/S? Wenn ja lad doch mal eins hier rein.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 05.12.2009, 12:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1684
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Richtig, die KR51/1S hat als einzige /1 einen 25-Watt-Scheinwerfer, mit Fassung BA20d. Du kannst den 25W/35W Scheinwerfer aus der /2 hernehmen, wenn der originale nicht beikommt. Die Streuscheibe weicht etwas ab, sonst sind die identisch.


--------------------
PME-Mail
Top
Mellops
Geschrieben am: 08.12.2009, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 2210
Mitglied seit: 10.05.2009



Ok schade, dann hat da wohl jemand etwas verbastelt. Hatte immernoch die Hoffnung, dass die in den frühen Jahren vielleicht anders war. Dann muss wohl ein teurer neuer Scheinwerfer her. Ja ich werde Fotos bei Zeiten hochladen, schaffe das aber nicht vor dem 17. Da ich momentan gar keine Zeit habe. Sie ist allerdings noch in einem ziemlich schlechten Zustand. Da es finanziell weniger weh tut kommt grade ein Teil nach dem anderen dran smile.gif. Erst zu laufen gebracht, dann Sattel, jetzt hab ich Motorteile grade gekauft um den malnwieder in Schuss zu bringen und dann geht's an Details und die Lackierung
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.12.2009, 00:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Mellops @ 08.12.2009, 22:22)
Ok schade, dann hat da wohl jemand etwas verbastelt. Hatte immernoch die Hoffnung, dass die in den frühen Jahren vielleicht anders war. Dann muss wohl ein teurer neuer Scheinwerfer her. Ja ich werde Fotos bei Zeiten hochladen, schaffe das aber nicht vor dem 17. Da ich momentan gar keine Zeit habe. Sie ist allerdings noch in einem ziemlich schlechten Zustand. Da es finanziell weniger weh tut kommt grade ein Teil nach dem anderen dran smile.gif. Erst zu laufen gebracht, dann Sattel, jetzt hab ich Motorteile grade gekauft um den malnwieder in Schuss zu bringen und dann geht's an Details und die Lackierung

Ja da scheint jemand einen anderen Schweinwerfer verbaut zu haben. Ich geh mal davon aus, dass der Alte kaputt ging und man früher einfach keinen neuen passenden bekommen hat, dann musste man das nehmen, was da war und improvisiert werden. wink.gif

Kauf dir keinen dieser Nachbauscheinwerfer. Hatten das hier schon mal irgendwo, dass diese Teile garnicht so gut sind wie ihr Preis. sad.gif
Du wirst am Teilemarkt sicher einen guten gebrauchten Schweinwerfer für die 25 Watt Fassung zu einem günstigen Preis bekommen. Oder du startest mal ne Suchanzeige im Teilemarkt. Vielleicht hast du ja da glück und bekommst einen. wink.gif

Und egal in welchem Zustand deine Schwalbe ist, wir sehen uns deine Fotos trotzdem sehr gerne an. Wir warten also gespannt auf deine Fotos. smile.gif

Und wenn du die Schwalbe restauriert nicht vergessen immer schön viele Fotos machen. wink.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter