Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kettenschutz IFA RT 125-0, als damaliger Nachrüstsatz
drehmoment
Geschrieben am: 27.01.2009, 10:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Ein Gruß in die kleine RT-Gemeinde,

ich wollte Euch hier mal ein, zwei Bilder zum damalig nachrüstbaren Rund-um-Kettenschutz für die IFA RT 125-0 an die Hand geben. Der Fuchs hat irgendwo auch noch ein Bild seines bereits am Krad verbauten Kettenschutzes, vielleicht können wir selbiges am Schluß ergänzen.

Die IFA RT 125-0 wurde damals ohne einen gekapselten Kettenschutz auf den Markt gebracht. Abhilfe schaffte damals ein vom VEB Automobilwerk Eisenach in der Massenbedarfsgüterproduktion entwickelter und erstellter Kettenschutz, der ohne großen Aufwand montiert werden konnte.

Hier nun die Bilder für Eure evtl. zukünftige Suche des Schutzes (Doppel-Klick):

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 27.01.2009, 10:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Hier ein Blick auf die Ganganzeige, welche von einem darüberhuschenden "Finger" dem Fahrer nach oben den jeweiligen Gang zur Anzeige brachte (vergleichbar zum originalen Mini-Kettenschutz, da ist die Anzeige auch zu finden).

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 27.01.2009, 10:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Immer wieder stellte sich mir die Frage, wie diese erhabene Ganganzeige in das Gehäuse des Kettenschutzes wohl eingearbeitet ist - ein Blick in die Innereien zeigts.

P.S.: nachdem ich letztens schon Fragen zu meinem neuen Avatar-Bild bzw. zum darin gezeigten Esser-Benzinhahn bekam, sei hier nur vorab erwähnt das sich der gezeigte Kettenschutz sowie der Benzinhahn in meinem Besitz befinden und verbaut werden sollen... rolleyes.gif
Vor den Schweiß haben die Götter allerdings ein neues Paar Kettenschläuche gesetzt und die gibts meines Wissens bisher nicht als Nachfertigung (daher auch nur die Abbildung der Fragment-Schläuche). Die fehlenden zwei von vier metallenen Gummihaltebänder kann man sich dagegen zur Not selbst fertigen.

Nun aber noch etwas positiveres und ´ne Möglichkeit weitere Infos, Teile, Kräder zu sehen oder zu erhaschen (s.u.):

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 27.01.2009, 10:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Ich bekam heute Post von Claus Uhlmann (dem RT-Spezie) mit folgendem interessantem Rundmail-Inhalt:

_________________________________________________________________________

Einladung

1939-2009
70 Jahre RT 125


4. Treffen
für RT 125 Fahrer
und solche, die es waren oder werden wollen


am 29. und 30. August 2009
in 08297 Zwönitz
OT Dorfchemnitz
Turnhallenplatz

Sonnabend ab 13.00
Anreise, Benzingespräche
Abends Lagerfeuer
Sonntag 9.00-16.00
Ausstellung, Teilemarkt
13.00Uhr Ausfahrt
Campingmöglichkeit vorhanden

Hallo, lieber RT-Freund,

auch wenn derzeit nicht gerade Motorradwetter ist, möchte ich Dich hiermit ganz herzlich zu unserem 4. Treffen einladen. Wie immer steigt es am letzten Augustwochenende in Dorfchemnitz. Da die ersten RT 125 vor nunmehr 70 Jahren das Licht der Welt erblickten, würde ich mich freuen, wenn möglicht viele RT 125 aller Baujahre den Turnhallenplatz bevölkern.
In bewährter Weise organisiert der Motorradfahrer-Stammtisch Dorfchemnitz das Treffen.
Natürlich ist für Essen und Trinken gesorgt. Sonnabend treffen wir uns in gemütlicher Runde am Lagerfeuer.
Sonntag startet gegen 13.00 Uhr eine Ausfahrt durch die nähere Umgebung.
Wir sehen uns in Dorfchemnitz!

Claus Uhlmann

__________________________________________________________________________

Ich denke, dies ist in seinem Sinne es hier kundzutun - parallel habe ich es selbstredend in Fuchs´ 2009er Terminkalender eingeschrieben, der auf der Hauptseite einzusehen ist (nach Freischaltung des Termins). Sollte das als Dopplung nun zuviel sein, kann es gerne gelöscht werden. Ich dachte nur, das die Info hier auch den engen u. kleinen Kreis schneller findet.

Gruß,

Bernd
PM
Top
Gast
Geschrieben am: 03.08.2009, 20:04
Zitat


Unregistered









Hallo Drehmoment,
hast du auch Kenntnisse darüber wie und ob man sich für das campen anmelden kann/soll?

Grüße
Top
drehmoment
Geschrieben am: 03.08.2009, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Schreib doch mal den Claus Uhlmann selbst an - geh dazu mal über folgenden Link.
Dafür muss man sich allerdings anmelden.

Nachtrag: Eine richtige Kontaktadresse findet Ihr hier im Link weiter unten.

Gruß,

Bernd
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 16.07.2012, 13:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... das lange Suchen (oder Augen-offen-halten) hat ein Ende gefunden -> nun habe ich endlich top-erhaltenen Ersatz für die verschlissenen Gummis meines Kettenschutzes gefunden, daher:
-> heute: ein König wink.gif cool.gif

Gruß,

Bernd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 17.07.2012, 10:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4084
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Geil .... sind die neu ???


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 17.07.2012, 12:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Hey Matze!

... tja, gute Frage, wirken echt gut und elastisch & sind daher glücklicherweise wenig knick- und rissanfällig. Die Oberfläche ist aber nicht wie bei den Simson-Pendants glatt, sondern wie Elefantenhaut leicht strukturiert (auf dem Bild teilweise erkennbar). Innen sind sie leicht angeschmutzt aber nicht fettig. Sie waren in einem Garagenfund-Konvolut mit einem alten originalen und patinierten Ketten-
kastenteilen dabei...

Da überlegt man nicht lange ... biggrin.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
essifreak
Geschrieben am: 17.07.2012, 17:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



hast du denn den Kettenschutz schon verbaut?
Ich würde gerne mal ein Foto sehen wink.gif rolleyes.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
drehmoment
Geschrieben am: 17.07.2012, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Grüß Dich Crispin,

da wirst Du noch warten müssen, die RT steht in der Schlange der Instandsetzungen bei mir momentan relativ weit hinten. Derzeit wird die Schrauberhöhle beräumt und eingerichtet, danach gehts ers mal mit anderen Zweirädern los.

Bilder aber vom verbauten nachrüstbaren Kettenschutz sollte es geben, ... hm... hmm.gif ... ich schick Dir mal ´nen Link.

Gruß,

Bernd
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter