Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 4 5 [6] 7 8  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restaurierung simson S51 B1-4, Fragen und Bericht
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 12.06.2011, 12:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (GTI YOTA @ 12.06.2011, 10:50)
Fehlerbild, Sorry leider nur ein Handybild ...

Das Problem hatte ich auch schon mal. Ich glaube entweder passte damals das Mischverhältnis nicht oder ich hatte die Grundierung zu langsam verarbeitet. hmm.gif

Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 12.06.2011, 13:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Hm naja das Mischungsverhältniss sollte schon stimmen, es ist ja stufenlos mischbar. Zu dick war sie nicht aber auch nicht zu dünn. Ich habe die Farbe angemischt und innerhalb von 30 - 45 min verarbeitet, ist doch okay oder?

Es sieht so aus als hätte sich da ein Lackiernebel darauf gelegt zumindestens habe ich es so gegoogelt .... bin immer noch ratlos! sad.gif


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 12.06.2011, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Wenn der Lackiernebel nur sehr gering ist, lässt sich dieser problemlos weg schleifen.



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 12.06.2011, 22:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Also dieses Spritzbild ergibt sich nur wenn zuwenig Lack beigemischt wird

oder der Lack immernoch zu Zäh ist

oder es ein 2K Lack ist der schon am Härten war

Den 1K Füller vom DOC mischt man 2:1 also 2 Teile Lack zu 1 Teil Verdünnung dann passt das wunderbar.

Wie das jetzt bei deinem Alkydharzlack ist weiß ich nicht

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 16.06.2011, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Also da sehe ich SCHWARZ, aber TOTAL .... cry.gif mad.gif

Vorgestern war es soweit, graue Teile wurden schwarz gemacht..... Nachdem ich am Montag schon reichlich Vorarbeit geleistet hatte, konnte ich am Dienstag gegen 10 Uhr direkt starten. Farbe anmischen und los gehts ... nach ca 60 Minuten war mein Werk dann vollendet, zwar nicht perfekt aber ohne Lacknasen und ganz wichtig ohne Staubeinschlüsse.

Nach getaner Arbeit, kurz verweilt, danach ein Warnzettel an die "Lackierkabine" gehangen und abgeschlossen. Um die Trockenzeit zu überbrücken bin ich mal eben Auto waschen gefahren.

Als ich wiederkam und die Lacklinge kontrollierte traf mich sowas wie ein Schock. Mein werter Schwager hatte sich , trotz Warnschild und abgeschlossener Tür, zutritt verschafft. Natürlich vorbei an der Lackierkabiene ..... danach noch schön die Folie und die Böcke verschoben sodass einige Teile an der Folie klebten, andere Teile wiederum zu Boden fielen und die wenigen Teile die verschont wurden, sind dann noch schön verstaubt ....mad.gif mad.gif mad.gif mad.gif

....OHNE WORTE.... Die ganze SCHWARZARBEIT fürn Ar***!

Naja einige Teile kann ich retten, leicht anschleifen und neu lackieren ( hätte eh noch eine Schicht drauf gemusst) aber das linke Motorlager, die linke Seitenstrebe, Teile des Seitengepäckträger und den Gepäckträger muss ich noch mal grundieren.

Naja was muss das muss,einige Teile sind verschont geblieben und ganz gut geworden.

Schaut euch die Bilder an ....

Jetzt heißt es aber erst mal URLAUB biggrin.gif .... bis die Tage!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 16.06.2011, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 16.06.2011, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 16.06.2011, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 16.06.2011, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 16.06.2011, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 16.06.2011, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 16.06.2011, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
bommels_k2
Geschrieben am: 17.06.2011, 13:14
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3282
Mitglied seit: 08.04.2010



QUOTE (GTI YOTA @ 16.06.2011, 20:33)
...

Nabend,

da haettest du mal noch die Schleifspuren der Fussrastenhalterung / der M8-Schraube aus den Schwingenarmen via Aufschweissen beseitigen sollen, bevor du dich an's Lackieren machst wink.gif

LG, b_k2


--------------------
(21) Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der bisherigen Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik gelten als Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor nach § 18 Abs. 2 Nr. 4, wenn sie bis 28. Februar 1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
PME-MailICQMSN
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 17.06.2011, 17:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Und wofür ?...damit sie sich danach wieder reinschleift? Ne Ne, das ist Absicht dort ist jetzt zwischen den Bauteilen ein kleiner Luftspalt und gut. Farbe ist auch drauf und somit kan nichts rosten ... hoffe ich! hmm.gif rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
bommels_k2
Geschrieben am: 18.06.2011, 02:55
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3282
Mitglied seit: 08.04.2010



QUOTE (GTI YOTA @ 17.06.2011, 18:42)
Und wofür ?rolleyes.gif  rolleyes.gif  rolleyes.gif

Wofuer? Ist jetzt nicht dein ernst, was?
Das Schwingenprofil ist, wie du sicherlich weisst, HOHL. Und nun stelle dir mal vor, was im 2-Personenbetrieb beim Durchfahren von Kurven fuer Querkraefte auf die Schwinge wirken...deswegen wink.gif
Die Simsonschwinge ist aufgrund der einfachen Bauweise ziemlich instabil und wenn du nun noch so ziemlich in der Mitte das Material einer Wandstaerke "runterhobelst", nunja, du weisst selbst.
Im Normalfall liegen die Fussrastentrager niemals an der Schwinge an - es sei denn man stellt sich als Fahrer oder Beifahrer drauf. Die haettest du vorm Lackieren richten sollen.


--------------------
(21) Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der bisherigen Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik gelten als Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor nach § 18 Abs. 2 Nr. 4, wenn sie bis 28. Februar 1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
PME-MailICQMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 4 5 [6] 7 8  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter