Restaurierung simson S51 B1-4, Fragen und Bericht
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
Hm naja das Mischungsverhältniss sollte schon stimmen, es ist ja stufenlos mischbar. Zu dick war sie nicht aber auch nicht zu dünn. Ich habe die Farbe angemischt und innerhalb von 30 - 45 min verarbeitet, ist doch okay oder? Es sieht so aus als hätte sich da ein Lackiernebel darauf gelegt zumindestens habe ich es so gegoogelt .... bin immer noch ratlos!
--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
Also da sehe ich SCHWARZ, aber TOTAL .... Vorgestern war es soweit, graue Teile wurden schwarz gemacht..... Nachdem ich am Montag schon reichlich Vorarbeit geleistet hatte, konnte ich am Dienstag gegen 10 Uhr direkt starten. Farbe anmischen und los gehts ... nach ca 60 Minuten war mein Werk dann vollendet, zwar nicht perfekt aber ohne Lacknasen und ganz wichtig ohne Staubeinschlüsse. Nach getaner Arbeit, kurz verweilt, danach ein Warnzettel an die "Lackierkabine" gehangen und abgeschlossen. Um die Trockenzeit zu überbrücken bin ich mal eben Auto waschen gefahren. Als ich wiederkam und die Lacklinge kontrollierte traf mich sowas wie ein Schock. Mein werter Schwager hatte sich , trotz Warnschild und abgeschlossener Tür, zutritt verschafft. Natürlich vorbei an der Lackierkabiene ..... danach noch schön die Folie und die Böcke verschoben sodass einige Teile an der Folie klebten, andere Teile wiederum zu Boden fielen und die wenigen Teile die verschont wurden, sind dann noch schön verstaubt .... ....OHNE WORTE.... Die ganze SCHWARZARBEIT fürn Ar***! Naja einige Teile kann ich retten, leicht anschleifen und neu lackieren ( hätte eh noch eine Schicht drauf gemusst) aber das linke Motorlager, die linke Seitenstrebe, Teile des Seitengepäckträger und den Gepäckträger muss ich noch mal grundieren. Naja was muss das muss,einige Teile sind verschont geblieben und ganz gut geworden. Schaut euch die Bilder an .... Jetzt heißt es aber erst mal URLAUB  .... bis die Tage!
Angefügtes Bild

--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
...
Angefügtes Bild

--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
...
Angefügtes Bild

--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
...
Angefügtes Bild

--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
....
Angefügtes Bild

--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
...
Angefügtes Bild

--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
...
Angefügtes Bild

--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
...
Angefügtes Bild

--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
bommels_k2 |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3282
Mitglied seit: 08.04.2010

|
QUOTE (GTI YOTA @ 16.06.2011, 20:33) | ... |
Nabend, da haettest du mal noch die Schleifspuren der Fussrastenhalterung / der M8-Schraube aus den Schwingenarmen via Aufschweissen beseitigen sollen, bevor du dich an's Lackieren machst LG, b_k2
--------------------
(21) Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der bisherigen Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik gelten als Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor nach § 18 Abs. 2 Nr. 4, wenn sie bis 28. Februar 1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
bommels_k2 |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3282
Mitglied seit: 08.04.2010

|
QUOTE (GTI YOTA @ 17.06.2011, 18:42) | Und wofür ? |
Wofuer? Ist jetzt nicht dein ernst, was? Das Schwingenprofil ist, wie du sicherlich weisst, HOHL. Und nun stelle dir mal vor, was im 2-Personenbetrieb beim Durchfahren von Kurven fuer Querkraefte auf die Schwinge wirken...deswegen Die Simsonschwinge ist aufgrund der einfachen Bauweise ziemlich instabil und wenn du nun noch so ziemlich in der Mitte das Material einer Wandstaerke "runterhobelst", nunja, du weisst selbst. Im Normalfall liegen die Fussrastentrager niemals an der Schwinge an - es sei denn man stellt sich als Fahrer oder Beifahrer drauf. Die haettest du vorm Lackieren richten sollen.
--------------------
(21) Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der bisherigen Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik gelten als Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor nach § 18 Abs. 2 Nr. 4, wenn sie bis 28. Februar 1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|