SR 2 / für den Export / Bj. 1957 
	
	
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
      | NorbertE | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
         
  
        Advanced Member 
           
  
        Gruppe: Mitglieder 
        Beiträge: 14959 
        Mitgliedsnummer.: 211 
        Mitglied seit: 05.02.2006
  
          
        
           
       | 
      
        
         Chris, super       Jörg, ich kenne 2 Varianten: Es gibt M2-Schlitzkopfschrauben, die bei nicht näherer Betrachtung die Aufgabe erfüllen. Von hinten(innen) ne Mutter. Und es gibt 2mm Aluniete. Dort braucht es aber zur Sicherheit einen 2. Mann zum halten (neuer Chrom!!!    ) und eine im Schraubstock senkrecht eingespannte Nietkopfaufnahme. Gesetzt wird von hinten/innen einfach mit einem Dorn, sieht ja eh keiner.    Die Nietkopfaufnahme geht einfach selber zu machen, indem man in ein passendes Rundeisen stirnseitig ein passendes Loch ansenkt. Das sieht dann auch bei näherer Betrachtung vollkommen orginal aus.        
        
  -------------------- 
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus 
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
        
        
        
         
        
       | 
     
     
    
    
    
      | 4 Seitenmann | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
         
  
        Advanced Member 
           
  
        Gruppe: Mitglieder 
        Beiträge: 1340 
        Mitgliedsnummer.: 1388 
        Mitglied seit: 17.07.2008
  
          
        
           
       | 
      
        
         Huhu, schreibe gerade  von Arbeit aus        . Ich habe die Nieten genommen, welche normalerweise das Typenschild am Rahmen halten. Die originalen Löcher habe ich etwas aufgebohrt, dann mit einem Holzstück (auch mit Hilfe eines Dorns) die Nieten eingedrückt damit ich nichts zerkatze. War nicht ganz einfach, da man ja recht vorsichtig sein muß. Im Gehäuse habe ich dann die Nieten von Hinten verklebt. Der Klebstoff ist zur Wartung wieder leicht zu entfernen. Die Nieten sind zwar etwas größer als die originalen Nieten, es schaut aber auf den ersten Blick so original aus.    
        
  -------------------- 
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)
  Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !! 
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
        
        
        
         
        
       | 
     
     
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 
	  0 Mitglieder:  
      
 
  
 
 
 |