Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> R 35/3 Restauration, 17 Monate hat es gedauert
Waver72
Geschrieben am: 28.06.2009, 17:45
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 58
Mitgliedsnummer.: 2387
Mitglied seit: 24.06.2009



Sauber man.
Habe letztes Jahr auch eine restauriert und fahre mit Ihr Bj .51
auch nicht alles Original aber der inetwa gleich Preis fürs machen mit allen Lagern und büchsen neu Kolben und ventile neu wie gesagt alles.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
cs__joker7
Geschrieben am: 29.06.2009, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



Schönes Moped aber der Fahrersitz sieht echt brutal aus- willst Du den wirklich so lassen? _uhm.gif
Was für eine Hupe hast Du da verbaut?
PME-Mail
Top
Waver72
Geschrieben am: 02.07.2009, 11:29
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 58
Mitgliedsnummer.: 2387
Mitglied seit: 24.06.2009



Hallo hast ein echt geiles Bike gemacht sogar die Felgen in der Exportfarbe war bei meiner auch erst aber an die gehört es nicht ran da habe ich es wieder umlackiert.
Einfach Klasse so ,Ich finde es auch so besser als die guten Stücke, wenn sie nicht Top sind , so halb verrostet zu lassen.Aber eben immer im Auge des Betrachters
PME-Mail
Top
Waver72
Geschrieben am: 03.07.2009, 16:37
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 58
Mitgliedsnummer.: 2387
Mitglied seit: 24.06.2009



Beim Fahrersitz gibt es mehrere verschiedene Varianten ,ich habe ihn von einem Sattler doppelt mit Leder beziehen lassen weil mir der Originalleder Bezug zu Fett im Preis war.
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 27.11.2011, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Immer wieder der Wunsch, wie hört sich eine EMW an?

http://home.arcor.de/emw-340/emwr35/r35index.html

Ihr müsst auf Restauration klicken und dann "Der Klang meiner EMW"

Ist aber nicht meine.

Viel Vergnügen.

hotte
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 05.01.2012, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Bei dem Sauwetter möchte ich mal ein paar Bilder vom 01. Mai 2011 einstellen.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 05.01.2012, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Ausfahrt bei dem schönen Wetter.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 05.01.2012, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Mit Nationalflagge am Kennzeichen.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 05.01.2012, 22:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



und tschüß. War eine schöne Tour.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 16.04.2012, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Schöner Garten,schöne EMW!
Am Anfang vom Thread hat einer über Putzerringe genörgelt.
Sowas gehört doch auch zur DDR Geschichte dazu oder?
Ich habe mir vor 2 Jahren extra welche ersteigert um den Teil der DDR Geschichte nicht sterben zu lassen!
Damals hatte doch fast jedes Moped oder Motorrad solche Ringe auf der Nabe und sie sind ja auch Praktisch gelle? biggrin.gif
PME-Mail
Top
Nullneuner
Geschrieben am: 28.07.2014, 07:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 688
Mitgliedsnummer.: 2978
Mitglied seit: 04.01.2010



Letztes WE bin ich eher durch Zufall auf m Schweriner Oldtimertreffen gelandet ( Frauen waren einkaufen dry.gif ) da traf ich den Hotte samt EMW

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruss vonne Ostsee Thomas


KR51/1 Bj.69
Geräteträger RS 09 Bj.???
Dumper Waran 1501 Bj.84
SR2 Bj 59 UT tauglich ;-)
QEK Junior Bj.89
RT 125/2 Bj.57 (mit LÜV)
S 51 B Bj.88(Tochter ihr Gerät)
Balkenmäher MM 58 mit EL150 Motor
LADA 1500S WAS 2103
MTS 80
PME-Mail
Top
Nullneuner
Geschrieben am: 28.07.2014, 07:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 688
Mitgliedsnummer.: 2978
Mitglied seit: 04.01.2010



Dachte erst sein Tacho ist defekt , war es aber nicht wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruss vonne Ostsee Thomas


KR51/1 Bj.69
Geräteträger RS 09 Bj.???
Dumper Waran 1501 Bj.84
SR2 Bj 59 UT tauglich ;-)
QEK Junior Bj.89
RT 125/2 Bj.57 (mit LÜV)
S 51 B Bj.88(Tochter ihr Gerät)
Balkenmäher MM 58 mit EL150 Motor
LADA 1500S WAS 2103
MTS 80
PME-Mail
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 28.07.2014, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Schönes Thema, und eine wunderschön restaurierte EMW R35! Alle Achtung thumbsup.gif

Wie ist denn die EMW vom Klang und Fahrgefühl her im Vergleich zu einer AWO?
Kann das jemand vergleichen?


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
essifreak
Geschrieben am: 28.07.2014, 22:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



die EMW ist ein Langhuber, dreht demzufolge nicht so hoch wie ne AWO, ansonsten klingt sie ähnlich wie die AWO, kommt aber auch immer drauf an, was du an deiner AWO fürn Auspuff verbaut hast laugh.gif tongue.gif wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Gringo
Geschrieben am: 29.07.2014, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



Vom fahren ist ne Awo "wie ein Fahrrad" gegenüber ner EMW. Die Awo ist einfach leichter zu fahren. Vom Klang find ich die EMW noch etwas besser. Schliesse mich da dem essifreak an.

LG Rene
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter