M54 Getriebe und Unterschiede, Habicht und Sperber Getriebe
Sperberhaftes |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009

|
QUOTE (domdey @ 05.04.2018, 22:41) | Das war einfach nur Rationalisierung ! |
Ja! Leider schade, aber so war es nunmal. Traurig, dass die durchaus sehr begabten und fähigen Ingeneure der einzelnen Fahrzeugwerke und Kombinate immer wieder auf solche Art und Weise unter den staatlichen und politischen Interessen der Parteiführung leiden und zurückstecken mussten. In diesem Fall der Simson "Getriebegehäuse" ging und geht es natürlich heute noch extrem zu Lasten der Haltbarkeit, der Fahrgestelle, der SR4- und der KR51/1 u. /2 Typen welche Motoren ohne Silentblöcke besitzen. Man sieht dort extrem häufig Rahmenrisse im Bereich der Motoraufhängung.
--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
QUOTE (Unhold @ 24.03.2018, 17:12) | Die Produktion der Motorgehäuse, die an der hinteren Motoraufnahme die Silentbuchse aus Gummi hatten, endete nicht 1974, sondern erst 1977. |
Ganze Abteilung halt!Ich habe diesbezüglich nochmal in den amtlichen Unterlagen vom Simson-Werk nachgeschlagen und muß mich korrigieren. Die Vereinheitlichung der Motorgehäuse-Produktion für S50 und Schwalbe-Motoren (hinten ungedämpft) war schon ab 17. Februar 1975, doch nicht erst, wie von mir oben irrtümlich geschrieben, ab 1977. Sorry!
--------------------
der Unhold
|
|
|
der lange |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006

|
Tach auch. Ich möchte hier auch mal einhaken. Hab vor kurzem einen unvollständigen 4gang bekommen. Heute konnte ich aufm Flohmarkt einige Sachen besorgen. Zum 1. fehlte das kleine Zahnrad, das nun im Bild oben auf der KW liegt.schön. Kickerwelle war auch keine drin. Nun meine Frage: Es gibt ja 2 verschiedene Kickstarter Varianten. Ich hab jetzt aber möglicherweise 3 verschiedene Mitnehmer Zahnräder. Unten rechts auf dem Bild. Ganz rechts ist zum Vergleich eins vom dreigang Motor. Das daneben will ich benutzen. Soweit ich mich erinnere, hat die "Glocken"-Kickerwelle eine Feinverzahnung. Daher kommen die beiden anderen erstmal nicht in Frage. Schließlich ist die Glockenform nicht mehr so einfach zu besorgen. Doch warum unterscheiden die sich auch noch im Durchmesser?
Angefügtes Bild

--------------------
mfg. Sandro
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Was die Motorgehäuse betrifft, war es bei Puch ähnlich. Nach dem Piaggio die Puch Mofas übernomen hat, wurde schon mal ein Lager eingespart. Weiterhin gibt es Unterschiede an der Kurbelwelle und an der Kupplungsseite, ob mit oder ohne Kupplungsdeckel. Also davon ist nicht nur die Fajas betroffen gewesen.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|