Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Nebenprojekt SR2 Bj. 1957, ...man muss ja irgendetwas machen...
AlexZ
Geschrieben am: 14.11.2009, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



QUOTE (AlexZ @ 13.11.2009, 21:07)
.... WAR DAS EIGENTLICH AUS ALU???? ....

Diese Frage beschäftigt mich aus noch am Samstagabend... hmm.gif
Über eine Antwort von den "alten Hasen", wäre ich sehr dankbar! thumbsup.gif

Gruss Alex


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.11.2009, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Also zumindest bei der Vorderradnabe passt das Renak-Bremsschild einwandfrei ran.
(ich hab schon mehrere Halbnabenräder für den SR2 gekauft, und bei allen war das Bremsschild mit dem der Vollnabe identisch (was nichts heißen muss), und es passt wie gesagt ohne Mängel an beide Nabenformen und man sieht wirklich keinen Unterschied! hmm.gif )
Bei der Hinterradnabe allerdings hab ichs noch nicht ausprobiert...



mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 14.11.2009, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



QUOTE (AlexZ @ 14.11.2009, 20:35)
QUOTE (AlexZ @ 13.11.2009, 21:07)
WAR DAS EIGENTLICH AUS ALU????

Diese Frage beschäftigt mich aus noch am Samstagabend... hmm.gif
Über eine Antwort von den "alten Hasen", wäre ich sehr dankbar! thumbsup.gif

Gruss Alex

Präzisier doch bitte mal deine Frage...

Was genau soll aus Alu gewesen sein?
Alle Bremsschilder der Vollnabe??? Nein die waren zu Beginn auch noch aus dem selben Material wie die Halbnabenankerplatten...
Es gibt davon x verschiedene Ausführungen!

Gruß Thomas.
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 14.11.2009, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Mensch Christoph, Du weilst auch noch unter den Lebenden?!
Vorderrad ist meines Erachtens noch in Ordnung...
Wie gesagt, das Problem ist momentan die hintere Nabe bzw. dessen Bremsschild!
Trotzdem DANKE! thumbsup.gif


P.S. Wie ist der Stand bei Deiner Neuauflage von den MÖVE-Schiebebildern??? wink.gif hmm.gif

Gruss Alex


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.11.2009, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



QUOTE (AlexZ @ 14.11.2009, 21:03)
P.S. Wie ist der Stand bei Deiner Neuauflage von den MÖVE-Schiebebildern??? wink.gif hmm.gif

Gruss Alex

rolleyes.gif Naja, wie das immer so ist.... es mangelt am Feinschliff (genauer an der Zeit dafür)... ich bleibe aber dran! thumbsup.gif


*offtopicaus*


mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 14.11.2009, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



QUOTE (Concorde @ 14.11.2009, 21:01)
QUOTE (AlexZ @ 14.11.2009, 20:35)
QUOTE (AlexZ @ 13.11.2009, 21:07)
WAR DAS EIGENTLICH AUS ALU????

Diese Frage beschäftigt mich aus noch am Samstagabend... hmm.gif
Über eine Antwort von den "alten Hasen", wäre ich sehr dankbar! thumbsup.gif

Gruss Alex

Präzisier doch bitte mal deine Frage...

Was genau soll aus Alu gewesen sein?
Alle Bremsschilder der Vollnabe??? Nein die waren zu Beginn auch noch aus dem selben Material wie die Halbnabenankerplatten...
Es gibt davon x verschiedene Ausführungen!

Gruß Thomas.

Thomas, ich präzisiere nochmal...
Meine Frage war, ob das Bremsschild der HALBNABEN (speziell auf die des Hinterrades bezogen) aus Aluminium gefertigt wurde??!



--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 14.11.2009, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Die Bremsschilde waren bei den Halbnaben nicht aus Aluminium gefertigt...
Die waren aus Stahl gefertigt genau wie die vorderen...

Gruß Thomas.
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 14.11.2009, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Alex, damit du wieder schlafen kannst. Es gibt für die Vogelserie Distanzbleche in verschiedenen Stärken. Diese kommen zwischen Nocken und Bremsbacke. Die passen aber nicht für Renack. Deshalb musst du sie dir selbst anfertigen. DIe müssen aber unbedingt aus eisenblech sein. Alu geht nicht.
Das funktioniert 100%ig. Bin bis jetzt noch nicht geflogen. Habe leider keine zum fotografieren zu Verfügung. Da müsste ich meinen SR auseinanderbauen und dazu fehlt mir zur Zeit die Lust.
Gerald


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 30.03.2010, 12:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Mahlzeit!

Ich wollte kein neues Thema eröffnen...ABER, ich hab trotzdem mal eine Frage, auch wenn diese nicht zu diesem Fred passt:

Ich hatte neulich ein "Fragment" eines Rahmens in der Hand, wo folgende Nummer eingeschlagen war: 15R5466 hmm.gif

Was hat es damit auf sich???

Gruss Alex

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 10.04.2010, 14:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Der Richtigkeit halber, wäre der linke passender, oder?!

Alex

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 10.04.2010, 14:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (AlexZ @ 10.04.2010, 15:04)
Der Richtigkeit halber, wäre der linke passender, oder?!

Alex

Was ist der Linke denn für ein Lampenhalter? Hab ich so noch nie gesehen. hmm.gif

Ist das Teil original oder hat man da nur die Löcher zugeschweißt um einen SR1 Lampenhalter nachzuahmen? _uhm.gif Denn von der Form her ist es ja ein Lampenhalter vom SR2.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
4 Seitenmann
Geschrieben am: 10.04.2010, 17:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008



Müsste eine frühe Ausführung für den 1957 SR 2 sein. Den hat der Jürgen Lehmann auch an seinem 57ziger.


--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)

Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 10.04.2010, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ok, wieder was dazugelernt. thumbsup.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 10.04.2010, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Beim Halter links wurden einfach nur die Löcher zugeschweißt.
Wenn der wie einer vom SR1 aussehen soll, muss noch etwas geschnitten werden, so wie auf dem Bild ungefähr.Das hab ich für meinen 57er auch einfach so gemacht.
Dieser Halter ist aber nur an frühen 57ern dran gewesen.

Edit:
Alex, Dein 57er ist sehr, sehr spät.Es gehört mit Sicherheit der rechte Halter mit Löcher dran.

mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
4 Seitenmann
Geschrieben am: 10.04.2010, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008



Oh ja, da hat Toni recht. Der frühe Lampenhalter ist sonst schmaler.
Mein 1957ziger (Monat August) hat auch schon die Ausführung mit den Löchern.


--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)

Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter