| 
    
     Mein SR2 von 1957 , Ein Traum wird wahr
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Ich habe gestern ein Kennzeichen besorgt,es rangeschraubt und dann los. Tja was soll ich sagen? Es gibt wohl doch einiges zu tun. Der Motor muss doch überholt werden.Er hat einfach keine richtige Leistung mehr. Mit ach und Krach schafft er 35 km/h.Er ist einfach schlapp und müde. Zwar läuft die Maschine so ja ganz gut,muckt aber dennoch wenn sie richtig warm ist. Zündaussetzer während der Fahrt und Leistungsunwilligkeit. Also werde ich da nicht lange rumbasteln,sondern gleich alles komplett und vernünftig überholen.Zum fahren werde ich erst mal den Motor vom 59er fertig machen und den eben im 57er einfahren. Der 57er bekommt dann eine original DDR Laufgarnitur mit breiten Kolbenringen und 38,18mm Maß.Kurbelwelle ist dann natürlich auch ne neue. Die Technik ist nun mal 52 Jahre alt und darf dann ruhig ein paar Wewechen haben. Denn mal los    mfg Toni  
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Nüscht is mit denn mal los!! Ich hab es nicht übers Herz gebracht diesen Motor zu zerlegen. Erstmal habe ich das Kolbenringmaß überprüft.Ergebnis 0,4mm,also noch gut. Laufbahn,auch noch gut.Kolben auch. Also einfach mal Simmerringe gewechselt und die Kupplung gleich mit. An der hat wohl schon mal jemand dran rumgepfuscht.Die war falsch zusammen gebaut.Der Kupplungskorb,noch die alte 6er Blechversion,war noch in Makellosen Zustand.Nix eingekerbt. Also Ringe neu und dann los auf die Straße.Ging gleich viel besser,aber erst der 12er Zylinderkopf brachte ein deutlicheres Leistungsplus. Jetzt zieht er wunderbar zügig hoch,auch aus untertourigen Drehzahlen. Er klingelt zwar etwas,aber nicht allzu schlimm.Wird wohl das obere Pleuellager sein. Macht er auch nur im warmen Zustand. Heute mal eben 30km gefahren.Null Probleme.    Ach ja,poliert und eingewachst hab ich ihn auch.Natürlich mit Meguiars TechWax    Ist eigentlich für mein Auto gedacht,aber was solls.  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Hoffentlich hab ich bald ein neues Werkzeugdeckelschloss    Hier ist alles asphaltiert.Die haben zu viel Geld    ...ist er nicht schön?    mfg Toni  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Achja... Ich suche immernoch einen originalen Kerzenstecker für mein Gefährt. Der Beru ist mir zu blank und der entmantelte zu klapprig. mfg Toni  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | essifreak |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5090
 Mitgliedsnummer.: 2391
 Mitglied seit: 25.06.2009
 
 
 
  
 |  ich hab auch so nen komischen Kerzenstecker dranAngefügtes Bild 
 --------------------
 
 SR2 Baujahr 1958 Klick  / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick----------------------------------------Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren 
  ----------------------------------------http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack ... AWO 425-good vibrations |  
      |  |  |  
    
      | essifreak |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5090
 Mitgliedsnummer.: 2391
 Mitglied seit: 25.06.2009
 
 
 
  
 | 
 --------------------
 
 SR2 Baujahr 1958 Klick  / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick----------------------------------------Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren 
  ----------------------------------------http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack ... AWO 425-good vibrations |  
      |  |  |  
    
      | essifreak |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5090
 Mitgliedsnummer.: 2391
 Mitglied seit: 25.06.2009
 
 
 
  
 |  die sind aber echt gut die Kerzenstecker, zumindest meiner, weil die schön straff auf die Kerze gehen   
 --------------------
 
 SR2 Baujahr 1958 Klick  / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick----------------------------------------Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren 
  ----------------------------------------http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack ... AWO 425-good vibrations |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  So, mal aktualisieren hier. Nach vielen Schönwetterausfahrten, ist der Essi nun Eingemottet. Es gab bei den ganzen Ausfahrten keine gravierenden Probleme.Alles läuft prima und immer zuverlässig. Selbst Kaltstarts mit Licht sind kein Problem. Ich hab auch einige Teile, die nicht mehr so gut waren getauscht. Der Griffgummi vom Gasdrehgriff war außen leider schon aufgescheuert.Das hat optisch schon sehr gestört. Zum Glück hatte ein Kollege noch einen neuen originalen Gummi für mich. Viel besser.Nur erstaunlich wie schlecht die früher gearbeitet haben   Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Dann gabs vor kurzem die korrekte Klingel zurück für zum an Lenker baun    Der alte Lenker wurde gleich mit getauscht gegen einen mit besserem Chrom. Ist sie nicht schön?Klingt einfach königlich.  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Sachswolf |  |  
      | 
 Unregistered
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 |  Sehr hübsch Cloyd,..neidischgugg.     Bis wann wurden eigendlich diese Abblendschalter verbaut? Grüße vom Sachswolf   |  
      |  | 
        
         |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Einen Kennzeichenhalter hab ich mir auch gebaut.In Wagenfarbe, natürlich. Er besteht aus einem 3mm Alublech und ist aus einem Stück "gefeilt". Gegen verdrehen sind beidseitig Zahnscheiben untergelegt.  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Zu guter letzt: Impressionen! mfg Toni  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |