| 
    
     Richtiger Werkzeugkastendeckel
    
      | Andi1000 |  |  
      | 
 Newbie
 
  
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 15
 Mitgliedsnummer.: 2630
 Mitglied seit: 31.08.2009
 
 
 
  
 |  Hallo zusammen, ich besitze zwei Werkzeugkastendeckel mit dem Unterschied das bei einem ein kleines Blech in der Nähe des Schlosses befestigt ist. An welchen SR2 sind diese Deckel verbaut worden? War es abhängig vom Typ SR2 SR2-E? Vom Baujahr? Export oder Inland? Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß, Andreas  
Angefügtes Bild  |  
      |  |  |  
    
      | Andi1000 |  |  
      | 
 Newbie
 
  
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 15
 Mitgliedsnummer.: 2630
 Mitglied seit: 31.08.2009
 
 
 
  
 |  Hallo, hier das zweite Bild.  
Angefügtes Bild  |  
      |  |  |  
    
      | essifreak |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5090
 Mitgliedsnummer.: 2391
 Mitglied seit: 25.06.2009
 
 
 
  
 |  das zweite Bild ist kein originales Schloss, sondern nur son billiges briefkastenschloss Nachbau, was noch passend gemacht werden muss, sonst schließt es nicht beim Bild 1 ist das originale Schloss verbaut   
 --------------------
 
 SR2 Baujahr 1958 Klick  / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick----------------------------------------Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren 
  ----------------------------------------http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack ... AWO 425-good vibrations |  
      |  |  |  
    
      | Andi1000 |  |  
      | 
 Newbie
 
  
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 15
 Mitgliedsnummer.: 2630
 Mitglied seit: 31.08.2009
 
 
 
  
 |  Danke, aber es geht mir in erster Linie um das Blech.
 Gruß, Andreas.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Genau so ein Blech hat der Deckel, der an meinem frühen 57er dran war auch. Wollte auch schon fragen was das soll    mfg Toni  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | essifreak |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5090
 Mitgliedsnummer.: 2391
 Mitglied seit: 25.06.2009
 
 
 
  
 | | QUOTE (Dazzle @ 18.10.2009, 20:05) |  | Er meint das Klemmblech was am 1ten Deckel dran ist, nicht das Schloß   | 
 
 --------------------
 
 SR2 Baujahr 1958 Klick  / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick----------------------------------------Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren 
  ----------------------------------------http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack ... AWO 425-good vibrations |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Ja, aber das scheinen nicht alle Deckel zu haben.Gabs das nur am Anfang oder kam das irgendwann?
 Ich glaub nämlich nicht, dass mein Deckel schon immer an meinem 57er dran war.
 
 mfg Toni
 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |