Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Alle Tachos
pneubusiness
Geschrieben am: 22.01.2010, 10:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (Wolfgang @ 13.09.2009, 16:58)
Die Firma "Askania" in Teltow bei Berlin – ein Ableger der Askania-Werke AG in Berlin-Friedenau- produzierte Mess- und Prüfgeräte – im 2. Weltkrieg vor allem für die Luftwaffe. Nach der Enteignung und Eingliederung anderer Betriebe wurde die Firma zum 1. Januar 1948 in "VEB Mechanik Askania Teltow" umbenannt.
Nach dem Krieg baute man hier auch Tachos, z. B. für Leichtmotorräder.
Dieser hier mit der Aufschrift „VEB Mechanik Askania Teltow“ stammt laut Prüfstempel von 1954:

Hey Wolfgang,

so einen wie auf dem Bild hab ich grad gefunden, nur von "Askania" steht da nix drauf.

Prüfstempel ist allerdings 03/55 ----- TMF-60



von was ist denn der genau?


Gruß Tino


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 22.01.2010, 11:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



1955 durfte der Name "Askania" nicht mehr verwendet merden.
"TMF" kann ich nicht deuten.
60mm ist wahrscheinlich der Tachodurchmesser.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 22.01.2010, 11:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



TMF= TeltowManuFactured laugh.gif



aber zu welchem Fahrzeug weisst Du nicht was ?


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 22.01.2010, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Dann schon eher: "Teltower Mechanische Fabrik", aber ich kann es nicht beweisen.

Diese universellen Tachos konnten als Ersatz überall dran gebaut werden.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 22.01.2010, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



OK, vielen Dank

Gruß Tino


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 30.07.2011, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Weiß jemand, was das für ein Tacho ist? Wo war das dran und welches Baujahr? Ich hatte so ein schwarzes mit nur 60km/h noch nicht hier finden können.

EDIT
Das müsste ein Fahrradtacho sein. Falls es jemand möchte, kann ich es gerne abgeben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 01.08.2011, 12:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Der Unterschied zwischen Fahrradtacho und Mopedtacho besteht im wesentlichen aus der möglichkeit selbigen zu beleuchten (Nachtdesin). Meistens findet sich ein Schlitz an passender Stelle. Ich selber hab seit 92 einen Fahradtacho im Einsatz.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.05.2012, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich habe neulich einen Tacho mit einer mir bisher unbekannten Nadel gesehen. Sagt die jemanden was (unabhängig davon, dass der Tacho bis 70 geht)?

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.05.2012, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hat diese Tachonadel noch niemand gesehen?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
HarryT
Geschrieben am: 10.05.2012, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 263
Mitgliedsnummer.: 262
Mitglied seit: 30.04.2006



War Original an meine s51 b1-4 Baujahr 1986.
Nu sagt mal was.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 10.05.2012, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ist durchaus richtig . Meines hatte diesen auch . Das Zifferblatt-Design und die Zeigerform und -farbe ist aber schon seit 1971 so . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.05.2012, 12:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ist völlig falsch, der muss mindestens die durchgehende Nadel haben, wenn nicht sogar schon den großen Tacho.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
HarryT
Geschrieben am: 11.05.2012, 13:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 263
Mitgliedsnummer.: 262
Mitglied seit: 30.04.2006



Da liegst Du falsch Tim.
Das Moped liegt seit 20 Jahren in Einzelteilen bei mir rum.
Auf dem Tachogehäuse ist das Produktionsdatum 09/86 eingestempelt.
Die kleinen Tachos mit der durchgehenden Nadel wurden 1987 oder 1988 eingeführt.
Ein Tacho mit durchgehender Nadel von 1988 hab ich auch hier.
Die großen Tachos wurden an der s51b2-4, Enduro und der Komfort verbaut.
Eine s51b2-4 Baujahr 1981 hab ich fahrbereit hier.
PME-Mail
Top
müschl76
Geschrieben am: 11.05.2012, 14:16
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 5469
Mitglied seit: 07.05.2012



ja super das hier die Tachos etwas beschrieben werden thumbsup.gif hab vor ner Stunde ein Päckchen bekommen mit meinem Hauptständer für die S 51,anbei ein Tacho welches laut Verkäufer aus der Bucht für die S51 sei,aber sie da, nix hmm.gif also hab ich jetzt ein Tacho vom SR2,werds mir wohl in den Schrank legen und ab und zu putzen laugh.gif oder hat jemand Verwendung dafür _uhm.gif Lg Micha
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 11.05.2012, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Interessant, was man hier so liesst . hmm.gif thumbsup.gif
Dann gab es die Zeiger mit durchgehender Nadel also doch schon zu DDR-Zeiten und nicht erst als Nachbau-Tacho .
Was den zuletzt gezeigten Tacho betrifft : Ich irre mich keineswegs ! Diesen hatte auch mein 1986er S 51B 1-4 . rolleyes.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter