Warum Lötet Ihr eure Züge nicht einfach selber
Zeug gibt es zum Beispiel hir:
http://www.akf-shop.de/shop/index.php/cat/.../4_13_19/page/2Ich finde die Nachbauzüge auch zum K*****...
1. Weil ständig die Nippel vom Seil rutschen was bei den Bremsen echt nicht ohne ist!
Und 2. sind die Dinger nicht geölt oder Gefettet
Ich löte daher die Bowdenzüge immer erst um bevor Ich Sie verbaue
Als erstes ziehe Ich ein Nippel ab und drücke ordendlich Graphitirtes mit Ol verdünntes Fett in die Bowdenzugtülle rein.
Dann wird das Nippel wieder angelötet. Wichtig: Ich setzte die Nippel immer so 2mm weiter auf den Zug um anschließend die Enden (Mit einer Zange) aufzudrießeln.
Und zum Abschluss kommt wird die Lötstelle nochmal mit Lötwasser und frischen Lötzinn Verzinnt.
Seit dem Ich das so mache, ist niewieder ein Nippel vom Seil gerutscht! Auch nicht bei der Fußbremse von der Schwalbe! Auch nicht, wenn man mal richtig ins "Eisen" geht
Ich hab mal eine Skizze gemacht.
Das schwarze sind die Nippel.
Das rote is der Bowdenzug
und das Blae ist das Lötzinn.
Ich weiße hir nocheinmal darauf hin, dass Ich keinerlei Verantwortung über endstandene Personen und/ oder Sachschäden übernehme!!!
Ich weiß, dass ich Löten kann und sehe ob das Lot auch eine Verbindung mit dem Werkstück eingeht oder nicht!
Wer nicht Löten kann oder noch nicht Richtig rate Ich ausdrücklich von dieser Methode ab!
Angefügtes Bild
