Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Gleichrichter
der lange
Geschrieben am: 16.11.2017, 09:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



Tach auch.
Ich hab hier einen Gleichrichter gekauft.
Ich finde die Beschriftung etwas knapp.

Sind jetzt die rechten beiden Wechselstrom Eingang von der Lima

Die linken beiden Gleichstrom Ausgang, Der verdrehte Pin Plus?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 16.11.2017, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



QUOTE
Ich finde die Beschriftung etwas knapp.


Steht doch eigentlich auf dem Gehäuse drauf - jedenfalls auf der abgebildeten Seite :

Das Wellensymbol für Wechselspannung und " + " für Pluspol .

Musste mal auf die andere Gehäuseseite schaun - da sollte mindestens noch ein

Wellensymbol aufgedruckt sein !


Remo
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 16.11.2017, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Überkreuz bei Brückengleichrichter.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
der lange
Geschrieben am: 17.11.2017, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



Das ist die komplette Beschriftung. Mehr steht nicht drauf.
Eure beiden Antworten sind ja gegensätzlich.

Was mach ich jetzt?


--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 17.11.2017, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Naja über Kreuz, also so wie die Dioden eingebaut sind. Ist eigentlich ein grätzbrücke. Die sind meist an der 12 Volt Stoplichtspule dabei. An der Wellenlinie kommt die Spule, Plus geht zur Elba, Minus auf Masse. Das dumme ist nur, das es auch andere Bauformen für Brückengleichrichter gibt. Da muss gezielt nach einem Brückengleichrichter mit 25Ampere gesucht werden, um danach ein Datenblatt zu finden. Reichelt hat immerhin einige Datenblätter zu den Bauteilen verlinkt.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
der lange
Geschrieben am: 12.12.2017, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



Auflösung.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter