Wir stellen uns mal vor: Ich und der neue SR2E
robbee |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009

|
Moin! Den Spritzschutz gibts hier im DDRmoped Shop. Kommt zusammen mit einer Unterlage für die Hupe, welche auch brauchbar ist (schont den frischen Lack  ) Konnte den Spritzschutz gestern noch nicht montieren da die Schrauben völlig festgegammelt sind. Habe diese erst mal ordentlich mit WD40 bearbeitet und lasse es einwirken. Stelle dann Bilder ein. robert
|
|
|
robbee |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009

|
Hallo es ist zwar in den letzten Tagen nicht so viel passiert in diesem Fred, das heißt aber nicht das der Essi und ich faul waren. Es ist so einiges passiert nach Feierabend. Habe den Spritzschutz montiert und die vergammelten Schrauben gegen gleichwertige, geschlitzte Senkkopfschrauben (Edelstahl) getauscht. Den Metallbügel der das Schutzblech/Spritzschutz hält war auch gammelig, diesen habe ich mit Farbe vom Doc neu lackiert. Das Tachoproblem war nicht zu lösen. Ich habe daher eine Lampe mit Tacho gekauft, dieser war zwar auch sehr rostig, funktionierte aber prima. Also zerlegt und umgebaut. Habe gestern mal das Vorderrad und den Tachoantrieb eingebaut und der Tacho funktioniert super Die silber lackierten Teile (Hupe, Lampe ect.) habe ich montiert. Elektrik geht auch super. Dann habe ich mir den Sattel vorgenommen, besser gesagt erst einmal das Gestell. Die Feder habe ich getauscht, die Sattelfedern der Sitzfläche allerdings nicht. Hier habe ich ewig poliert. Sie schauen wieder gut aus. Der Sitzbezug hat eine offene Naht, hier setzt sich meine Mutter ran und näht. Seht selbst...
Angefügtes Bild

|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
QUOTE (ddrschrauber @ 04.11.2009, 18:53) | Das ist eine ganz schön billige Konstruktion, was Simson da fabriziert hat. Mir sind schon zwei Schrauben durchgerutscht. Jetzt habe ich ein passend dickes Gummistück drunter.
Der Tim |
Anfänglich war hier mal eine "Vierkantschraube mit Bund" (Pos. 11) vorgesehen. Die konnte nicht durchrutschen. Und dann kamen die Neuerer  (falls Du weißt, was das ist).
Angefügtes Bild

--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
ddrschrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008

|
QUOTE (Wolfgang @ 05.11.2009, 09:17) | QUOTE (ddrschrauber @ 04.11.2009, 18:53) | Das ist eine ganz schön billige Konstruktion, was Simson da fabriziert hat. Mir sind schon zwei Schrauben durchgerutscht. Jetzt habe ich ein passend dickes Gummistück drunter.
Der Tim |
Anfänglich war hier mal eine "Vierkantschraube mit Bund" (Pos. 11) vorgesehen. Die konnte nicht durchrutschen. Und dann kamen die Neuerer  (falls Du weißt, was das ist). |
Hallo Wolfgang, ich meine nicht unten durch das Blech, sondern das Gewinde ist durchgerutscht, die Gewindegänge sind einfach abgeschert.
Der Tim
--------------------
|
|
|
robbee |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009

|
Hallo Essi-Freaks, ich poste heute mal wieder den aktuellen Stand der Dinge. Bin weitestgehend fertig und wir sind heute schon eine kleine Runde gedreht. Der Sattel ist montiert und dank meiner lieben Mutti auch mit regenerierter, originaler Satteldecke. Hier wurden die Nähte repariert und die Unterseite des Sattels mit neuem Leder bespannt. Die Luftpumpe habe ich auch noch lackiert und regenieriert sowie die Seitendeckel. Das beste ich das ich heute noch eine originale Hexennase bekommen habe, diese wird dann nächste Woche gemacht. Desweiteren habe ich noch einen vergammelten Werkzeugdeckel bekommen. Dafür brauche ich allerdings ein neues Schloß. Wo habt ihr diese gekauft, was empfiehlt sich? Die meinsten Schlösser dafür sollen ja nicht so toll sein. Hier wäre ich noch mal über einen heissen Tipp dankbar. Melde mich in Kürze wieder mit neuen Bildern. Falls es hier Berliner gibt die Lust auf ne Tour haben - bin dabei!
Angefügtes Bild

|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|