Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorderbremse etwas schwach, MZ RT 125/2 Halbnarbe
benno82
Geschrieben am: 19.09.2009, 14:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 2425
Mitglied seit: 05.07.2009



Hallo, bei meiner RT ist die Vorderbremse recht schwach und hab sie deshalb mal zerlegt und mit Bremssattelreiniger gereinigt. Bremsbacken haben noch gute 3mm. Allso alles wieder zusammengebaut und getestet. Wurd nicht wirklich besser. Hab sie dann mal zum testen auf ca. 70km/h beschleunigt und sie nur mit der Vorderbremse zum stillstand gebracht. Dachte mir verglüht die Bremse. Hab mir dabei fast die Finger verbrand. unsure.gif Meine Frage ist allso ob die Halbnarbenbremse bei der RT allgemein schon immer etwas überlastet war oder bei mir was nicht stimmt. Hab die RT noch nicht lange und es fehlt mir noch etwas an Erfahrung. Gruß Enrico
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 19.09.2009, 18:11
Zitat


Unregistered









Hallo,
keine Bange das wird schon!
Prinzipiell war deine Reinigungsarbeit schon der erste richtige Schritt! Hast du denn neue Bremsbelege oder sind es noch die alten? Sind die Bremsbeläge ´gläsern´ sprich glänzen sie ein wenig? Wenn ja: anrauen und die glatte Schicht abtragen?! Wie sieht es mit der Stellung des Hebels an der Ankerplatte aus? Hast du die Stellschraube voll rausgedreht oder ist an der Bremswelle noch was machbar?
Hast du vielleicht mal ein anderes Vorderrad probiert? Vielleicht ist die Beschichtung in der Trommel schon am Ende?

Grüße

Fidel


PS: Bilder wären sehr nett!
Top
gipi
Geschrieben am: 19.09.2009, 18:44
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 2319
Mitglied seit: 07.06.2009



hi! gratulation zur neuen rt!
na die halbnarbenbremsen sind sowieso bissl schwach auf der brust, daher waren die letzten /2 modelle schon mit vollnarbe und die /3 alle vollnarbe!
verasuchs mal mit schleifpapier die bremsbacken an zu schleifen!
mfg. gipi

p.s. ja bilder wern gut!
und fidel kann auch mal bilder rein stellen!

smile.gif
PME-Mail
Top
benno82
Geschrieben am: 19.09.2009, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 2425
Mitglied seit: 05.07.2009



Wollte mir schon paar neue Bremsbacken zulegen, leider verkaufen viele nur im austausche der alten und auch dann noch recht teuer. Da ich die RT grade erst zum laufen gebracht hab möchte ich nicht wochenlang auf sie verzichten nur weil die Bremse etwas schwach ist. Ich hoffe mal der vom TÜV nimmt es nicht zu genau. Die Beläge sehen schon etwas unregelmäßig abgenutzt aus, sind zwar noch gute 3mm drauf aber dafür etwas abgerundet. Das glänzende hab ich bereitz mit einer Drahtbürste entfernt. Könnt ihr mir sagen wo man neue Beläge bekommt? Bei ebay konnte ich nichts finden und zB. Haase Oldtimer verkauft nur im austausch zu den alten. (für 25 euro dazu noch Porto und nochmal Porto für meine alten) find ich schon heftig für so ein paar Beläge, komm da auf gute 35 euro. Oder ist das angemessen? Bei der RT ist mir sonst nichts zu teuer. wub.gif

Bilder stell ich auch mal ein....
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 19.09.2009, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also mit einer Drahtbürste machst du da nicht sehr viel, das Zeug muss runtegeschliffen werden. Hast du schonmal Glas mit ner Drahtbürste bearbeitet?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 20.09.2009, 08:27
Zitat


Unregistered









Zitat: "und fidel kann auch mal bilder rein stellen!"

Hallo,
Bilder von meinen beiden 1959er RTs sind zu Genüge im RT Teil. Es gibt sogar schon den Aufbauthread zur 1968er RT.

thumbsup.gif

Fidel

PS: Schleifpapier bei den Bremsbelegen sollte erstmal helfen!

Zur Sache: wenn wie hier geschrieben die Belege bereits "einseitig" abgenutzt sind ist das doch ne gute Sache! Meistens greifen nämlich die Bremsbacken in den Trommeln nur so dass sie auf einer geringen Fläche bei Betätigung des Hebels auf der Innenseite der Trommel laufen. Man kann diese Lauf-/Greiffläche erhöhen indem man die Bremsbacken einseitig anschleift: damit erhöht sich die Bremswirkung enorm. Bau mal das Rad aus, bemale die Backen mit Kreide, steck die Ankerplatte drauf, betätige den Hebel, überall dort wo noch Kreide drauf ist hat die Backe nicht gegriffen: du musst die Backen dann so anschleifen das die gesamte Fläche dieser in der Trommel greifen. Bedenke aber, dass sie rund sind. Keine Kanten reinschleifen!

@gipi:

schau mal hier:

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=3922&st=15

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=5872

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=7801

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=6451

Top
benno82
Geschrieben am: 21.09.2009, 14:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 2425
Mitglied seit: 05.07.2009



Hab heute mein TÜV bekommen, endlich hatte ich mal zeit dafür. Gab soweit auch keine Probleme, die Vorderbremse hat er zwar leicht bemängelt aber trotzdem noch durchgehen lassen. Naja, und sonst ist ja nicht mehr viel dran was bemängelt werden kann. biggrin.gif Um ne Versicherung hab ich mich auch gleich gekümmert, 71euro im Jahr, hab gehört es geht noch gunstiger, trotzdem bin ich erstmal froh das alles geklappt hat. Noch schnell anmelden und es kann losgehen. Ich hab mal gehört das man für Motorräder unter 125ccm keine Steuern bezahlen brauch, stimmt das??? Hat ja schließlich 123ccm laut Papiere. Oder braucht man dazu eine H Kennzeichenzulassung??? Wie auch immer, schön das alles so klappt wie ich es mir vorgestellt hab...... _clap_1.gif
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 21.09.2009, 18:22
Zitat


Unregistered









Hallo,
ja 123 ccm ist steuerfrei. H Kennzeichen lohnt bei der ccm Klasse nicht.

Hast du auch Bilder vom Moped?

MfG Fidel
Top
gipi
Geschrieben am: 21.09.2009, 19:44
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 2319
Mitglied seit: 07.06.2009



na dann gratulation zum tüv!
dann verrat mir mal den prüfer! hab das auch noch vor mir! tongue.gif
ja bildern wern fein!
mfg. gipi
PME-Mail
Top
benno82
Geschrieben am: 22.09.2009, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 2425
Mitglied seit: 05.07.2009



STEUERFREI rolleyes.gif die RT ist ja ein richtiger Sparfuchs. Bilder folgen noch.....
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter