Spatz 1964, Fragen zum Neuaufbau
oldtimebenny |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009

|
Hallo Ich bin dabei mein spatz wieder neu aufzubauen. 1964 spatz mit k Motor Motor ist schon neu gedichtet . Rahmen und so hab ich schon vorbereitet (schweißen,Gewinde bearbeiten,....) Und nun zur ersten frage. Ich habe bei sausewind zwei Gestänge für den Startvergaser gefunden, welcher ist der richtige ? Variante 1oder variante2mfg Benny
--------------------
Mein Fahrzeuge: Star sr4-2/1 1973 Spatz sr4-1 1964 Schwalbe kr51/2e 1986 Roller sr50 b3 1987 kr50 1963
|
|
|
oldtimebenny |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009

|
Hallo Danke erst mal für deine schnelle und präzise Antwort . Ich dachte vielleicht für den Sk-Motor . Nächste frage . Wie ist das mit der Tupfer Verlängerung ? Hat einer von euch mal ein Bild ? mfg Benny
--------------------
Mein Fahrzeuge: Star sr4-2/1 1973 Spatz sr4-1 1964 Schwalbe kr51/2e 1986 Roller sr50 b3 1987 kr50 1963
|
|
|
Rene |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008

|
QUOTE (Siebenson @ 21.09.2009, 12:12) | Variante 1 ist richtig. Die habe ich auch gekauft. Die zweite ist zu lang. Wofür die sein soll, ist mir rätselhaft.
s-u |
Na dann werde ich das Rätsel mal lösen. Die zweite Variante ist sehrwohl für den SK Spatz. Allerdings nur in Verbindung mit dem Gummiluftfilter wie ihn die Soemtron Spatzen hatten das wurde aber scheinbar nur kurz 67 so verbaut danach kam dann der Plastansauggeräschdämpfer.
|
|
|
oldtimebenny |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009

|
Hallo Und danke erst mal an alle die mir helfen. Ich habe gester erst mal eine alte aber nie verbaute Grundplatte und Schwungscheibe verbaut . jetzt kommt der Funke so kräftig das man ihn nicht nur sieht sondern auch, trotz Radio in der Werkstadt, laut und deutlich knistern hört . Mann bin ich glücklich das der Motor jetzt alles macht das macht was er soll . Ich freue mich jetzt schon wie ein kleines kind auf die erste ausfahrt wenn er fertig ist. (Weinachtenx2und Osternx1.5 und Geburtstag x2 =erste spatz ausfahrt) mfg Benny
--------------------
Mein Fahrzeuge: Star sr4-2/1 1973 Spatz sr4-1 1964 Schwalbe kr51/2e 1986 Roller sr50 b3 1987 kr50 1963
|
|
|
Rene |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008

|
Das sie so ausgeliefert wurden kann ich natürlich nicht garantieren, wer kann das schon. Aber ich habe gerade noch einmal das Vogelseriebuch von Erhard Werner zu rate gezogen und auf Seite 57 kann man es nachlesen. Den SK Spatz gab es mit Gummifilter und später dann mit Plastefilter. Leider schreibt auch er kein Datum dazu ab wann es welche Variante gab. Interessant finde ich ja das es die Chokegestänge für die Gummifiltervariante noch gibt ( 17cm lang ), die kurze für die Plastefilter aber nicht. Hatte Steffen alias Fruit of .... sich nicht auch mal einen 67er Spatz zugelegt?? Der war laut Rahmennummer später als meine beiden hatte aber auch schon den Plastefilter. Ps für dieses Thema hätte man vielleicht einen neuen Fred eröffnen können da wir hier Benny´s Thread ganz schön "Zerlabern"
|
|
|
oldtimebenny |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009

|
Hallo
QUOTE | Ps für dieses Thema hätte man vielleicht einen neuen Fred eröffnen können da wir hier Benny´s Thread ganz schön "Zerlabern" laugh.gif |
Ist schon ok, solange ihr mir noch meine fragen beantwortet . mfg benny
--------------------
Mein Fahrzeuge: Star sr4-2/1 1973 Spatz sr4-1 1964 Schwalbe kr51/2e 1986 Roller sr50 b3 1987 kr50 1963
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (oldtimebenny @ 28.09.2009, 21:17) | Hallo
Na also mal eine frage hat einer von euch Erfahrungen mit diesem Nachbaukabelbaum ? Gibt es irgend eine alternative ? Wo bekomme ich einen nieren Spiegel zum einschrauben und ein zweifarbiges Rücklicht ? Sollte ich gleich neue Schlauch verbauen ? Also beim meinem star hab ich´s gemacht .
mfg benny |
Hi Benny, einen Nachbaukabelbaum habe ich noch nicht verbaut. Bisher habe ich meine Kabelbäume wenn notwendig immer selbst erneuert. Kostet doch auch fast nix. Das richtige Kabel und die Tüllen bekommst du günstig im Großhandel. Natürlich darauf achten, dass die Farben auf den Kabeln genauso sind wie beim Orignal. Wenn du nen Nierenspiegel und ein orange/rotes Rücklicht für den Spatz brauchst, dann starte doch mal ne Suchanfrage im Teilemarkt hier im Forum. Oder du schaust mal bei ebay. Wenn du nicht unbedingt ein originales orange/rotes Rücklicht willst, was in guter Qaulität sowieso nur noch sehr schlecht und wenn dann viel zu teuer zu bekommen ist, dann hol dir das Nachbaurücklicht in orange/rot. Hatte es aufm Teilemarkt schon in der Hand. Ist echt ne gute Qualität und der Preis ist auch ok. Am günstigsten hab ich es hier gesehen: http://www.akf-shop.de/shop/product_info.php/info/p21905Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|