AWO Ausfahrten
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Herrentagsrunde , 115km , Ziel war der Fichtelberg
Angefügtes Bild

--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Moritz678 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 11719
Mitglied seit: 10.02.2021

|
hey Heiko, ich finde es ein Prima Gespann und Film viele Grüße
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Schöne Maschinen, schöne Bilder.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
NoEntry |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 220
Mitgliedsnummer.: 1379
Mitglied seit: 14.07.2008

|
QUOTE (kradschütze @ 12.05.2023, 19:46) | Den Seitenständer hatte ich genau so dran, war von der ts 250 oder ETZ, weiß nicht genau. Allerdings sah das immer bescheiden aus, sodass ich das Ding entfernt hatte. Eine Mistgabel aus Armierungseisen habe ich allerdings noch nie als Gepäckträger gesehen. |
Den Seitenständer nutze ich eigentlich ganz gern, und mir gefällt er auch. Passt zur Optik, finde ich.  "Mistgabel aus Armierungseisen" Der ist gut. Leider sind originale Gepäckbrücken in originalem Lack nicht so einfach zu bekommen. Deshalb habe ich mich für einen Harley-Nachbau aus der Bucht entschieden. Der kostete existenzbedrohende 15,- Euro oder so. Und ich kann für die Tour meine Taschen dran schnallen ohne den originalen Lack des Kotflügels zu gefährden. Falls Interesse besteht, kann ich auch 1-2 Detailfotos nachreichen.
--------------------
beste Grüße Steffen
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|