Smudo's SR2, Erster Versuch!
| Nugenau |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009

|
Na da bin ich ja auch mal gespannt! Schön das hier einige Projekte im Moment parallel laufen. Bei mir stagniert es im Moment, aber nur kurz, geht auch bald wieder los! Habe im Übrigen mal wieder feststellen müssen, das die kleinen Arbeiten auch viel Zeit in Anspruch nehmen, und am Ende nicht für ein Foto taugen, oder einen Bericht. Will sagen, auch wenn mal Funkstille herrscht, wird im Hintergrund gewerkelt!
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
| Smudo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009

|
Ich hab heute endlich erstmal alles in Kartons sortiert. Alles alte Ost bestände. Darunter Kurbelwellen, Kolbe+Zylinder, Kupplungen, Unterbrecher bis zum umfallen ... usw. Ich geh morgen vielleicht mal zum Essi Club Dresden, die hätten einen Rahmen für mich. Mal sehen wie ich es schaffe. Auf jeden fall, je nach dem was dabei raus kommt, werd ich wohl doch ein SR2 E aufbauen, da da nun doch mehr Teile vorhanden sind wie für eine SR2. Und in Maron wenns klappt. Ich hab dazu mal wieder eine Frage, passt die hinter Schwinge von der SR2 auch an den Rahmen vom SR2E? Und kann mir jemand was zu dieser Rücklichtkappe sagen, ich kann damit nix anfangen, lag mit dabei. Gruss Andreas
Angefügtes Bild

--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
| Nugenau |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009

|
Einen entlackten, zum Füllern vorbereiteten SR2E Rahmen von 1960 mit der Nummer 643747 und Typenschild habe ich noch hier herumstehen. Bei Interesse PM an mich. Den kann ich dir sogar bringen, FG-DD ist ne gute halbe Stunde. Auch wenn du sonst noch was brauchst, fragen kostet nichts, einige Teile sind noch da...
--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
| Smudo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009

|
| QUOTE (Nugenau @ 13.10.2009, 23:47) | Einen entlackten, zum Füllern vorbereiteten SR2E Rahmen von 1960 mit der Nummer 643747 und Typenschild habe ich noch hier herumstehen. Bei Interesse PM an mich. Den kann ich dir sogar bringen, FG-DD ist ne gute halbe Stunde. Auch wenn du sonst noch was brauchst, fragen kostet nichts, einige Teile sind noch da... |
Hallo Thomas erstmal, ich war heute beim Sr2 Club Dresden, hab da einen Rahmen bekommen, danke dir trotzdem für das Angebot. Auf dem folgenden Bild findet ihr die Teile (mit dem eben erworbenen Rahmen) aus dem mein nun doch "SR2" werden soll. Ich habe meine SR2E Gabel gegen diesen Rahmen getauscht.
Angefügtes Bild

--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
| Emme |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009

|
Angefügtes Bild

|
|
|
| Emme |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009

|
Angefügtes Bild

|
|
|
| Smudo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009

|
Schöne Teile Schubi, da könnten wir ins Geschäft kommen. Sehen ja garni so schlecht aus, lackieren muss ich wohl eh alles neu. Hab gestern einen gefunden der mir Teile für gutes Geld Sandstrahlen kann. Meine Idee ist jetzt nur. Ich wollt soweit ich alles zusammen habe erstmal Die SR2 zusammenbauen um zu kucken ob alles passt und stimmt bevor ich ihn Sandstrahlen lasse und lackiere. Geschweißt werden muss der Rahmen wohl auch an einer Stelle wie ich heute Abend nach der Reinigung gesehen habe.
Angefügtes Bild

--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
| strassenmeister |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008

|
Hallo Smudo. Sag mal könntest du für mich den Kindersitz größer fotografieren  ! So das man die (ich hoffe) Originallackfarbe gut erkennen kann Du kannst zusätzlich, wenn es der Originallack ist, mir die Farbe beschreiben. Ich meine ist das Gestell silber oder eher vergilbtes weiß usw.  . Danke dir im vorraus, Grüße Rico
--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
|
|
|
| Smudo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009

|
Kurzer Lagebericht. Die 2 Schutzbleche von Emme habe ich erhalten, im Tausch gegen eine Hauptdüse. Eine Hand wäscht die andere. Ich suche immer noch eine Rohrständer, am besten im Tausch gegen einen Aluständer. Und das ist mir letztens aufgefallen an meinem Rahmen, ich hoffe das kann so bleiben.
Angefügtes Bild

--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
| essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
also mein SR2E ist von 1960 mit Rahmennr.:722xxx Motornummer:699xxx
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
| Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Der Motor scheint von 1960 zu sein. Die Auspuffhalterung da, sieht so nach Eigenbau aus.Also wenn die stabil genug ist kann man das so lassen.Normalerweise ist da so ein U-Profil dran.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|