Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Gepäckträger mit hellen Gummis, Wertfrage
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 22.10.2009, 23:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (ddrschrauber @ 22.10.2009, 22:50)
Kann aber nicht sein, es gibt genug Mopeds und Motorräder die nachweisliche nie vekauft wurden und die hatten meines wissen immer ein Baujahr dran. Wir brauchen ja nur mal Werksfotos von der Herstellung durchforsten.

Der Tim

Kann nicht sein gibt es bei Simson nicht, das solltest du eigentlich wissen! Es gibt viele Sachen die nicht sein können, aber so sind wie sie sind! wink.gif
Wenn du dir deiner Sache so sicher bist, dann durchforste mal die Werksfotos. wink.gif

Was ist aber, wenn sie die Typenschilder erst kurz vor dem Verkauf ausgetauscht haben? Wie willst du beweisen, dass es nicht so war? _uhm.gif

Außerdem, wie erklärst du dir, dass wie oben bereits erwähnt auf dem Typenschild an meinem Schwalberahmen Baujahr 68 einestanzt ist, die Fahrgestellnummer aber besagt, dass der Rahmen schon 66 gebaut wurde?

Wenn du was stichfestes gefunden hast um meine These zu widerlegen, dann sag uns bitte bescheid. wink.gif

Danke Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 23.10.2009, 10:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 22.10.2009, 22:22)

Das kann aber garnicht sein, da man den Star nachweislich nur bis 1975 gebaut hat. Könnte auch noch mehr Beispiele aufzählen.


Ich glaube, der Star aus unserer Garage hat ein Bj 84 auf dem Typschild - aber das werde ich am WE nochmal prüfen.


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.10.2009, 11:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Dann poste gleich mal die Nummer hier rein. Dann wissen wir ob es ein Ersatzrahmen ist oder nicht.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 23.10.2009, 12:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



Ich habe viele Fahrzeuge, bei denen ich mir nicht sicher bin: Sperber von 1981 ,nachweißlich von 1968
Spatz von 1976
Habicht von 1984
Star von 1976
KR 51/1 von 1972
nach Rahmennummer, laut Erstbesitzer von 1974!

Es ist richtig nervig, wenn man ein Fahrzeug halbwegs orginal aufbauen möchte.

Ich werde mir mal die Nummern notieren, und nachern hier eintragen. Hoffentlich bin ich dann schlauer.


--------------------





PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 23.10.2009, 12:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Ersatzrahmen?
Der Onkel meines Freundes hat dieses Krad im HO in Schwedt gekauft. Ich kenn die gesamte Historie desselben.

Aber die Nummern folgen...


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 02.11.2009, 07:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (ddrschrauber @ 23.10.2009, 11:06)
Dann poste gleich mal die Nummer hier rein. Dann wissen wir ob es ein Ersatzrahmen ist oder nicht.

Der Tim

Hier schon mal die zwei Rahmennummern meiner beiden Schwalben.

1. Schwalbe laut Typenschild Baujahr 1967 (7 ist aber nur noch sehr schlecht lesbar, könnte auch ne 9 sein). Müsste ich das Typenschild mal demontieren, dann kann ich die eingestanzte Nummer auf der Rückseite wohl noch deutlich besser erkennen.
Laut Fahrgestellnummer 316928 handelt es sich aber um das Baujahr 66.

1. Schwalbe laut Typenschild Baujahr 1968.
Laut Fahrgestellnummer 363505 handelt es sich aber ebenfalls um das Baujahr 66.

Bilder von den Typenschildern werden noch nachgeliefert.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter